Naja, ganz so würde ich das nicht sehen. Natürlich ist auch die Storagelandschaft im Wandel, aber so grundsätzlich sehe ich das noch nicht.
Ceph ist eine interessante Geschichte, die ich mir zu Hause mal ansehen will, aber im Enterprise Umfeld sehe ich aktuell nicht, dass das auf weiter Fläche in der nächsten Zeit ein Thema wird.
vSAN ebenso, wir sind gerade dabei unseren ersten vSAN Cluster in Betrieb zu nehmen. Ja, das ist natürlich eine interessante Technik, allerdings gibt es da ein paar neue Hürden, die es sonst mit klassischem Storage nicht gäbe. Unabhängig davon skaliert das aber eben nicht bis sonstwohin, das ist eher was für kleinere Umgebungen. Da bietet es dann aber auch einen echten Mehrwert, weil du den Storage selbst in der Hand hast und z.B. auch Rackspace effektiver nutzen kannst, weil du den Storage lokal in den Servern hast die du eh brauchst.
SAN ist ja auch nur ein Konzept und keine konkrete Technologie. Ich sehe keinen Grund warum das also so gut wie tot sein sollte. Man muss halt nur auf die richtige Technologie innerhalb seines SAN setzen.
Ich beobachte in meinem Umfeld eigentlich zwei Strömungen hauptsächlich:
1. Low End und Mid Range SAN Implementationen, auf welcher Technik sie auch immer basieren, werden weniger. Das mag zum einen an wachsenden Betriebsgrößen liegen, aber auch an so Produkten wie vSAN, die da einfach in den Markt eindringen. "SAN" verschiebt sich in Richtung High End, d.h. große NetApps, HP 3PAR und so weiter.
2. Rückkehr zu lokalem Storage im Server, das geschieht auch wegen so Geschichten wie vSAN, aber auch für Exchange ist das beispielsweise ein Thema und für diverse andere Geschichten ebenso. Ein weiterer Aspekt sind da natürlich auch die Kosten, weil so klassische FC SAN Infrastrukturen sind teuer, insbesondere, wie in 1. beschrieben, wenn sie sich Richtung High End verlagern.
Wenn man unter SAN also nur ganz klassische FC Umgebungen sieht, dann hast du größtenteils wohl Recht. Eigene Infrastruktur, teurer Storage, höherer Personalaufwand und so weiter machen das zusehends nicht mehr rentabel. Da formieren sich gerade (und seit einiger Zeit schon) andere Technologien.
Und was ich nicht unbedingt bei uns, aber jetzt immer öfter bei einigen Kunden sehe, ist das Interesse an Windows iSCSI Clustern. Mit relativ günstiger Hardware und recht wenig Aufwand baust du dir redundanten iSCSI Storage auf Basis vorhandener Infrastruktur.