Ethanol als Kühlmittel?

Registriert
Apr. 2009
Beiträge
3
N'abend allerseits

Kurz und bündig:

Kann man Ethanol (ungemischt/ -verdünnt) auch als Kühlmittel benutzen?

Zur info: Es handelt sich um 93% denaturiertes Bio-Ethanol, wie es z.B. zum putzen von Metall- und Plastikoberflächen, aber auch zur Desinfektion verwendet wird (so stehts jedenfalls auf der Flasche).

Muss ich mir irgendwelche sorgen wegen Rost machen?

Alkohol soll ja auch Gummi und Kunststoffe angreifen, stimmt das? ... Und wenn ja, wie stark?

Der gedanke dahinter ist der, das es ja eigentlich einen totalen Schutz vor Algen/ Kalk usw bieten sollte?

Ich hab schon einen ersten Test gemacht um mal die Temperaturen zu begutachten, und muss sagen, das es weder besser, noch schlechter kühlt, als das TFC - Feser One Cooling Fluid, was ich bisher verwendet habe.

Im Vorraus Danke
 
ja es sollte plastik angreifen, wie stark? so stark dass es sich mit der zeit auflöst.
ich würde darauf achten ab welcher temperatur es verdampft...

totaler schutz gegen algen etc. nimm innovatek protect IP, da gibt es keine algen bildung.
 
Ethanol ist recht flüchtig...weiss nicht ob das so sinnvoll ist...
 
Plastik? Die meisten Kunststoffe weisen gegenüber Ethanol eine gute bis mittlere Beständigkeit aus.
Lediglich einige Elastomere quellen verstärkt auf. Als Kühlmitteleinsatz in hoher Konzentration ist es
bestimmt nicht die beste Lösung. Versuche es doch mit einer Propylenglycolmischung. Dieses wird als
Medium in Kühlanlagen eingesetzt,es wirkt antibakteriell und wird auch als Tierfutterzusatz verwendet.
 
Ok, vielen dank für die schnellen Antworten

Bz. des Vorschlages einer Propylenglycolmischung, wo wäre das auf die schnelle (soll heissen, morgen früh/ vormittag) käuflich erwerbbar? und in welchem Verhältnis müsste man es mit destilliertem Wasser mischen um ein optimales Ergebnis zu erreichen?
 
Ich weiß nur, daß in Kollektoren ein Verhältnis von 60:40 (Wasser:Propylenglycol) eingesetzt wird.
Da das Mittel in "Haushaltsmengen" für Kosmetika eingesetzt wird, beträgt der Preis ca. 20€/L.
Bei ebay gibt es 5kg für 40€
Ev. auch nach Propandiol suchen. Wahrscheinlich wirst du jedoch mit einem konventionellen
Kühlmittelschutz genauso gut klar kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so viel wie ich weis wird propylenglycol auch in nebelmaschinen eingesetzt.
schau mal nach nebelflurid des propylenglycol enthält weis nicht ob es was ausmachen würde wenn etwas glycerin noch dabei is. plastik angreifen tut es sicher net (nebelmaschinen haben auch plastikschläuche)

mfg
 
Ok, vielen dank.

Ich habe mich mit beim Hersteller des Bio-Ethanols nochmal schlau gemacht, wie es mit der "Verträglichkeit" mit Gummi- und weichen Kunststoffdichtungen aussieht. Im Datenblatt hiess es dann, das die Flüssigkeit Naturgummi- und ähnliche Dichtungen mit der Zeit porös mache und auflöse, worauf ich dann das ganze System so schnell wie möglich entleerte.

In einem anderem Forum, hatte man mir dazu geraten, handelsübliches destilliertes Wasser aus dem Baumarkt mit G48 Frostschutzmittel im Verhältnis 20:1 bis 10:1 zu mischen und in das System zu geben, welches Algen und ähnlichem dauerhaft vorbeugen sollte.

Ich werde dieses testen (Tempertaturen) und einen Vergleich mit der Fertigmisching von TFC (Feser One Cooling Fluid)erstellen und evtl. einige bebilderte Ergebnisse hochladen, falls Interesse daran bestehen sollte.

mfg Freddi
 
Was genau erhoffst du dir vom Einsatz des Ethanols?

Ich glaube das du damit zwar die Metalloberflächen deiner Kühler schonen wirst,
aber nurnoch am Ethanol kaufen sein wirst, da dir der Alkohol wahrscheinlich noch
schnell als normales Wasser durch deine Schläuche diffundieren wird... oO
 
Zurück
Oben