In Haus gibs nach langen Pausen Probleme die Heizung per Fernwartung zu kontaktieren, erst mit Ping Befehlen schafft man es dann zumeist die Anlage "aufzuwecken".
Existiert nun irgendein Schlafmodus im Ethernet Standard der bei Tagen/Wochen/Monaten ohne Nutzung die Verbindung irgend wie schlafen legt?
Oder muss der Ethernet Anschluss der Heizung einen Fehler haben?
1.) Der Hausbesitzer beklagt alle paar Monate, dass er nicht per VNC Fernsteuerung (vom LAN Handy/PC aus) auf die Heizung zugreifen kann. Er braucht es auch nur selten.
Ich sende dann von seiner LAN Windows PC Kommandozeile ein paar "ping 192.168.0.x" Befehle an die Heizungs IP.
Die erste, zweite Antwort ist dann oft "Antwort von 192.168.0.x: ...nicht erreichbar." Erst so die dritte Antwort geht dann oft durch. Manchmal klappt es auch erst nach 2-3 Mal ping Befehlen.
Nach einem erfolgreichem Ping klappt auch wieder VNC.
2.) Da weitere Geräte im Heizraum LAN,WLAN wollen, habe ich 30 Euro TP-Link Router besorgt, der 4-Port LAN Switch, Access Point hat.
Bislang hing die Heizung mit 30-40m Kabel direkt am zentralen Switch im Provider-DSL-Router.
Wenn ich den TP-Link integrierten Switch dazwischen hänge, ist die Erreichbarkeit nach Pausen vom PC/Handy aus noch unzuverlässiger als in 1.) und selbst Pings klappen öfters gar nicht.
Erst wenn ich TP-Link entferne und Heizung direkt mit Provider-Router verbinde ist Ping/VNC möglich.
3.) Besonders wenn ich also die Heizung frisch am LAN anstecke ist Verbindung zu ihr möglich.
Nach langer Pause und mit TP-Link dazwischen gibt es öfters gar keinen Kontakt.
Wo/wie könnte ich da eine Diagnose machen?
Existiert nun irgendein Schlafmodus im Ethernet Standard der bei Tagen/Wochen/Monaten ohne Nutzung die Verbindung irgend wie schlafen legt?
Oder muss der Ethernet Anschluss der Heizung einen Fehler haben?
1.) Der Hausbesitzer beklagt alle paar Monate, dass er nicht per VNC Fernsteuerung (vom LAN Handy/PC aus) auf die Heizung zugreifen kann. Er braucht es auch nur selten.
Ich sende dann von seiner LAN Windows PC Kommandozeile ein paar "ping 192.168.0.x" Befehle an die Heizungs IP.
Die erste, zweite Antwort ist dann oft "Antwort von 192.168.0.x: ...nicht erreichbar." Erst so die dritte Antwort geht dann oft durch. Manchmal klappt es auch erst nach 2-3 Mal ping Befehlen.
Nach einem erfolgreichem Ping klappt auch wieder VNC.
2.) Da weitere Geräte im Heizraum LAN,WLAN wollen, habe ich 30 Euro TP-Link Router besorgt, der 4-Port LAN Switch, Access Point hat.
Bislang hing die Heizung mit 30-40m Kabel direkt am zentralen Switch im Provider-DSL-Router.
Wenn ich den TP-Link integrierten Switch dazwischen hänge, ist die Erreichbarkeit nach Pausen vom PC/Handy aus noch unzuverlässiger als in 1.) und selbst Pings klappen öfters gar nicht.
Erst wenn ich TP-Link entferne und Heizung direkt mit Provider-Router verbinde ist Ping/VNC möglich.
3.) Besonders wenn ich also die Heizung frisch am LAN anstecke ist Verbindung zu ihr möglich.
Nach langer Pause und mit TP-Link dazwischen gibt es öfters gar keinen Kontakt.
Wo/wie könnte ich da eine Diagnose machen?
Zuletzt bearbeitet: