Ethernet Unterbrechung gebaut - gut + schlecht

JiSu

Ensign
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
130
Hallo,
momentan setze ich meinen Rechner neu auf.

Es geht hier jetzt um die Idee, die Verbindung zum Internet, per Ethernet, wenn von mir gewünscht, zu unterbrechen. Da wollte ich einen OneKlick-Schalter implementieren. Gibt´s ne Anleitung:


Grob der Inhalt: Die Einrichtung zweier Verknüpfungen - eine für AN und eine für AUS, wird beschrieben.
Die Befehle darin lauten: "netsh interface set interface ethernet enabled/disabled"

Es funktioniert für den Zugang über den Browser, Chrome oder Edge, egal - geht beides. Und lässt sich einfach ab- und anschalten.

PROBLEMATIK:
eMails (Outlook) lassen sich nicht mehr abrufen. Übermittlungsfehler in Outlook ist: ...kann keine Verbindung zum Server herstellen.

Ht jemand eine Idee, wo ich da anfassen könnte?

Schönen Gruss, JiSu
 
Was ist das Ziel der ganzen Sache? Du willst einzelnen Anwendungen das Internet ab und an verbieten? o.O Warum?
JiSu schrieb:
Grob der Inhalt: Die Einrichtung zweier Verknüpfungen - eine für AN und eine für AUS, wird beschrieben.
Die Befehle darin lauten: "netsh interface set interface ethernet enabled/disabled"
Oder klicken:
warum nicht so.png


Ich wüsste jetzt nicht warum man dies tun wollen würde, aber in der Win Firewall solltest du einzelnen Anwendungen das verbieten können...
 
Du weißt, dass Ethernet nicht nur deine Internetverbindung, sondern deine komplette Netzwerkverbindung ist?

Erkläre mal genauer, was du mit folgenden Sätzen meinst:

JiSu schrieb:
Es funktioniert für den Zugang über den Browser, Chrome oder Edge, egal - geht beides.
JiSu schrieb:
PROBLEMATIK:
eMails (Outlook) lassen sich nicht mehr abrufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, gman32, Goltz und eine weitere Person
Was genau soll das Ziel sein? Die benannten Befehle machen genau das was sie aussagen. Lanadapter einschalten. Lanadapter ausschalten. Lanadapter aus bedeutet:kein Netzwerk aktiv, weder intern noch extern
Wenn du spezifische Dienste blockieren möchtest, musst du die Dienste aktivieren und deaktivieren, dafür brauchst du Grundwissen.
Oder du nutzt eine extra Firewall, entweder Software oder selber was basteln mit einem raspi und entsprechende linuxbasierte Tools.
Sollte das Richtung Kindersicherung sein, geht das auch mit dem Router selber
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Goltz
JiSu schrieb:
Da wollte ich einen OneKlick-Schalter implementieren.

Dazu habe ich mir eine Verknüpfung auf den Desktop gelegt, mit der ich bequem meinen Ethernet Controller ein- oder ausschalten kann.


JiSu schrieb:
eMails (Outlook) lassen sich nicht mehr abrufen.

Reicht es dann bei deinem Rechner nicht die Ethernet- Verbindung wieder zu aktivieren?
 
JiSu schrieb:
PROBLEMATIK:
eMails (Outlook) lassen sich nicht mehr abrufen. Übermittlungsfehler in Outlook ist: ...kann keine Verbindung zum Server herstellen.
Du schaltest die Netzwerkkarte ab und wunderst Dich das Du keine E-Mails mehr abholen kannst?
JiSu schrieb:
Ht jemand eine Idee, wo ich da anfassen könnte?
Die Lösung ist einfach, lass die Netzwerkkarte aktiviert.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha-, Goltz und sa_ns
JiSu schrieb:
PROBLEMATIK:
eMails (Outlook) lassen sich nicht mehr abrufen. Übermittlungsfehler in Outlook ist: ...kann keine Verbindung zum Server herstellen.
Na klar. du deaktivierst die gesamte Netzwerkkarte welche die Verbindung (sehr grob gesagt) zwischen Internet und Rechner regelt.
Wenn dein Auto weniger Sprit verbrauchen soll und die Benzinpumpe abgeschaltet wird geht der Wagen auch nicht mehr....
 
Einfach sowas wie Netlimiter nutzen, damit kann man einzelne Anwendungen Blockieren und sogar die Up/Downloads in ihrer Geschwindigkeit Regeln. Sehr nützlich für Software die das von selbst nicht zulassen.
 
Ich glaub der TE hat ein Offline-Outlook nachdem er Internet einmal aus- und wieder ein-geschalten hat.

Browser und Co funktionieren nach dem Einschalten wieder, Outlook nicht.
 
Vielleicht weil er ab und zu irgendwelche geklaute Software startet und befürchtet dass die sonst nach Hause telefoniert und ihn verpetzt? 🙄
 
Motorrad schrieb:
Du meinst, warum man seinen Rechner komplett vom Netz trennen möchte?

Z.B. um jeden möglichn Internetzugang zu unterbinden.
DANKE !
Ergänzung ()

Purche schrieb:
Vielleicht weil er ab und zu irgendwelche geklaute Software startet und befürchtet dass die sonst nach Hause telefoniert und ihn verpetzt? 🙄
Motorrad schrieb:
Dazu habe ich mir eine Verknüpfung auf den Desktop gelegt, mit der ich bequem meinen Ethernet Controller ein- oder ausschalten kann.




Reicht es dann bei deinem Rechner nicht die Ethernet- Verbindung wieder zu aktivieren?
Nein. Denn die Verbindung wurde ja wieder reaktiviert und trotzdem konnten die Mails nicht abgerufen werden.
 
Wenn Du die Verbindung killst und Outlook ist an derweil oder wird gestartet, geht das in den Offline-Modus (wenn es nicht das Outlook New ist). Nach wiederherstellen der Verbindung bleibt Outlook offline.

Also Outlook aus, Verbindung killen, Tun was Du willst, Verbindung an, Outlook starten.
Und gib der Kiste eine Weile zu merken das sie wieder online ist.

Anyway.
Wusste bis eben nicht das sowas wirklich verkauft wird. 🤣

1738512737454.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Outlook ist der One-Click-Schalter für "alle Mails zu mir" F9. Das sollte den offline-Modus beenden. Wenn nicht, hier nochmal vorsprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Zurück
Oben