Hallo zusammen,
ich konnte nicht widerstehen und habe heute das Angebot von Vodafone wahrgenommen von Red Internet & Phone 100 auf Cable Max 1000 zu wechseln. Soweit so gut. Über den Tag schon mit ein paar Geräten mal ein paar Speedtests durchgeführt. Verschiedene Geschwindigkeiten von 200 - 500 Mbit über das WLAN erhalten. Ausgerechnet mein Desktop-Rechner, der über Ethernetkabel dranhängt schaft gerade mal 120 - 130 Mbit. Der LAN-Adapter auf dem Mainboard wird vom Router korrekt als 1 Gb-Anschluss erkannt. Meinen alten Laptop (ebenfalls 1 Gb) mal mit einem kurzen Kabel dran (Cat5e). Erst auch nur eine ähnliche Geschwindigkeit, aber als der alle Windowsupdates durch hatte waren schon mehr als 300 Mbit möglich. An den noch ein anderes Kabel (nur Cat5, mein erstes Ethernetkabel vor über 20 Jahren) 450 Mbit.
Mein Cat5e-Kabel vom Switch an dem Fernseher, AV-Receiver und Nintendo Switch hängen zum Rechner gezogen. 850 Mbit, obwohl auch Cat5e-Kabel.
Das Kabel welches ich normalerweise vom Rechner zum Router nutze scheint also, obowhl Cat5e eine schlechtere Performance abzuliefern, warum auch immer.
Wenn ich jetzt ein neues Kabel bestelle, was ca. 5 m lang sein sollte, sollte ich auf Nummer sicher gehen und gleich Cat6 oder Cat7 kaufen oder reicht 5e und ich habe einfach nur Pech gehabt als ich damals dieses Ding gekauft habe? Scheint ja stark unterschiedliche Performance zu haben. Das Kabel mit dem ich 850 Mbit erreicht habe, ist auch nochmal doppelt so lange wie das ursprüngliche.
ich konnte nicht widerstehen und habe heute das Angebot von Vodafone wahrgenommen von Red Internet & Phone 100 auf Cable Max 1000 zu wechseln. Soweit so gut. Über den Tag schon mit ein paar Geräten mal ein paar Speedtests durchgeführt. Verschiedene Geschwindigkeiten von 200 - 500 Mbit über das WLAN erhalten. Ausgerechnet mein Desktop-Rechner, der über Ethernetkabel dranhängt schaft gerade mal 120 - 130 Mbit. Der LAN-Adapter auf dem Mainboard wird vom Router korrekt als 1 Gb-Anschluss erkannt. Meinen alten Laptop (ebenfalls 1 Gb) mal mit einem kurzen Kabel dran (Cat5e). Erst auch nur eine ähnliche Geschwindigkeit, aber als der alle Windowsupdates durch hatte waren schon mehr als 300 Mbit möglich. An den noch ein anderes Kabel (nur Cat5, mein erstes Ethernetkabel vor über 20 Jahren) 450 Mbit.
Mein Cat5e-Kabel vom Switch an dem Fernseher, AV-Receiver und Nintendo Switch hängen zum Rechner gezogen. 850 Mbit, obwohl auch Cat5e-Kabel.
Das Kabel welches ich normalerweise vom Rechner zum Router nutze scheint also, obowhl Cat5e eine schlechtere Performance abzuliefern, warum auch immer.
Wenn ich jetzt ein neues Kabel bestelle, was ca. 5 m lang sein sollte, sollte ich auf Nummer sicher gehen und gleich Cat6 oder Cat7 kaufen oder reicht 5e und ich habe einfach nur Pech gehabt als ich damals dieses Ding gekauft habe? Scheint ja stark unterschiedliche Performance zu haben. Das Kabel mit dem ich 850 Mbit erreicht habe, ist auch nochmal doppelt so lange wie das ursprüngliche.