Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die EU-Kommissarin Neelie Kroes, unter anderem zuständig für die Umsetzung der Digitalen Agenda der Kommission, hat auf der vom 2. bis zum heutigen 4. Mai stattfindenden Veranstaltung „reublica“ ACTA für größtenteils hinfällig erklärt.
Zudem ist erwähnenswert, dass die ACTA-Thematik nicht in die Zuständigkeit von Kroes' Ressort fällt, sondern in das des Handelskommissars Karel De Gucht, seines Zeichens ein Befürworter des Abkommens.
ACTAs erster Streich.. Schnippchen geschlagen, aber der nächste kommt, seid wachsam. Kämpft! ACTA aktiviert Abwehrkräfte. Immerhin war ich bei der ACTA Demo in Dresden dabei.
Allerdings sei ihrer Einschätzung nach das derzeitige Verteilungssystem mit seinen Verwertungsgesellschaften tendenziell eher hinderlich als förderlich. Die Kommissarin attestierte diesen, dass deren Monopole im Grunde nur dazu dienten, das System selbst zu erhalten.
Der erste sinnvolle Beitrag aus der EU, fragt sich nur wann wird sich etwas ändern? Seit 2008 hatte man von Politikern auch immer nur gehört das die Banken an der Bewältigung der Krise beteiligt werden sollen aber darauf warten wir nach 4 Jahren bis Heute noch drauf.
Wieso wartest du da drauf?
Die Banken haben doch und verdienen noch Abermilliarden an der vom RL unbemerkten Krise.
Wieviel hat denn die BRD bisher an der Griechenlandpleite verdient?
30 Milliarden, 40?
Wow... hat die Dame doch echt mal hinter den Lobby-Vorhang geschaut und festgestellt, dass auf der Bühne viel gespielt wird.
Respekt dafür, dass jemand das mal so äußert. Traurig nur, dass es nicht ihr Resort ist
Vor allem klärt sie wirklich mal den Vorwurf auf, dass wir alles umsonst wollten. Wir wollen bei weitem nicht alles "umsonst". Wir wollen es nur nicht einer Geldmaschinerie in den Rachen werfen, die den Wertschöpfern selbst fast nichts gibt.
Hoffen wir, dass das Thema ACTA wirklich erledigt ist und die EU-Bevölkerung auch bei den Nachzüglern von ACTA (IPRED und wie der ganze Mist heißt) noch aktiver protestiert.
Abgesehen davon ist eine weltweite Überarbeitung des Urheberrechts nötig. Aktuell trifft ein mehr als veraltetes Urheberrestssystem auf völlig neue Bedingungen (Internet, Streams, YouTube etc.). Dann erledigen sich solche Sachen wie ACTA nämlich von alleine.
ACTA ist gut, alles andere nicht. Das ist doch so klar wie yum yum Suppe mit Entengeschmack. - Krillin (Dragon Ball Z, Episode 62 ca. 12-15 min.)
Allerdings sei ihrer Einschätzung nach das derzeitige Verteilungssystem mit seinen Verwertungsgesellschaften tendenziell eher hinderlich als förderlich. Die Kommissarin attestierte diesen, dass deren Monopole im Grunde nur dazu dienten, das System selbst zu erhalten.
Da wird noch was kommen, ich schätze in 2 Wochen, kurz bevor es dann unantastbare ESM-Gouverneure gibt die über dem Recht stehen werden, da braucht man noch was um die Masse abzulenken.
Am 9.6 finden wieder ACTA Demos statt, alle hingehen und nochmals aufdrehen. Wir sind die Bürger, wir haben zu bestimmen was wir wollen, nicht so ein oller Sack in Brüssel :-)
Was hier als Titel "Macht euch keine Sorgen" wirklich toll klingt ist in meinen Augen nur eine Phrase ohne Grundlage. Die Macher von ACTA und deren Befürworter sind noch lange nicht am Ende und werden weiterhin versuchen den kleinen Mann unter die Guillotine zu legen. Es mag richtig sein daß das Unheil vorerst vom Tisch ist, richtigerweise werden die Hintermänner weiterhin versuchen auf hinterlistige Art dies durchzudrücken, also die Industrie Contentlobby Lobbyisten etc. pp.
Jedoch bekräftigte sie, dass es auch in einer digitalen Welt nicht jedwede Art von Inhalten kostenfrei geben könne, vielmehr sei es an der Zeit, alternative Bezahlmodelle zu entwickeln beziehungsweise anzuwenden.