Euer Meinung zu den Komponenten

tom77

Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
2.884
Hallo, mein bester Freund macht nun ernst und will seinen verstaubten Athlon-xp 2000+ in Rente schicken. Er hat 600€ bis 650€ zur Verfügung.

Zum Kauft steht:

Netzteil, Grafikkarte, CPU, Kühler, Mainboard und Speicher.

Ich hätte zwei Vorschläge aber beide haben so ihre Vorteile und ich brauch mal eure Hilfe was ihr dazu meint.

Rechner wird zu 90% zum zocken verwendet.

1. System:

AMD:

CPU: Athlon 64 3000 Sockel 939 BOX 149€
Mainboard: MSI K8T Neo2 99€
RAM: 2x 256 MB Infinion PC 400 85€
Graka: MSI Radeon 9800 Pro 205€
Netzteil: BeQuiet 400 Watt 67€

Macht zusammen 605€

2. System:

INTEL:

CPU: INTEL P4 E 3,0 GHz Sockel 775 BOX 175€
Mainboard: MSI 915P Combo 99€
RAM: 2x 256 MB Infinion PC 400 85€
Graka: Leadtek Geforce 6600 GT 205€
Netzteil: BeQuiet 400 Watt 67€

Macht zusammen 646€

Ich weiss das AMD zur Zeit besser ist in Sachen Games, aber wie ihr an den zwei Systemen seht, ist beim zweiten meiner Meinung nach eine bessere Grafikkarte vorgesehen.
Da die AGP-Karten der Geforce 6600 GT so schnell nicht Verfügbar seien werden (bitte korregiert mich wenn ich mich irre) habe ich beim AMD System auf diese verzichtet, da der Rechner spätestens in zwei Wochen laufen soll.

Welches von den beiden Systemen würdet ihr empfehlen und evtl. Verbesserungen.

Schon mal Danke im Vorraus.
 
Tja, genau das was du da ansprichst, ist in der Tat eine schwere Entscheidung. Ich würde aber aufgrund der besseren Verfügbarkeit von PCI-Express-Karten zum Intel-System tendieren.

Die 9800Pro AGP und die 6600GT PEG kosten ca. das Gleiche, die 6600GT ist aber ca. 20-25% schneller. Bei den Intelboards kommt außerdem dazu dass man sich die BIOS-Probleme mit dem Winchester erspart.

Vielleicht noch kurz zum RAM: 2x 512MB wären sicher ein großer Vorteil, aber ob das mit 600-650€ machbar ist, ist eine andere Frage. Das kann man ja später auch nochmal nachrüsten.
Bei den Boards würde ich nicht so auf MSI setzen, zumal die in der Vergangenheit einige Probleme mit dem BIOS in Bezug auf die RAM-Timings hatten und von der Ausstattung her nicht zum besten gehören. Ein ABIT AV8 (Sockel939) bzw. ABIT AG8 (Sockel775) oder ein Gigabyte GA-8I915P-G (Sockel775, incl. HD-Audio) wären imo die bessere Wahl!
 
Ich dachte bei dem INTEL-System auch daran, dass man dann immer noch auf DDR2 Speicher umsteigen kann, wenn man will.

Zu den 2x 512 MB muss ich sagen, dass ich meine wenn die Speicher-Preise von DDR2 sinken dann auf 1GB Speicher umzusteigen und solange tun es auch noch 512 MB.

Warum ich auch eher zum INTEL-System tendieren würde ist, dass die gelisteten 6600 GT Karten mit AGP nicht 200-210€ kosten sondern mit 250-265€ gelistet sind, und ich den Mehrpreis überhaupt als ungerechtfertigt finde.

Noch eine Frage nebenbei, die Nforce4 Boards für den A64 sind schon manchmal gelistet aber noch nicht Verfügbar. Ist es absehbar wann diese in großer Stückzahl vorhanden sind?
 
DDR2 bietet keine Vorteile gegenüber DDR400, zumindest derzeit. Wie das in einem Jahr aussehen wird, dann auch mit DDR2-667 lässt sich nicht sagen.

Die derzeit angebotenen "Combo-Boards" mit DDR1-400 und DDR2-533 beherrschen sowieso kein DDR2-667 (das würde dann erst einen Vorteil gegenüber DDR1 bieten!), von daher sind solche Boards imo eher sinnlos und unnötig teuer.

ad nForce4: Außer von MSI hab ich noch nichts gesehen, aber ich denke schon dass es sich noch dieses Jahr ausgehen wird.
 
Zurück
Oben