Eure Einstellungen zur Videoaufnahme (mit der FZ1000)?

C.Algernon

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
291
Hallo,

ich möchte Videos mit der Panasonic FZ1000 aufnehmen. In erster Linie sind es Insekten und DIY Videos. Welche Einstellungen könnt ihr mir empfehlen?

Habe ich das richtig verstanden, dass wenn ich auf 25p und einer Verschlusszeit von 100 die natürlichsten Bewegungen einfangen kann?

Wie habt ihr den Bildstiel? Macht ihr alles manuell oder sind die anderen gut zu gebrauchen? Natürlich, das ist Geschmackssache, aber was gehen wir davon aus, dass ich sehr gute Ergebnisse haben möchte, auch mit Nachbearbeitung (ich habe Corel VideoStudio UltimateX10).
Wie sieht es mit 4K aus? Ich habe einen 2K Monitor, aber kein Wiedergabegerät für 4K. Ist es sinnvoll alles in 4K aufzunehmen und dann wieder auf 1080p rendern?


Wäre nett, wenn ihr mir Tipps geben könnt.
 
C.Algernon schrieb:
25p und einer Verschlusszeit von 100

Bei 25p 1/50s ;) immer "das doppelte". Also 1/das doppelte. (Wen es interessiert und wissen will, woher das kommt: 180 Grad Verschlussrad, oder "180 Grad Regel")

Wenn du die Videos eh noch nachbearbeiten und schneiden willst, dann empfiehlt es sich immer den möglichst neutralsten Bildstil zu wählen. Auch Flat Profile genannt. Hierbei hast du am meisten Details in allen Tonwerten und kannst den Look manuell hinterher so anpassen, wie du es gerne hättest.
Du kannst auch noch manuell im "flat" Bildstil den Kontrast komplett runterregeln und die Helligkeit so anpassen, dass du keine ausgebrannten Stellen in den hellen Bildbereichen hast und dass auch in den Tiefen noch Zeichnung ist.


Cine-D und Cine-V sind die Flatprofile dieser Kamera. Du solltest die also nehmen.

In 4K aufzunehmen und runterzuskalieren ist immer sinnvoll und bringt immer bessere Ergebnisse. Wichtig dabei ist, welche Bitrate die Kamera bei 4K kann. Die sollte mindestens das vierfache der 1080p Bitrate betragen, sonst hast du eventuell keinen Vorteil, auch nicht was Bildschärfe angeht. Im Regelfall ist sie das vierfache, kann aber bei Einsteigerkameras auch nur doppelt so hoch sein, was bei vierfacher Auflösung weniger Details bedeutet, da wäre zum Beispiel 1080p sinnvoller.

Müsste man aber im Einzelfall immer testen und die Ergebnisse vergleichen. Dafür gibt es kein Allwetterrezept. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass du bessere Ergebnisse bekommst, wenn du von 4k downsamplest.


Also hier ist die 4K Bitrate fast viermal so hoch, also ja, es lohnt sich.
____________________________________

Noch ein Tipp für die Bearbeitung: ladt dir mal Davinci Resolve herunter. Die Software ist in der "Lite" variante kostenlos und entspricht technisch seiner 1000€ teuren Profivariante. Das ist das Go-To Tool für jeden der Videos nachbearbeitet und ist ein unfassbar mächtiges und vor allem einfach zu bedienendes Tool, wenn man sich einmal reingearbeitet hat.
Im Internet wirst du zu Hauf fündig an auch kurzen und guten Tutorials, die einem die Grundzüge der Software erklären. Wenn du des Englischen mächtig bist, kann ich die Youtube und Vimeo Tutorials von Casey Faris empfehlen. Einer der besten in der Szene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vielen Dank für die gute Antwort!


Bei 25p 1/50s ;) immer "das doppelte".

:-) Klar, hatte beim schreiben 50p im Kopf - war schon spät gestern.

Die 4K Option nimmt mit 100 Mbit/s bei 24 oder 25p auf. Ich habe die Kamera gerade nicht zur Hand, um nachzuschauen.

Die höchste Rate habe ich bei FHD mit 24 Mbit/s bei 25p.

Ich bin mir gar nichts sicher, ob ich überhaupt 4K-Material bearbeiten kann, da ich ja kein 4K Monitor habe . . . Muss ich mal ausprobieren. Vielleicht gibt es da Probleme.

Davinci hatte ich mir schon einmal gedownloadet. Auf den esten Blick hat es mich erschlagen. Kurz dannach habe ich Corel bei den Amazon Blitzangeboten für (ich glaube) 35€ bekommen. Das ist sehr viel übersichtlicher.

Englisch kann ich gut. Vielleicht sollte ich mir das Programm noch mal vornehmen.

Vielen Dank nochmal!
 
4K bearbeiten ohne 4k Monitor ist kein Problem. Ist natürlich erheblich ressourcenfressender. Aber Davinci ist extrem ressourcenfreundlich. Da solltest du mit deinem Computer keine Probleme haben. Zumal man die Playback Qualität auf 50 oder sogar 25% stellen kann und dann hast du auch keine Dropframes.

Das rendern hinterher nimmt natürlich etwas mehr Zeit in Anspruch wenn nicht nur Effekte und Look gerendert werden muss, sondern auch neu codiert auf 1080p.
 
Als Anfänger hol dir lieber das kostenlose Hitfilm Express zum bearbeiten, das ist leichter zu erlernen und nicht so überladen.
https://fxhome.com/express

4k Material sieht auch auf einem FHD Monitor schärfer aus als FHD Material ;)
Mit den Farbprofilen musst du schauen welches dir am besten gefällt, ich empfehle "Natürlich" mit -3 Kontrast und -3 NR.

Filme im manuellen Video Modus (Kamera Symbol + M) und stelle auf Modus S so das du die Belichtungszeit festzurren kannst. Lass die Kamera die Blende regeln. Stelle ISO selbstverständlich auch manuell ein. Denke daran einen korrekten Weißabgleich zu machen.
 
Zurück
Oben