Black Jaguar
Ensign
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 153
hi!
mich würde mal eure meinung zu meiner pc zusammenstellung interessieren. von den folgenden komponenten habe ich schon alles bis auf gehäuse, CPU kühler, eventuell benötigte lüfter und eventuell NVMe SSD
AMD Ryzen 7 5800X (4 monate gebraucht, 160€)
Asus Rog Strix B550-F Gaming
32GB Crucial Ballistix RGB 3600mhz CL16-18-18-38 (gebraucht, 110€)
Asus Rog Strix GTX 1070Ti (gebraucht, 180€)
Alpenföhn Dolomite Premium CPU air cooler
Fractal Design Ion Gold 550W
500 GB Samsung 870 Evo SSD (oder doch eine NVMe SSD?)
mir stellt sich jetzt noch die frage ob ich eine NVMe für ein paar € mehr gegenüber der 870 Evo nehmen soll. ich dachte erst eine PCIe 3.0 zu nehmen, zb die Samsung 970 Evo Plus 1TB, die 35-40€ mehr kosten würde. dann wurde mir die Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 1TB empfohlen, welche etwas günstiger als die 970 evo plus ist.
zudem bin ich noch am überlegen welches gehäuse ich nehmen möchte. ich hatte mich eigentlich schon für das be quiet! 500FX entschieden, bin da jetzt aber doch noch ein bisschen unentschlossen. ich habe schon von mehreren seiten gehört dass die verkabelung rund um das mainboard etwas problematisch wäre. zudem gibt es nur einen USB-A anschluss an der front, den USB-C kann ich wegen des mainboards leider nicht nutzen. ich könnte natürlich meinen 4er usb hub dran stecken, aber paar mehr wären schon nice eigentlich.
ausserdem finde ich die verbauten be quiet lüfter nicht sehr schön. mir gefallen die RGB ringe nicht, da möchte ich lieber welche wo die blätter beleuchtet sind. da wollte ich mir, wegen vieler empfehlungen und guter kritik, die Arctic P12 holen. aber dann hab ich von denen auch wieder nich so gutes gehört. ich liebäugle sehr mit den eloop von noiseblocker, die sehen extrem edel aus und sollen ja auch sehr gut sein, machen aber bei hohen umdrehungen auch ein etwas unangenehmes geräusch. und sie sind schon ziemlich teuer. wobei ich mit dem verkauf der be quiet lüfter auch wieder 50-70€ machen kann.
grosses plus beim 500FX ist der bereits RGB/PWM controller. aber da ist mir noch nicht ganz klar wieviel der mir bringt, abgesehen vom kabel management und anschlußmöglichkeiten. ich würde gerne die lüfter in einer anderen farbe laufen lassen als das gehäuse.
alternativ zum be quiet! 500FX, gefällt mir auch das CORSAIR 4000D Airflow ziemlich gut, aber gleiche situation mit den USB anschlüssen an der front. und da gibt es auch keinen RGB/PWM controller, sowie keine gehäuse beleuchtung.
und ja, ich weiss die 1070Ti bremst mich da etwas aus. aber die habe ich gerade erst gebraucht gekauft für 180€ und mehr werde ich da vorerst nicht investieren. da kommt dann vielleicht nächstes ja was stärkeres vom gebrauchtmarkt. und evtl dann auch ein stärkeres netzteil, das 550w ist jetzt mal absolut ausreichend für mich.
ich habe schon mehr ausgegeben als ich zu beginn geplant habe. ich habe zwar noch luft, kann also noch etwas investieren wenn es sinn macht, möchte aber wenn möglich weitere kosten gering halten.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
auch hobbymäßig Musikproduktion mit Ableton Live and Cubase
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
RGB. sollte relativ leise laufen. OC vielleicht ein bisschen wenn es sinn macht, zb die GraKa
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2x 22" Full HD monitore am Schreibtisch zum arbeiten und Musik machen, ein 32" Full HD LG TV Monitor (Couch) der beim Spielen zum Einsatz kommt
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
mich würde mal eure meinung zu meiner pc zusammenstellung interessieren. von den folgenden komponenten habe ich schon alles bis auf gehäuse, CPU kühler, eventuell benötigte lüfter und eventuell NVMe SSD
AMD Ryzen 7 5800X (4 monate gebraucht, 160€)
Asus Rog Strix B550-F Gaming
32GB Crucial Ballistix RGB 3600mhz CL16-18-18-38 (gebraucht, 110€)
Asus Rog Strix GTX 1070Ti (gebraucht, 180€)
Alpenföhn Dolomite Premium CPU air cooler
Fractal Design Ion Gold 550W
500 GB Samsung 870 Evo SSD (oder doch eine NVMe SSD?)
mir stellt sich jetzt noch die frage ob ich eine NVMe für ein paar € mehr gegenüber der 870 Evo nehmen soll. ich dachte erst eine PCIe 3.0 zu nehmen, zb die Samsung 970 Evo Plus 1TB, die 35-40€ mehr kosten würde. dann wurde mir die Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 1TB empfohlen, welche etwas günstiger als die 970 evo plus ist.
zudem bin ich noch am überlegen welches gehäuse ich nehmen möchte. ich hatte mich eigentlich schon für das be quiet! 500FX entschieden, bin da jetzt aber doch noch ein bisschen unentschlossen. ich habe schon von mehreren seiten gehört dass die verkabelung rund um das mainboard etwas problematisch wäre. zudem gibt es nur einen USB-A anschluss an der front, den USB-C kann ich wegen des mainboards leider nicht nutzen. ich könnte natürlich meinen 4er usb hub dran stecken, aber paar mehr wären schon nice eigentlich.
ausserdem finde ich die verbauten be quiet lüfter nicht sehr schön. mir gefallen die RGB ringe nicht, da möchte ich lieber welche wo die blätter beleuchtet sind. da wollte ich mir, wegen vieler empfehlungen und guter kritik, die Arctic P12 holen. aber dann hab ich von denen auch wieder nich so gutes gehört. ich liebäugle sehr mit den eloop von noiseblocker, die sehen extrem edel aus und sollen ja auch sehr gut sein, machen aber bei hohen umdrehungen auch ein etwas unangenehmes geräusch. und sie sind schon ziemlich teuer. wobei ich mit dem verkauf der be quiet lüfter auch wieder 50-70€ machen kann.
grosses plus beim 500FX ist der bereits RGB/PWM controller. aber da ist mir noch nicht ganz klar wieviel der mir bringt, abgesehen vom kabel management und anschlußmöglichkeiten. ich würde gerne die lüfter in einer anderen farbe laufen lassen als das gehäuse.
alternativ zum be quiet! 500FX, gefällt mir auch das CORSAIR 4000D Airflow ziemlich gut, aber gleiche situation mit den USB anschlüssen an der front. und da gibt es auch keinen RGB/PWM controller, sowie keine gehäuse beleuchtung.
und ja, ich weiss die 1070Ti bremst mich da etwas aus. aber die habe ich gerade erst gebraucht gekauft für 180€ und mehr werde ich da vorerst nicht investieren. da kommt dann vielleicht nächstes ja was stärkeres vom gebrauchtmarkt. und evtl dann auch ein stärkeres netzteil, das 550w ist jetzt mal absolut ausreichend für mich.
ich habe schon mehr ausgegeben als ich zu beginn geplant habe. ich habe zwar noch luft, kann also noch etwas investieren wenn es sinn macht, möchte aber wenn möglich weitere kosten gering halten.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- hauptsächlich Star Citizen
- Full HD (1920x1080)
- hoch bis ultra, jenach dem was geht
- 60 FPS sollten schon erreicht werden
auch hobbymäßig Musikproduktion mit Ableton Live and Cubase
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
RGB. sollte relativ leise laufen. OC vielleicht ein bisschen wenn es sinn macht, zb die GraKa
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2x 22" Full HD monitore am Schreibtisch zum arbeiten und Musik machen, ein 32" Full HD LG TV Monitor (Couch) der beim Spielen zum Einsatz kommt
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Prozessor (CPU): Intel i5-6600K
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x 8 GB Corsair Vengeance
- Mainboard: ASUS Z170 Pro Gaming
- Netzteil: Enermax Modu 82+ 425W (ca 15 Jahre alt)
- Gehäuse: Thermaltake
- Grafikkarte: GeForce GTX 550Ti
- SSD: Samsung 850 Pro 256 GB
Zuletzt bearbeitet: