"Vor allzu strikten Regeln warnt jedoch der US-Diplomat John Rodgers in seiner Rede auf der zentralen Veranstaltung zum Datenschutztag, diese könnten sogar „einen Handelskrieg anzetteln“. „Wir haben das Recht auf Privatsphäre in unserer Verfassung, das stellt aber kein Grundrecht auf Datenschutz dar“, so Rodgers. Vor allem das „Recht auf Vergessen“ würde in einer globalen Welt für Ärger sorgen, das Löschen personenbezogener Informationen sei technisch nicht umsetzbar. Letztlich bedeuten die Daten Milliarden von Euro, die zwischen den Kontinenten zirkulieren."
Schönes Grundrecht auf Privatsphäre, aber die gesammelten Daten über meine Privatsphäre sind nicht geschützt. Da kann man gleich die Privatsphäre weg lassen, wenn die Information darüber nicht rechtlich geschützt sind...
Und das "Recht auf Vergessen" ist nicht technisch umsetzbar, aber das Sammeln schon? seems legit...
Schön das unsere Daten gemessen in Dollar Milliarden wert sind und diese wie echte Dollar gehandelt werden. Nur siehht der Urheber der Daten, der Nutzer da keine Cent von. Aber dann käme ja wieder das Argument, fb, twitter, und co. würden dann kostenpflichtig...