Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEuropcar: Geleakte Kundendaten stammen „wahrscheinlich von ChatGPT“
In einem Hackerforum wurden ab dem 28. Januar fast 50 Millionen Datensätze von Europcar-Kunden zum Verkauf angeboten. Tatsächlich scheinen diese jedoch gefälscht zu sein. Europcar selbst behauptet, es handle sich wahrscheinlich um von ChatGPT generierte Daten, und verweist auf entsprechende Unstimmigkeiten.
Schade, dass Europcar gleich "stimmt gar nicht" geschrien hat. Wäre schön wenn zukünftig mit halluzinierten KI-Daten statt mit echten Daten gehandelt würde.
Das könnte ja fast ne Strategie für Unternehmen werden.
Möglichst viele gefälschte Datensätze in Umlauf bringen, so dass irgendwann das Geschäft mit echten Datensätzen zum erliegen kommt, weil man nicht mehr sicher sein kann, dass es sich nicht um generierte Daten handelt.
Das ist irgendwie auch ein Schlag ins Gesicht für ChatGPT (oder anderen KI), wenn die es nicht mal schafft korrekt die PLZ den Orten zuzuordnen.
(Falls es überhaupt damit generiert wurde)
Das ist irgendwie auch ein Schlag ins Gesicht für ChatGPT (oder anderen KI), wenn die es nicht mal schafft korrekt die PLZ den Orten zuzuordnen.
(Falls es überhaupt damit generiert wurde)
Hmm, also ich hab neulich auch nen größeren Datensatz zum Testen unserer Auswerte-Software generiert.
Da haben die einzelnen Werte auch nicht plausibel zueinander gepasst (mussten sie auch nicht für den Zweck).
So wird das nichts mit dem Reichtum wenn man sich extra wenig Mühe gibt ^^ hoffe einfach dass sie all diese Stümper früher denn später aus dem Verkehr ziehen. Die Arbeit die die verursachen ist einfach lächerlich im Vergleich.
Generative AI ist nun mal nur ein Sprach- und kein Wissensmodel. Die Texte die es ausspuckt können korrekt sein oder vollkommen willkürlich weil es statistisch so gut aussieht.
Daher habe ich mit ChatGPT und co. bisher hauptsächlich gute Erfahrungen gemacht wenn Text und Fakten vorgegeben wurden und es nur damit arbeiten durfte.
chatgpt & co. sind sprachmodelle, keine datenbanken. aus den trainingsdaten werden plausibel aussehende antworten erzeugt, aber nicht überprüft. das sollte man immer im hinterkopf haben und so einem modell nicht bedingungslos vertrauen. wirklich intelligent ist das nicht, es sieht nur danach aus.
Nein, nicht wirklich. Denn ChatGPT ist dafür gar nicht gemacht.
ChatGPT ist zur Erstellung von Texten entworfen. Nicht um Fakten zu liefern.
Die Enttäuschung bei der Nutzung von ChatGPT rührt genau aus diesem Missverständnis.
Wenn man das weiß, kann man es auch korrekt nutzen.
Warum sollte man für sowas teure KI Rechenzeit verschwenden? Das faked jedes klassische Programm mit ein paar Listen einfacher, schneller und weniger offensichtlich.
Die "News" passt doch vorne und hinten nicht zusammen...
Warum sollte man für sowas teure KI Rechenzeit verschwenden? Das faked jedes klassische Programm mit ein paar Listen einfacher, schneller und weniger offensichtlich.
Welches "klassische" Programm?
In ChatGPT ist das ein Satz den du schreiben musst um eine Liste rauszubekommen. Teure Rechenzeit? Im Free-Plan kostet dich das nichts. Im Plus-Plan $20/Monat.
Oder was meinst du?
Auf einen Schlag nicht, nein.
Dann nimmste halt paar Pfennig für den API Zugang in die Hand. Als wäre das jetzt die Hürde. Von teurer KI Rechenzeit wird man noch immer meilenweit entfernt sein.
der begriff "chatgpt" wird doch nur verwendet, weil er gewisse bekanntheit hat und als synonym für "generatives sprachmodell" verwendet wird. installier dir gpt4all oder ollama und mach das ganze zuhause. kein "chatgpt" von openai benötigt.