Leserartikel ev. Tipp um RAM besser auszunutzen

N

Nutzer_50300

Gast
Habe da noch etwas entdeckt bei mir im Bios ;)

Ich glaube das Ding nennt sich TRFC :confused_alt:

Jedenfalls ist es das wo man üblicherweise (davon gehe ich mal aus) diese 127,5 ns eingestellt hat.

Ich konnte einen Schritt niedriger einstellen :D, also 105 ns oder so ähnlich, da ich das in mein Sysprofile mit eingehen lassen will schaue ich da gleich nochmal nach im Bios ;)

Fakt ist jedenfalls das bei der Geschwindigkeitsanzeige vom Memtest86+ dort bei meinem RAM hier in der selben Bandbreite von 800 (Da ich kein 1066 stabil an's laufen bekomme bei Vollbestückung mit 8GB) das ganze einen guten Ausgleich darstellt :cool_alt:

Soweit ich das beobachten konnte erhöht den den Datendurchsatz gut ca. 200-300MB/Sekunde :eek: :evillol:

Ich habe keine Ahnung was ich da eingestellt habe, jedenfalls hat es stabil zu mehr Leistung verholfen und das ohne das ich an irgendwelchen Spannungen drehen musste :D



Gruß Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet:
@walta
ich glaub er wollt nur mitteilen das er da was gefunden hat das mehr speed bringt.
 
@*--dEr_wAltA--*:

Keine Frage, einfach eine schriftliche niederlassung um weiterzuhelfen beim Ausgleich bei 800er mit Vollbestückung wo man kein 1066 stabil bekommt ;)

Zumal selbst wenn man keine Vollbestückung hat und nicht mehr als 800 einstellen kann das nochmal eine Potenzialoption im Bios darstellt ;)

Habe eben nochmal nachgeschaut im Bios wie versprochen:

105ns anstatt der standardmässigen 127,5 ns, 75ns springt der mir nicht mehr an dabei.

Ich würde nur einfach mal gerne wissen wollen um was es sich da genau handelt bei diesem tRFC :confused_alt:

Desweiteren kann ich in meinem Bios dann beim einstellen ausser des 2T (Command Rate Setting ?), dann noch zwischen DCT0 und DCT1 auswählen b.z.w. both/beides einstellen.

Ich bin hierbei auf both b.z.w. beides gegangen, so kommt es das ich zweimal tRFC 0-3 einstellen muss.
Dabei gehe ich mal davon aus das ich wegen des DualChannel :confused_alt:, beides einstellen muss/kann :confused_alt:

Ausserdem sieht man hinter so Sachen wo ich nicht 100% sicher bin das ":confused_alt:", es ist zwar nicht direkt eine Frage dennoch würde ich gerne direkter wissen was ich da so ertestet habe und erfolgreich umgesetzt als wie das heist so und geht so anstatt so.

Ich denke mal da das Werte sind die überall einstellbar sind, kann man das hier so pauschal sagen, allerdings würde ich pauschal gerne wissen was ich da gemacht habe und vorallem ob es anderen pauschal auch hilft :D

Fakt ist jedenfalls schonmal wer dasselbe Board und RAM hat dem sollte es wohl helfen das hier zu lesen.

Meine Hardware steht ja gross und breit im Sysprofile-Link in meiner Signatur :cool_alt:


Gruß Dennis_50300
 
Naja, das hatte ich befürchtet ... Aaaaaber, ich habe hier eine ganz gute Anleitung gefunden, wie man was einstellen kann, bevor wir uns hier wieder die Finger wundtippen ...

http://wolf-u.li/3361/erklaerung-der-einstellung-row-cycle-time-trc-bei-ram-timings-in-cpu-z/
Ergänzung ()

Evtl. nutzen andere User ja lieber Google, bevor sie Halbwissenden ihre Probieraktionen abnehmen ...

BTW: Bei Lese-/Schreibraten um die 6-7k MB/s interessieren mich 200 MB/s mehr nicht wirklich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@*--dEr_wAltA--*:

Deine Ergänzung ist echt überflüssig ;)

Desweiteren muss ich mal betonen tRFC nicht tRC :D


Googeln kann jeder und auch viel, ausprobieren ist meistens eine ganze Ecke besser, so und mein RAM sollte an sich eigentlich locker 1066 mitmachen, tut er auch nur leider nicht mit meinem Board und CPU bei Vollbestückung :(

Also muss eine unübliche Lösung her den RAM trotzdem in Richtung VollLeistung zu bewegen, wenn auch nur annähernd.
Ich meine es so geschafft zu haben, zumal ich dabei nichtmal die VDimm erhöhen musst :D

Die laufen immernoch mit 1,80VDimm :evillol:



Gruß Dennis_50300
 
@00Zetti:

Solange ich dafür nicht mehr Saft irgendwo draufgeben muss nehme ich die Leistung gerne mit und jeder andere bestimmt auch wenn er kann ;)

Bisher ist es absolut stabil, im Internet surfen, Zocken u.s.w.



Gruß Dennis_50300
 
Dennis_50300 schrieb:
@00Zetti:

Solange ich dafür nicht mehr Saft irgendwo draufgeben muss nehme ich die Leistung gerne mit und jeder andere bestimmt auch wenn er kann ;)

Bisher ist es absolut stabil, im Internet surfen, Zocken u.s.w.



Gruß Dennis_50300

und ... merkste auch in der praxis irgendwas von deinen 300mb/s mehr datendurchsatz??
 
Hihihi, ich habe gerade den Thread-Titel auf der CB Startseite gelesen, und wusste sofort,
Dennis ist am Start :)

@Topic: Also ich würde nicht an so speziellen RAM-Timings rumschrauben,
da der Aufwand des Testens in keinem Verhältnis zum Nutzen steht.

Hier vielleicht noch was nützliches:
https://www.computerbase.de/forum/threads/trfc-wert-was.379110/
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip hast du nichts anderes gemacht, als einen RAM Timingwert verschärft.

Das ist wie bspw. 1066er RAM mit 7-7-7-20 wegen Stabilitätsproblemen auf 800 dafür aber mit 6-6-6-18 oder so laufen zu lassen. Die schärferen Timings wiegen die fehlenden MHz auf.

Das von dir entdecke tRFC ist nur ein weiterer Wert, der sich einstellen lässt. Also eigentlich nichts neues, denn bei Stabilitätsproblemen mit dem RAM hilft die Taktreduzierung häufig (z.B. bei Vollbestückung des Boards). Dafür kann man die Timings etwas verschärfen.

http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/279824d1287789758-ram-timings-im-bios-richtig-einstellen-p1010255.jpg
 
Also ich meine was spüren zu können am Speed, da ich zwischenzeitlich nun auch mal die RAMDisk nicht drinnen habe werde ich wenn ich mal wieder eine einstelle erst Recht den Unterschied merken.

Dieses tRFC hat doch aber mit den RAMbänken selbst zu tun oder etwa nicht, also nicht mit dem RAM selber soweit ich das verstanden habe.

Es könnte durch eine Erhöhung ein 1066er stabil zu bekommen sein soweit man das liest, aber warum erhöhen um vergeblich ein 1066er stabil zu bekommen oder solala-stabil wenn man einfach 800er-Setting so damit aufmotzen kann ;)

Wenn ich die Timings des RAM jetz noch drücken kann würde er ja noch schneller :eek:, gleich mal ausprobieren ;)



Gruß Dennis_50300
Ergänzung ()

@Held213:

Das mit dem Downsamplen in deiner Signatur da rieche ich gerade Lunte, denn mein Bildschirm mach nur maximal 1680x1050 32-Bit :D

Geht das ganze auch mit ATI-Karten :confused_alt:


Gruß Dennis_50300
Ergänzung ()

So jetz läuft er zusätzlich auch noch anstatt 5-5-5-18 auf 4-4-4-12-16 :D

Eventuell kann es sogar auf manchen Systemen wo eigentlich 1066 stabil läuft mehr Lesitung bringen 800 einzustellen wenn man verhältnissmässig gut dieses tRFC-Wert weiter verschärfen kann.

Ich bin mir mit meiner letzten Vermutung nicht 100%ig sicher aber ausprobieren werde ich es auch bei mir definitiv mal, sprich also noch weiter runter drehen für den Fall das dann 75ns anstatt 100ns eventuell bei 667er-Setting noch mehr Speed bringen sollten.
Dann trifft das sogar bei mir noch mit zu :cool_alt:

Auch wenn es nach maximalen, Miniwerten aussieht nachher in der wirklichen Mehrleistung, bisher habe ich dadurch spürbar mehr am Start ;)

Jeder Enthusiast wird mir zustimmen wenn er es auch mal ausprobiert anstatt alles bei Bios-Standard Settings laufen zu lassen getreu dem Motto "Hauptsache läuft überhaupt" :king:


Gruß Dennis_50300
 
So jetz läuft er zusätzlich auch noch anstatt 5-5-5-18 auf 4-4-4-12-16

Lass man Prime95 In-Place-Large-FFT über Nacht laufen und dann kannste die Aussage revidieren ;)

Du hast mit deiner tRFC Verstellerei nichts anderes gemacht, als dem Speicher weniger Zeit für den Refresh zu lassen. Wenn der Speicher damit klar kommt, könnte daraus theoretisch eine (messbar) höhere Performance resultieren - wenn nicht, vergessen die Speicherzellen gelegentlich ihren Inhalt.
 
Wenn der Speicher damit klar kommt, könnte daraus theoretisch eine (messbar) höhere Performance resultieren - wenn nicht, vergessen die Speicherzellen gelegentlich ihren Inhalt.
Man sollte vielleicht noch einmal dick und fett unterstreichen und herausstellen, dass es eine messbare, aber nicht fühlbare Performanceverbesserung ist. Also nur ein Fest für die Balkenvergleicher.

Gruß FatFire
 
Doch, Dennis fühlt sowas - vor allem durch die 6 MB L3 hindurch :lol:

Vielleicht nochmal "herausgestellt": selbst wenn der Speicher, im Burst-Modus - in der Spitze 200 MB mehr transferiert, bringt das Anwendungen weit weniger als die prognostizierten + 0,5%. Die Speicherzugriffe finden dank L3 Cache, Prefetch und Konsorten zu >95% im Cache statt - es werden lediglich die letzten 2-5% Speicherzugriff um dieses halbe Prozent verkürzt.

Um dabei Vorteile aus einer verkürzte tRFC zu ziehen, muss der Cache-miss auch noch auf eine Speicherzeile treffen, die gerade Siesta macht ;)

Da brauchts eine verdammt lange Wünschelrute um per tRFC spürbar mehr Speed unter Windows auszupendeln.
 
:eek: :lol:

Freunde wie wäre es mal mit ausprobieren ;)

Vorallem weil ich gerne eine RAMDisk nutze, das haut hier richtig durch :D

Abstürzen tut hier so rein garnix ;), 1 Stunde Prime95 mit genannter Option und der wäre noch weiter gerannt wenn ich Bock drauf gehabt hätte.
Es wird aber absolut niemal irgendeine Anwendung eine solche Rechenleistung benötigen so und solange Memtest86+ mit "1>3>7>Enter>0" 20 bis 30 Minuten ohne Errors läuft muss es demnach stabil sein.

Rest von meinem System im Sysprofile, da alles neben NB-Takt von 1800 (läuft serienmässig syncron vom Bios aus mit HT-Link) auf 2400 und CPU-Takt von 3000MHZ auf 3600MHZ ;)

Als nächstes kommt noch meine Club3D HD5770 dran mit den 1024MB.

Mal sehen was die noch so mitmacht ohne da mehr Volt drauf zu geben, über der Spezifikation werde ich nichts betreiben.

Spezifikation insofern das ich nicht mehr Volt draufgebe wie halt spezifiziert ist.

Multiplikatoren stellen für mich irgendwie nur Formeln für CPU's da die sie nunmal bis zu einem bestimmten Punkt schaffen oder halt irgendann aufgeben ab einem bestimmten Punkt.
(Jede CPU und wohl auch GPU nehme ich mal an ist einzigartig, so wird es auch bei Chipsätzen von Mainboards sein)

Ich bin jedenfalls mal gespannt biswohin meine Graka nun noch geht ;)


Gruß Dennis_50300
 
Zurück
Oben