Eventuell Problem mit dem Pure Power L7 530W?

Forstetal

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
51
Hallo zusammen,

ich hoffe, mir / uns kann hier vielleicht geholfen werden!? :)

Es gibt ein Problem mit dem neu zusammengestellten Rechner (siehe unten anhängende Konfiguration) meines Vaters u. unsere Vermutung ist nun, dass das Netzteil eventuell die Ursache hierfür sein könnte!

Im Folgenden einmal die Beschreibung des Problems bzw. der Symptome:

  • Problem: Der Rechner startet nicht korrekt bzw. nur im zweiten Anlauf über den Reset-Knopf!
  • Problembeschreibung: Beim Betätigen des Power-Knopfes scheint der Rechner korrekt zu starten. Die Lüfter laufen an u. die Power-LED des Gehäuses leuchtet. Leider bekommen jedoch weder Monitor, Maus noch Tastatur ein Signal und / oder Strom. Wenn dann (nach einer Wartezeit von ca. 1 Minute) der Reset-Knopf betätigt wird, geht der Rechner kurz automatisch aus u. fährt dann ordnungsgemäß und ohne Probleme hoch!
  • Weitere Beobachtung: Es scheint so, als ob der Rechner ordnungsgemäß startet, wenn der Rechner am gleichen Tag bereits einmal an gewesen ist. Diese Beobachtung konnte bereits häufiger gemacht werden!

Konfiguration des Rechners:

  • Gehäuse: Zalman Z9 Midi Tower
  • Mainboard: ASRock H61iCafe Intel H61 Sockel 1155 Dual Channel
  • Prozessor: Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz Sockel 1155 Boxed
  • Arbeitsspeicher: 8GB (2x 4096MB) Kingston ValueRAM DDR3-1333
  • Festplatte: 120GB A-Data S510 2.5" (6.4cm) SATA 6 Gb/s
  • Netzteil: be quiet! Pure Power L7 530W

Noch als Hinweis: Sobald der Rechner einmal hochgefahren ist, gibt es keinerlei Probleme! Der Rechner läuft sonst sehr gut!

Ich würde mich freuen, wenn sich jmd. finden würde, der hier vll. Rat weiß? Gern auch von Seiten der Firma be quiet!

Vielen Dank im Voraus & Grüße
Forstetal
 
Morgen,

erstmal Danke für die schnelle Antwort! Die Anschlüsse (Power, Reset, ..) des Frontpanel am Mainboard sind mehrmals überprüft worden... Diese sitzen korrekt u. sind anhand der entsprechenden Beschriftung (Mainboard u. Kabel) angeschlossen! Testweise hatten wir diese sogar mal getauscht / versetzt, da wir eine falsche Beschriftung oder sonstiges ausschließen wollten! :(

Gibt es weitere Ideen? Gibt es die Möglichkeit, das Problem weiter einzugrenzen? Wie könnten wir herausfinden, ob unsere Vermutung mit dem Netzteil stimmt?

Über weitere Antworten würd ich mich sehr freuen!
 
Hallo

Ich gehe mal davon aus, dass alle Teile neu sind, oder?
Welche Geräte sind an dem Rechner angeschlossen? Verwendest du USB Geräte mit eigener Stromversorgung (z.B. Drucker, ext. Festplatten) an dem Rechner?

Das BIOS deines Boardes ist auf dem neusten Stand?
 
Hallo,

vielen Dank für die Antwort! Ich war länger unterwegs und konnte nicht sofort darauf antworten! Zu den gestellten Fragen:

  • Alle Teile des Rechners sind komplett neu
  • An dem Rechner sind USB-Geräte mit eigener Stromversorung angeschlossen, aber siehe Info weiter unten...
    (4x externe Festplatten, 1x Canon Drucker, 1x Canon Scanner)
  • Die aktuellste Bios-Version ist installiert (V. 1.20)

Bzgl. der angeschlossenen USB-Geräte haben wir aber bereits Tests durchgeführt. Auch wenn diese allesamt vom Rechner abgeklemmt werden, startet der Rechner nicht korrekt u. nur über den beschriebenen Weg!

Noch eine weitere Beobachtung: Nach dem der Rechner in den Energiesparmodus versetzt wurde u. längere Zeit in diesem blieb, konnte er nicht mehr "geweckt" werden. Er musste dann mit einem Hard-Shutdown / Reset neu gestartet werden!

Wie kann die Ursache des Problems weiter eingegrenzt werden? Gibt es weitere Methoden um herauszufinden, ob es das Netzteil ist?

Vielen Dank & Grüße
Forstetal
 
Hallo

Hast du die Speichersettings schon einmal überprüft? Oder die Speicherslots getauscht?
Funktioniert das Netzteil in einem anderen Rechner bzw ein anderes Netzteil mit deinem aktuellen Rechner?
 
@Forstetal

kleine Frage habt ihr den auch die 8-poll Stecker an das Board angeschlossen oder nur den 4 Poll Stecker vom NT...

Gruß
 
Hallo zusammen,

folgend die Antworten zu den gestellten Fragen:

  • Die Speichersettings wurden überprüft; Mehrere Einstellungen wurden getestet; Die aktuellen Einstellungen sind:
    Frequenz: 1333 | CL 9 | tRCD 9 | tRP 9 | tRAS 24 | 1.50 Volt
  • Beide Speicherslot-Varianten wurden getestet (1 u. 3 sowie 2 u. 4)
  • Der 8-Poll Stecker ist am Mainboard angeschlossen
  • Das Netzteil kann so auf die Schnelle leider nicht in einem anderen Rechner getestet werden, da keiner zur Verfügung steht

Gibt es weitere Ideen? Wir wissen hier echt nicht weiter u. das Problem ist sehr nervig! Wir haben nun bemerkt, dass das Phänomen selbst bei einem Neustart des Rechners u. nachdem dieser bereits eine ganze Weile gelaufen ist auftritt. Dann fährt er herunter, aber nicht wieder hoch... :(

Viele Grüße
Forstetal
 
Hallo,

wir haben den Speicher gestern mit MemTest86+ V4.20 getestet. Wir haben mehrere Durchläufe laufen lassen. Es wurden keine Fehler gemeldet. Der Speicher läuft einwandfrei!

Was nun? :(:freak:

Grüße
Forstetal
 
Zurück
Oben