superskunk
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 271
Hallo zusammen,
kurz vorweg ich habe seit etwa einem Monat ein NZXT Gehäuse, um genau zu sein das H710.
Aktuell betreibe ich darin einen I7 7700k und eine RTX 3070 Ventus 2x.
Auf dem I7 steck ein NH-14D von Noctua den ich aktuell in Frage stelle
Im Gehäuse selbst sind vorn 3 120er Lüfter, hinten ein 140er und ich habe oben hinten noch einen 140er eingebaut der Luft nach draußen befördert.
Ich habe mir gestern einen I9 10900k bestellt, samt neuem Board und Netzteil und habe überlegt ob ich vielleicht auf einen AIO Wasserkühlung umsteigen sollte.
Hatte vorher noch keine und hätte gern ein Paar Tipps gerade was die Platzierung des Radiators angeht.
Angeschaut habe ich mir diese hier:
https://www.nzxt.com/de/products/kraken-x73
Mein Gedankengang war, dass ich genug Platz habe für den Radiator und mehr große Lüfter = weniger erforderliche RPM und Lautstärke bedeuten.
Die Frage ist nur wie würdet ihr es machen? Ich könnte die vorinstallierten Lüfter an der Front durch den Radiator austauschen oder den Radiator zusätzlich oben einbauen und dann wahrscheinlich zum Luft nach draußen Pusten nehmen oder? Der aktuell noch oben zusätzlich verbaute Lüfter fliegt dann natürlich raus.
Gibt es schon wen der Erfahrungen hat mit dieser Kühlung?
Vermutlich reicht auch mein alter Noctua-Kühler aber irgendwie reizt es mich schon.
kurz vorweg ich habe seit etwa einem Monat ein NZXT Gehäuse, um genau zu sein das H710.
Aktuell betreibe ich darin einen I7 7700k und eine RTX 3070 Ventus 2x.
Auf dem I7 steck ein NH-14D von Noctua den ich aktuell in Frage stelle

Im Gehäuse selbst sind vorn 3 120er Lüfter, hinten ein 140er und ich habe oben hinten noch einen 140er eingebaut der Luft nach draußen befördert.
Ich habe mir gestern einen I9 10900k bestellt, samt neuem Board und Netzteil und habe überlegt ob ich vielleicht auf einen AIO Wasserkühlung umsteigen sollte.
Hatte vorher noch keine und hätte gern ein Paar Tipps gerade was die Platzierung des Radiators angeht.
Angeschaut habe ich mir diese hier:
https://www.nzxt.com/de/products/kraken-x73
Mein Gedankengang war, dass ich genug Platz habe für den Radiator und mehr große Lüfter = weniger erforderliche RPM und Lautstärke bedeuten.
Die Frage ist nur wie würdet ihr es machen? Ich könnte die vorinstallierten Lüfter an der Front durch den Radiator austauschen oder den Radiator zusätzlich oben einbauen und dann wahrscheinlich zum Luft nach draußen Pusten nehmen oder? Der aktuell noch oben zusätzlich verbaute Lüfter fliegt dann natürlich raus.
Gibt es schon wen der Erfahrungen hat mit dieser Kühlung?
Vermutlich reicht auch mein alter Noctua-Kühler aber irgendwie reizt es mich schon.