Everest, Core Tempt 0.96 oder 0.96.1

HiT-Killer

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
389
Hey Leute, wegen dem Thread von Davizzle habe ich mal be mir geschaut wegen den Temperaturen...

Also ich habe nen E2160 @ 3ghz @ 1.375V

Load habe ich folgende Temperaturen:



Everest Ultimate: 53° Core und 58° CPU

Core Temp 0.96.1 (85° Tj.Max): 53° beide Cores

Core Temp 0.96 (100° Tj.Max) Cores je 68° -.-


Welche Temperaturen stimmen jetzt? Da Everest und Core Temp .1 das gleiche aussagen könnte doch das stimmen, aber dort ist TJ. Max 85° :(
Bei Core Tempt 0.96 ist ja Tj.Max 100° aber 68° ist ein bisschen viel :freak:

mfg

HiT
 
Weis niemand drauf ne antwort?
 
Ich persönlich würde der neueren Version von CoreTemp mehr vertrauen, du könntest ja - falls du sie nocht nicht hast - die aktuelle Beta von Everest zu Rate ziehen.
 
Der Unterschied besteht an der geänderten TJunction. Der Prozessor gibt nur Deltawerte(°C---> TJunction) an, daher ist dein Prozessor angeblich kühler. Jedenfalls sind 32° bis zur TJunction noch ok.
 
Steht zwar schon alles Notwendige im Thread von "Davizzle" aber:

E2160 M0 = TjMax. 100 Grad = CoreTemp 0.96 und nicht 0.96.1

Bis ca. 75 Grad, ausgelesen mit CoreTemp 0.96, sind die

Kerntemperaturen beim E2160 M0 unbedenklich.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das komische ist ja das mir Everest die genau gleichen temperaturen gibt -.- sogar speedfan zeigt die gleichen an..

Und coreTemp 0.96 gibt mir 45° idle an, da kann doch was nicht stimmen.
 
Fast das Gleiche, nur mit anderen Ergebnissen:

http://www.ocforums.com/showthread.php?t=543522

HiT-Killer schrieb:
Load habe ich folgende Temperaturen:



Everest Ultimate: 53° Core und 58° CPU

Nur eines ist sicher, das die Kerntemperaturen immer, sowohl im Idle, als auch unter Last

höher sein müssen als die CPU Temperatur, alles Andere wäre physikalisch

nicht möglich.

Das ist eben bei "HiT-Killer" unter Everest nicht der Fall.


Auch bei meinem E4500 liest CoreTemp 0.96.1 falsch aus.

Die eigentlichen Wärmeproduzenten, die Kerne, sind kühler als die CPU selbst,

und das ist nicht glaubwürdig.

Schon garnicht, wenn die Kerntemperaturen mit 25-27 Grad ausgelesen werden,

bei ca. 24 Grad Raumtemperatur, mit meinem E4500 @3.2 GHz und mit erhöhter Spannung.

Siehe Link:

http://1mb.at/uploads/17.02.2008_06:49:21_coretemp%200.96.1.jpg

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei tj die ungleich 100 ist einfach die differenz auf hundert bei den grad dazu zählen.

also wenn temp bei 85° tj 30 ist dann sinds effektiv 45 grad...

hab das selbe "problem" mit der neuen core temp version und weil ich keine lust hab da immer 15° dazuzuzählen hab ich wieder die 0.96...
 
Mhh, wo wir grad beim Thema sind mal kurz ne Frage ;)

Ich bin doch Richtig mit der Annahme, dass mein E6420 mit B2-Stepping ne TJunctionMax von 85°C hat?!
Dies zeigen mir jedenfalls alle CoreTemp-Versionen an die ich durchprobiert habe und die Temperaturen der Kerne stimmen auch mit denen überein die mir Everest anzeigt. Soweit so gut. :)

Nun hab ich hier aber des öfteren gelesen, dass es nicht sein kann, dass die Kerntemperaturen im Idle bei etwa 20°C Raumtemp. nie und nimmer an 22° und 23° rankommen wie ich grad ablese. Da ich nen Boxedkühler drauf hab stimmt mich das stark nachdenklich ob die Werte stimmen :(
Hinzu kommt noch, dass mein Bruder nen E6600 hat (identisches Stepping) und auch nen Boxedkühler drauf hat. Bei ihm liegen die Temps allerdings um einiges höher im Idle selbst wenn wir seinen identisch zu meinem Takten und sogar weniger VCore einstellen :freak:
Müsst bei ihm zwar nochmal nachschaun, aber dass seine Temps 15°C über meinen liegen könnt hinkommen.

Nun also die Frage obs sein kann, dass die TJ.max von 85°C garnicht stimmt bei meinem E6420 und?

Vielen Dank im Vorraus

MfG Kennedy
 
Zurück
Oben