EVGA FTW X299 ?

TheUhu97

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
7
Hi,
ich bin gerade dabei ein neues System zusammenzustellen für ein RTX2080TI NVlink System. Durch die Anbindung kommt für mich erstmal nur ein X299 Chipsatz mit Prozessor in Frage und auch weil ich es sofort benötigen würde. Als Prozessor denke ich momentan an den I9-9820X und hoffe diesen auf 4,5 zu bekommen ( werde den pretested von Caseking nehmen). Gekühlt wird das System Custom mit 4 480mm Radiatoren in einem Thermaltake Level 20 XT Cube. Jetzt bin ich mir aber bei den Mainboard nicht so wirklich sicher. Durch die schlechte Liefersituation ist da ja nicht wirklich viel Spielraum, weswegen ich an das EVGA Brett dachte. Was würdet ihr denn empfehlen ?

Vielen Dank für die Hilfe schonmal :-)
 
Weder ein NVLink System (SLI ist tot) noch ein X299 Board mit der CPU (Ryzen 3900X etc und die X299 Plattform ist auch im Prinzip schon veraltet) ist im Moment sinnvoll zu kaufen, aber das weist du sicher.

Was das Board angeht. Ich hatte das X99 FTW von EVGA und das war ein Super Board damals und ich wollte auch für das nächste System ein EVGA Board. Leider sind die vorallem zu Release von neuen Plattformen meist schlecht lieferbar in EU, weswegen ich dann ein ASUS genommen hab.
 
Entweder auf AMDs aktuelle Generation setzen oder bis 2020 auf Intel warten.
Wie Mojo schon schrieb, x299 Plattform ist mittlerweile veraltet, damit es sich lohnt müsste Intel deutlich die preise nach unten korrigieren. Aber das wird nicht passieren weil es eben eine HEDT Plattform ist.

Und auf SLI würde ich auch nicht mehr setzen, es gibt kaum noch games mit guten SLI Support, vielleicht eine handvoll, bei anderen games hat man trotz SLI Support unterirdische Skalierung.
 
Vielen Dank für eure Antworten :-) Und wie sieht es bei den Ryzen mit der PCI Epxress Anbindung aus ? Wenn ich da zwei Karten habe, laufen doch beide Karten nicht mit x16 ?
 
So ist es.
Möchtest Du das musst auch auch bei AMD die Highend-Plafform wählen.
 
Auch wenn SLI mit dem NVLink und dem besseren Datendurchsatz bzw. "engerer" Verknüpfung der GPUs, durchaus interessant zu sein scheint, hat sich in Endeffekt nicht viel geändert, die alte Problematik bleibt bestehen.
Wurde auch bereits getestet und für minimal besser - aber im Endeffekt weiterhin nicht gut bewertet.
Ich würde allein wegen dem schlechten SLI Support vieler Spiele davongetragen absehen.
Zwei 1000€ GPUs, von denen eine nur in einem Teil der Spiele effektiv mitarbeitet (wenn überhaupt) ist für mich viel Geld für wenig Nutzen.

Aber ansonsten: bevor ich auf x299 setze, würde ich eher nein Glück bei AMD mit Threadripper setzen und Mal darauf bauen, das die ganz neuen auch für x399 erscheinen.
Bei Intel erwarte ich für x299 keine neuen CPUs mehr, alles darüber hinaus dürfte einen größeren Sockel benötigen.
Und bei der Hitzeentwicklung finde ich die Teile selbst mit WaKü eher suboptimal, auch wenn sie aktuell das Beste auf den Markt sind, wenn man mehr Kerne als die aktuellen Desktop Plattformen und mehr PCIe lanes benötigt.
 
Dafür läuft der Ryzen mit X570 Chipsatz und ordentlichem Board mit 2x PCIe 4.0 x8 , was der Bandbreite von PCIe 3.0 x16 entspricht. Hier kann AMD also durchaus mitgehen.
 
Vielen Dank für die Antworten. Sicher dass 2x PCIE 4.0 x8 den gleichen Durchfluss bedeutet ?
 
Ja aber die 2080ti kann aber kein pcie4.
Ich würde kein SLI kaufen, das war mal eine Überlegung wert, heutzutage aber nicht mehr wenn man zockt.
Bei Compute Power und rendering siehts anders aus. Einsatz zweck wissen wir leider nicht 😉
Lg
Etoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank an euch alle.Zweck ist Spielen, Videobearbeitung, 3DSMax etc. :-)

Ist denn ein TR für NVlink bzw. 2 x 16 geeignet ?

Ich dachte noch eine RTX Titan, aber das finde ich für das Geld einfach zu heftig.
 
Für Videobearbeitung und 3DSMax (etc) braucht es kein SLI.
Wenn die Karten mit Cuda oder OpenCL angesprochen werden, dann werden sie einzeln angesprochen. Und Bandbreite ist da meistens auch nicht gefragt.

Ich weiß gar nicht wie alt das Bild ist^^

non_sli_renderhzf0w.jpg

Es sei denn Deine Anwendungen brauchen das pseudo-bündel-VRAM was nvlink bereitstellen könnte.

Und was bedeutet "geeignet".
Entweder das Board hat eine SLI-Lizenz oder es hat keine. Steht meistens in der Boardbeschreibung dabei.
Steht SLI nicht dabei, kann es auch kein SLI.
 
HisN schrieb:
Es sei denn Deine Anwendungen brauchen das pseudo-bündel-VRAM was nvlink bereitstellen könnte.
Ich dachte, das wäre den großen Karten aus dem Profi-Segment vorbehalten, oder bin ich da gerade auf dem Holzweg?

TheUhu97 schrieb:
Ist denn ein TR für NVlink bzw. 2 x 16 geeignet ?

Ich dachte noch eine RTX Titan, aber das finde ich für das Geld einfach zu heftig.
Ja, Threadripper hat, wie x299, Quad Channel und jeder müsste 64 PCIe 3.0 Lanes haben.
Bzgl. SLI hat @HisN ja schon was gesagt.
Und ob du jetzt eine Titan RTX oder 2x RTX 2080Ti macht auch keinen großen Unterschied, die Titan hat mehr VRAM und du brauchst nur einen GPU Block, dafür sind die 2080Ti zusammen etwas günstiger.
 
Welche Kombi würdet ihr denn machen ?

Ich hätte ja schon gerne den Ryzen 3950X jedoch benötige ich den PC jetzt und kann da leider nicht warten. Der Ersatz 3900X ist ja leider nicht lieferbar, dass ich über Intel nachgedacht habe.
 
Zum Zocken ist eine 2080Ti meistens schon leicht schneller als eine Titan RTX (weniger Transistoren und offenes Bios bieten mehr Spielraum beim Takt).

Ob Du die 24GB VRAM einer Titan RTX sinnvoll nutzen kannst, wage ich nicht zu beurteilen.
Geht natürlich auch beim Zocken^^

blackops4_2019_07_01_chke0.jpg

Wenn Du natürlich ständig irgendwelche Renderings in 3DMax über die Graka rechnen lässt, dann bringen zwei Stück schon Punkte. Aber zwingend SLI braucht es dafür nicht.


Für die Games .. eventuell einfach mal lesen?

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/titan-rtx-sli-test.67200/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-15-jahre-sli.68261/
 
Dann besorg dir erst eine Platzhalter CPU, 3600(x) oder sogar noch etwas älter aus der 2000er Generation und mach dann ein Upgrade, wenn die CPU verfügbar ist.

HEDT finde ich aktuell auf keiner Seite wirklich ansprechend.
 
Dann werde ich das mit einem Platzhalter versuchen. Die 2080ti bekommt auch eine Super-Version, wenn ich mich nicht irre, dann werde ich auch erstmal eine Platzhalter-Karte besorgen, bis da was Neues kommt.
 
Jo wenn Geld keine allzu große Rolle spielt würde ich 1-2 Monate warten und 3950x bzw 2080ti super kaufen 👍
Ich mein zuwarten kann man immer aber nach der super kommt mal wahrscheinlich länger nichts mehr im high end gpu Bereich.
Der neue Threadripper macht imo für zocken keinen sinn und die 16 kerne vom 3950x sollten dicke halten vorallem mit dem takt der voraussichtlich beim tr niedriger sein wird.
Lg etoo
 
Zurück
Oben