Leserartikel EVGA GeForce GTX 560Ti

Henni961

Lieutenant
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
801
Hallo zusammen...
Ich will mir demnächst einen PC zusammnstellen und dachte da so an folgendes:

Intel Core i5 2500
EVGA GeForce GTX 560Ti FPB 1024MB
8GB RAM
1TB HDD von Western Digital
Markennetzteil von be quiet! oder Cooler Master mit 600 Watt
DVD Brenner / Laufwerk



So und jetzt die Frage zur EVGA GTX 560Ti

Wie sind eure Erfahrungen so zu dieser Karte, wieviel "power" hat sie, wie kühl bleibt sie, wie laut ist sie?

Gibt es viele defekte Modelle die ein Spulenfiepen haben, das wäre natürlich garnicht gut?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also soweit ich weiß verwendet EVGA vergossene Spulen, was das Spulenfiepen unterdrücken soll.
Ausserdem haben EVGA 560ger eine minimale Lüfterdrehzahlen von 30%, nicht wie bei anderen Herstellern 40%.

Ich hab die von Sparkle und sie durch biosveränderung auf 30% runtergebracht. Aber selbst bei 30% ist die karte mi ca 30 Grad noch recht kühl.

unter last wird sie bei mir ca 70-80 Grad heiss
 
  • Die Kühlung ist immer ausreichend.
  • Die Leistung entnimmt man den Testberichten.
  • Komplett unhörbar sind Werkskarten im Referenzdesign nie.

Mit dem MSI-Afterburner kann man bei recht vielen Karten die Spannung sowie die Drehzahl regeln.
 
Ahoi, habe die EVGA GTX 560 Ti FPB.
Die Karte an sich hat auf jeden Fall die gewünscht Power.
Das einzige Problem an meiner Karte war, dass sie nochmal höher getaktet war als die FPB-Edition. 900 MHz statt 850)
Das bedeutete zwar ein wenig mehr Power, aber auch deutlich mehr Abwärme, was in meinem Gehäuse ein Problem ist. Die Karte ging unter Last gut und gerne auf 88C, was mir persönlich einfach zu viel ist. Zudem dreht der Lüfter dann auch schon in Richtung 60%, was aus die normalerweise unhörbare Karte doch hervorhebt.
Ich habe mich dann entschlossen die Karte zu undervolten, was ohne jedes Problem geklappt hat, jetzt läuft die Karte mit Standardtakt und 950mV absolut stabil, wird noch höchstens 77C warm und bleibt auch wieder praktisch unhörbar.
 
Ich würde deine Entscheidung bezüglich des Mainboard aber nochmal gründlich überdenken xD
Weil das ist ein Mainboard für AMD Prozessoren .. Nur so btw..
 
erstmal finde ich ein 600watt netzteil für die zusammenstellung überdimensioniert, es reicht locker weniger.

habe selber eine evga 560 ti, welche mit dem referenzkühler im desktopbetrieb sehr leise bis unhörbar ist, da die lüfter sich nur mit 30% drehen.
unter voller last, drehen sie eigentlich nie über 50%, was aber trotzdem gut hörbar ist. temps sind wie schon erwähnt je nach gehäuse 70- sogar 90 grad.
bei mir war das für meinen geschmack leider etwas zu heiß und zu laut und ich habe dann einen accelero extreme plus drauf verbaut. nun bleibt sie unter last unter 50° und ist dadurch auch noch weiterhin schön leise.

leistungstechnisch ist sie für den preis natürlich klasse und kann sie jedem nur empfehlen, der nicht soviel geld für eine gute grafikkarte ausgeben will.
 
Genau das ist ein Mainboard für AMD Prozessoren. Da du die CPU ohne K nimmst, würde ich die ein Mainboard mit Sockel 1155 und H67 Chipsatz empfehlen
 
@ Precide: Hast du sie höher getaktet oder war sie ab Werk zu hoch übertaktet?
 
Die Karte gehört zur oberen Mittelklasse und ist recht leise. Für aktuelle Games eigentlich genug Power, wenn man nicht noch ohne Ende zusätzliches Blingbling Zeug dazuschaltet.

Das Netzteil ist überdimensioniert, ein 450 Watt markennetzteil würde reichen.

Und ich würde, wie mr west schon sagte, ein Mainboard nehmen, auf das der i5-2500 (ich würd den K nehmen, der kostet nur nen Pfenibetrag mehr + Mainboard mit Z68 Chipsatz) auch draufpasst. :lol: Ist Sockel 1155.
 
Ich habe die EVGA GTX560 TI FPB und bin mehr als zufrieden damit.
Meine ist genau wie die CPU übertaktet und rennt 1A.

Ich habe kein fiepen oder dergleichen und 2-3 Kumpels haben diese Karte auch.
Dort gibt es auch kein fiepen oder jegliches anderes Problem.

Zum originalen Lüfter/Kühlkörper der Karte kann ich nichts sagen, den habe ich (und die anderen auch) direkt vor dem ersten Einbau gegen was gescheites getauscht.

Bilder und weitere Infos sind in der Signatur.

Ich habe aktuell bei BF3 z.B. in Full HD (2 Dell U2311H Monitore angeschlossen, auf einem rennt das Spiel auf dem anderen ist der Desktop) ca. 59-61FPS (bei hohen Details 16x AA)

Ich habe ca. 59Grad GPU und 51 Grad CPU Temp (beides overclocked , kleinste Lüftungsstufe also schon sehr leise, ansonsten bei volle Lüftung nochmal ca. 5 Grad Kühler) nach 1-2Std. BF3. ich sehe die temps die ganze Zeit auf dem 2ten Monitor.

Ich kann EVGA ohne Probleme mehrfach weiterempfehlen. Ebenfalls auch Gigabyte. Auch der Support ist klasse (hatte keinen defect sindern nur diverse Fragen und Teile-Bestellungen bei Gigabyte. Alles sehr nett und schnell)

EdIt: Die GPU hat volle 100% Auslastung ist also das limitierende, die CPU liegt bei ich meine knapp 50% schwankend auf allen Kernen.

Der i5 ist voll ausreichend. Würde die K Version nehmen mit dem MB was ich auch verwende. Sollte gutes Potential haben. Achte darauf das die CPU Boxed ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Henni961 schrieb:
@ Precide: Hast du sie höher getaktet oder war sie ab Werk zu hoch übertaktet?


Sie war ab Werk zu hoch getaktet.

Standarttakt ist 822 MHz, FPB wären glaube ich 850 MHz, meine war auf 900 MHz.
 
@ Precide:

Die 900MHz hat doch glaube die SuperClocked Version oder? Und dafür ist die FPB nicht ausgelegt, auch wenn sie es noch vertragen würde...

Ich habe gerade gesehen, dass man für 900€ einen Gaming PC mit einer GTX 580 bekommt, aber ich werde den PC hier im Wohnort kaufen und zusammenbauen lassen, da bekomme ich den PC bestimmt nicht für 900€ mit einer GTX 580 verbaut. ;)

Preislimit bei mir ist 1000€, mal sehen was ich da geboten bekomme...
 
Hallo,

also meine EVGA 560Ti läuft mit den Takt wie auf der EVGA Seite angegeben ist. Lüfter läuft in Idle mit 30%. Den Lüfter hört man nur wenn man das Gehäuse offen hat und sich daneben kniet. Dann hört man wie eine Art Schleifgeräusch. Total vernachlässigbar. Wenn er dann unter Last hochdreht hört man ihn. Aber das ist doch völlig normal. Außerdem drehen dann auch die anderen Lüfter im Gehäuse hoch. Irgendwie muß ja die Wärme beim ballern aus dem Gehäuse. Wegen Netzteil. Für meine Config und Deine ist auch ein 400W NT ausreichend. Kannste glauben. Ich komme nicht über 300W bei der Leistungsmessung mit BF3 oder 3DMark. Ich habe aber noch ein älteres 500W Enermax Liberty drin. Ein Austausch wäre Kostenmäßig Unsinn. Was bedeutet, mit einem modernen NT würde ich nochmal paar Watt weniger messen.
 
Zurück
Oben