Evolution startet nicht

toussaint1963

Ensign
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
131
Hallo,
mein E-Mail Programm Evolution startet nicht. Beim ersten mal kam oben im Bild ein Ups, da ist was fehlgeschlagen. Danach kam beim Starten nichts mehr. Im Terminal lässt sich Evolution auf nicht starten es kommt immer die Nachricht: Befehl nicht gefunden.
Was kann ich tun? Ich habe Linux Fedora 40.
MfG
Johannes Fangmeyer
 
du kannst mit
Bash:
command -v evolution
im Terminal prüfen ob evolution da ist und wo es sich ggfs. befindet. Oder wie oben erwähnt über die Paketverwaltung.
lg
Patricia
 
Ich habe evolution deinstalliert und dann neu installiert. Aber mit dem Befehl wird nichts angezeigt. Es scheint also nicht installiert zu sein. Ich habe es doch installiert mit Software.
 
Ich habe Evolution mit sudo dnf install evolution installiert und mit dem Dateimanager auf usr/bin/evolution geklickt. Dann konnte ich Evolution einrichten und auch E-Mails herunter laden. Aber wenn ich auf das Icon von Evolution in Gnome klicke, startet es nicht. Der Befehl ls -ahl usr/bin/evolution gibt die Nachricht: ls: Zugriff auf 'usr/bin/evolution' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
Du hast weiter oben geschrieben, dass du es mit "Software" installiert hast. Das installiert aber in der Standardeinstellung Evolution als Flatpak. bitte prüfe was die Befehle
Code:
flatpak list
dnf list evolution
ausgeben
 
Die Befehle ergaben folgendes:

johannesfangmeyer@PC192-168-2-100:~$ flatpak list
Na… Anwendungskennu… Version Zweig Ursprung Installation
Mi… …hase1geo.minder 1.17.0 stable fedora system
VYM ….insilmaril.vym 2.9.26 stable flathub system
Py… …pysolfc.PySolFC 3.1.0 stable flathub system
XM… net.xmind.XMind8 R3.7.9.201912052356 stable flathub system
Au… …tyteam.Audacity 3.5.0 stable fedora system
Fe… …ct.KDE6Platform 41 f41 fedora system
Fe… …roject.Platform 41 f41 fedora system
Fr… …freecad.FreeCAD 1.0.0 stable flathub system
Fr… …esktop.Platform freedesktop-sdk-22.08.27 22.08 flathub system
Fr… …esktop.Platform freedesktop-sdk-24.08.7 24.08 flathub system
Me… …form.GL.default 24.0.9 22.08 flathub system
Me… …form.GL.default 24.0.9 22.08-extra flathub system
Me… …form.GL.default 24.2.5 23.08 flathub system
Me… …form.GL.default 24.2.5 23.08-extra flathub system
Me… …form.GL.default 24.2.7 24.08 flathub system
Me… …form.GL.default 24.2.7 24.08extra flathub system
op… …atform.openh264 2.1.0 2.2.0 flathub system
op… …atform.openh264 2.4.1 2.4.1 flathub system
GN… org.gimp.GIMP 3.0.0~rc1 stable fedora system
Ai… …gnome.Aisleriot stable fedora system
GN… org.gnome.Chess 47.0 stable fedora system
Ev… …gnome.Evolution 3.54.2 stable fedora system
ge… org.gnome.gedit 46.2 stable fedora system
Ad… ….KStyle.Adwaita 5.15-23.08 flathub system
Ad… ….KStyle.Adwaita 6.7 flathub system
KD… org.kde.Platform 5.15-23.08 flathub system
KD… org.kde.Platform 6.7 flathub system
QG… ….QGnomePlatform 5.15-23.08 flathub system
QA… …aitaDecorations 5.15-23.08 flathub system
QA… …aitaDecorations 6.7 flathub system
QG… …form-decoration 5.15-23.08 flathub system
IS… ….isoimagewriter 24.08.3 stable fedora system
Kd… org.kde.kdenlive 24.08.3 stable fedora system
Ki… org.kde.kigo 0.6.24083 stable fedora system
Ok… org.kde.okular 24.08.3 stable fedora system
VLC org.videolan.VLC 3.0.21 stable flathub system
Bl… ….VLC.Plugin.bdj 3-22.08 flathub system
Bl… ….VLC.Plugin.bdj 3-23.08 flathub system
FD… …C.Plugin.fdkaac 3-22.08 flathub system
FD… …C.Plugin.fdkaac 3-23.08 flathub system
Ma… ….Plugin.makemkv 1.17.5 3-22.08 flathub system
Ma… ….Plugin.makemkv 1.17.8 3-23.08 flathub system
Pa… …gin.pause_click 2.2.0 3-22.08 flathub system
Ma… …gin.pause_click 2.2.0 3-23.08 flathub system
johannesfangmeyer@PC192-168-2-100:~$ dnf list evolution
Copr repo for PyCharm owned by phracek 7.4 kB/s | 6.1 kB 00:00
Fedora 40 - x86_64 8.9 MB/s | 20 MB 00:02
Fedora 40 openh264 (From Cisco) - x86_64 3.6 kB/s | 1.4 kB 00:00
negativo17 - Multimedia 426 kB/s | 219 kB 00:00
Fedora 40 - x86_64 - Updates 9.2 MB/s | 11 MB 00:01
google-chrome 8.3 kB/s | 1.9 kB 00:00
RPM Fusion for Fedora 40 - Free 284 kB/s | 164 kB 00:00
RPM Fusion for Fedora 40 - Free - Updates 157 kB/s | 80 kB 00:00
RPM Fusion for Fedora 40 - Nonfree 115 kB/s | 69 kB 00:00
RPM Fusion for Fedora 40 - Nonfree - NVIDIA Dri 9.3 kB/s | 5.2 kB 00:00
RPM Fusion for Fedora 40 - Nonfree - Steam 3.1 kB/s | 1.5 kB 00:00
RPM Fusion for Fedora 40 - Nonfree - Updates 44 kB/s | 28 kB 00:00
Installierte Pakete
evolution.x86_64 3.52.4-2.fc40 @updates
johannesfangmeyer@PC192-168-2-100:~$
 
Du hast so wie es aussieht sowohl das RPM-Paket von Evolution installiert als auch das Flatpak. Das dürfte ein Teil des Problems sein.
Unter Gnome erscheint in so einem Fall nur eines von beiden.
du kannst evtl. noch an der Konsole versuchen das Flatpak mit
Bash:
flatpak run org.gnome.Evolution
zu starten und schauen ob es läuft. Bei mir in der VM läft das Flatpak nicht und crasht mit der Fehlermeldung, dass eine unbekannte Option verwendet wurde.

Könnte sein, dass sie ebenfalls ein Teil deines Problems ist.

Zusätzlich könntest du evtl. versuchen mit
Bash:
sudo dnf reinstall evolution
das RPM-Paket neu zu installieren. Das wird sich aber dennoch direkt aus Gnome dann nicht starten lassen solange das Flatpak parallel dazu installiert ist. Du solltest es danach aber an der Konsole mit "evolution" starten können.

Du kannst das Flatpak entweder mit
Code:
flatpak uninstall evolution
deinstallieren oder unter Software dann auf die Lupe, evolution eingeben und dann
das Flatpak auswählen und auf den Mülleimer klicken. Bitte sicherstellen, dass die Flatpakquelle ausgewählt wird, welche das Häckchen im Kreis anzeigt.

2024-12-07_21-54.png

lg
Patricia
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe Flatpak deinstalliert. Ich habe das RPM reinstalliert. Im Terminal kann ich es mit evolution starten, aber wenn ich auf das Icon in Gnome klicke, startet es nicht.
MfG
Johannes Fangmeyer
 
Ich vemute irgendwo im System hängt noch eine verwaiste .desktop-Datei vom Flatpak rum.
Sie dürfte in einem der in $XDG_DATA_DIRS spezifizierten Verzeichnisse liegen. Diese müsste dann dementsprechend gelöscht bzw. umgeschrieben werden, damit sie auf das richtige Evolution zeigt.

Ich habe leider die VM mit der ich das getestet habe wieder gelöscht, da ich die Ressourcen für eine andere Aufgabe benötige, daher kann ich derzeit schlecht nachschauen.

lg
Patricia
 
Hallo,
ich habe eine .desktop Datei gesucht, aber keine gefunden. Jetzt funktioniert es aber wieder, wenn ich auf das Icon von evolution in Gnome klicke.
Vielen Dank für die Hilfe.
MfG
Johannes Fangmeyer
 
Zurück
Oben