...nnt nur eine Platte?
Hallo zusammen. Erst mal etwas zum System:
OS: Win7 64Bit
MB: Gigabyte GA-870A-UD3, 870 (dual PC3-10667U DDR3)
Raidcontroller: jMicron JMB362 (OnBoard)
HDDs: 2x Western Digital Caviar Black 2000GB, SATA II (WD2001FASS) (Raid1)
1 HDD (OS)
CPU 6Kerm AMD
RAM: Derzeit 4 GB
Symptome:
Wird eine Applikation vom Raidverbund gestartet passiert ... nichts. Im Ressourcenmonitor von Win7 steht bei Datenträger -> Datenträgeraktivität "100% Zeit mit Max. Auslastung."
Es wird viel gelesen/geschrieben, aber die Programme hängen sich auf oder es dauert Jahre bis sie starten. Kleiner Scherz mit den Jahren, es sind Stunden :/.
Erst dachte ich, das es evtl. etwas mit dem Ram zu tun hat. Test laufen lassen, lauter Fehler. Das Dualchannelkit ausgebaut, die alten rein. Test, alles i.o.
Also geht jetzt alles wieder? ... Nein .
Zurück zur HDD. Data Lifeguard Diagnostic for DOS runtergepult, auf CD gebrannt, gestartet ... findet nur eine HDD. Ok, evtl. wegen Raidverbund ( 2x Western Digital Caviar Black 2000GB, SATA II (WD2001FASS) (Raid1)). Also Neustart, Controller im BIOS vom MB von Raid auf IDE gestellt. Beim Post erkennt er jetzt zwei Platten. Zurück zu Data Life Guard ... wieder nur eine Platte erkannt. Woran liegt das jetzt? Muss ich den Raidverbund am Controller auflösen? Das wäre gelinde gesagt schlecht. Und wie groß ist die Chance, dass ich ihn ohne Datenverlust nach der Überprüfung wieder zusammen führen kann?
Hat jemand noch Ideen, wieso der PC so extrem harkt?
//EDIT
Ein Rückspielen des OS auf ein altes Backup vom Stand vor dem Problem = selbe Symptome. Also kann es nicht am OS/Treibern liegen. Was wäre eigentlich, wenn der Raidcontroller seinen Geist aufgibt? Wie erkennt man das genau? :/
Hallo zusammen. Erst mal etwas zum System:
OS: Win7 64Bit
MB: Gigabyte GA-870A-UD3, 870 (dual PC3-10667U DDR3)
Raidcontroller: jMicron JMB362 (OnBoard)
HDDs: 2x Western Digital Caviar Black 2000GB, SATA II (WD2001FASS) (Raid1)
1 HDD (OS)
CPU 6Kerm AMD
RAM: Derzeit 4 GB
Symptome:
Wird eine Applikation vom Raidverbund gestartet passiert ... nichts. Im Ressourcenmonitor von Win7 steht bei Datenträger -> Datenträgeraktivität "100% Zeit mit Max. Auslastung."
Es wird viel gelesen/geschrieben, aber die Programme hängen sich auf oder es dauert Jahre bis sie starten. Kleiner Scherz mit den Jahren, es sind Stunden :/.
Erst dachte ich, das es evtl. etwas mit dem Ram zu tun hat. Test laufen lassen, lauter Fehler. Das Dualchannelkit ausgebaut, die alten rein. Test, alles i.o.
Also geht jetzt alles wieder? ... Nein .
Zurück zur HDD. Data Lifeguard Diagnostic for DOS runtergepult, auf CD gebrannt, gestartet ... findet nur eine HDD. Ok, evtl. wegen Raidverbund ( 2x Western Digital Caviar Black 2000GB, SATA II (WD2001FASS) (Raid1)). Also Neustart, Controller im BIOS vom MB von Raid auf IDE gestellt. Beim Post erkennt er jetzt zwei Platten. Zurück zu Data Life Guard ... wieder nur eine Platte erkannt. Woran liegt das jetzt? Muss ich den Raidverbund am Controller auflösen? Das wäre gelinde gesagt schlecht. Und wie groß ist die Chance, dass ich ihn ohne Datenverlust nach der Überprüfung wieder zusammen führen kann?
Hat jemand noch Ideen, wieso der PC so extrem harkt?
//EDIT
Ein Rückspielen des OS auf ein altes Backup vom Stand vor dem Problem = selbe Symptome. Also kann es nicht am OS/Treibern liegen. Was wäre eigentlich, wenn der Raidcontroller seinen Geist aufgibt? Wie erkennt man das genau? :/
Zuletzt bearbeitet: