Evtl. HDD Defekt, Data life tools erke...

Element22

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
226
...nnt nur eine Platte?

Hallo zusammen. Erst mal etwas zum System:
OS: Win7 64Bit

MB: Gigabyte GA-870A-UD3, 870 (dual PC3-10667U DDR3)
Raidcontroller: jMicron JMB362 (OnBoard)
HDDs: 2x Western Digital Caviar Black 2000GB, SATA II (WD2001FASS) (Raid1)
1 HDD (OS)
CPU 6Kerm AMD
RAM: Derzeit 4 GB

Symptome:

Wird eine Applikation vom Raidverbund gestartet passiert ... nichts. Im Ressourcenmonitor von Win7 steht bei Datenträger -> Datenträgeraktivität "100% Zeit mit Max. Auslastung."
Es wird viel gelesen/geschrieben, aber die Programme hängen sich auf oder es dauert Jahre bis sie starten. Kleiner Scherz mit den Jahren, es sind Stunden :/.

Erst dachte ich, das es evtl. etwas mit dem Ram zu tun hat. Test laufen lassen, lauter Fehler. Das Dualchannelkit ausgebaut, die alten rein. Test, alles i.o.

Also geht jetzt alles wieder? :) ... Nein :( .

Zurück zur HDD. Data Lifeguard Diagnostic for DOS runtergepult, auf CD gebrannt, gestartet ... findet nur eine HDD. Ok, evtl. wegen Raidverbund ( 2x Western Digital Caviar Black 2000GB, SATA II (WD2001FASS) (Raid1)). Also Neustart, Controller im BIOS vom MB von Raid auf IDE gestellt. Beim Post erkennt er jetzt zwei Platten. Zurück zu Data Life Guard ... wieder nur eine Platte erkannt. Woran liegt das jetzt? Muss ich den Raidverbund am Controller auflösen? Das wäre gelinde gesagt schlecht. Und wie groß ist die Chance, dass ich ihn ohne Datenverlust nach der Überprüfung wieder zusammen führen kann?
Hat jemand noch Ideen, wieso der PC so extrem harkt?

//EDIT

Ein Rückspielen des OS auf ein altes Backup vom Stand vor dem Problem = selbe Symptome. Also kann es nicht am OS/Treibern liegen. Was wäre eigentlich, wenn der Raidcontroller seinen Geist aufgibt? Wie erkennt man das genau? :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Datenrettung: probiere doch mal eine Linux CD und eine externe Festplatte, vllt. gehts dann?
 
Hallo xStram,
naja die Tricks kenne ich alle. ich komme auch noch auf die Platte und kann die Daten lesen. Nur wie gesagt ist zeitweilig alles extrem langsam. Es geht mir hier eher um die Fehleranalyse.
 
Tja, mit Raid kenn ich mich leider nicht aus. SMART Werte könnte man mal noch ansehen, evtl. eine Defragmentierung durchführen.
 
Pack die zwei Platten an den SB-Controller, dann kannst Du damit das WD-DLG von CD booten, ohne dass die beiden Platten asynchron werden.
 
So, lange hats gedauert, nun mal zu den Fakten. Eine Platte ist total hinüber. Das Problem: Es gibt diese Platten nicht mehr. Dafür gibt es jetzt die 2000GB Western Digital Caviar Black WD2002FAEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s. Ich hoffe da hat sich nur der Anschluss auf 6Gb/s geändert. Meint ihr ich kann mit der Ersatzplatte den Raid wieder herstellen oder sind die zu verschieden? :/
 
Da Du nichts über Dein System geschrieben hast (oder ich Tomaten auf den Augen habe) sollte das kein Problem sein, wenn die Partition am RAID1 vom Win Vista/7 aus erfolgt ist.
Bei einem Betrieb/partitionieren unter XP würde die 4K Advanced Format Sache da ein Performanceproblem darstellen. Ansonsten könnte ein fix eingestelltes Energiesparprogramm der Synchronität des RAID1 ständig ein Bein stellen.
 
Jup, das habe ich ausgelassen.
OS: Win7 64Bit
Der Raid wurde aber mit dem Programm von Gigabyte bzw. dem Controller erstellt und nicht vom Betriebssystem Win7 aus. Oder wie meinst du das?
 
Der RAID-Verbund wird je nach Controller entweder im BIOS oder per Software definiert.
Danach hast Du ein oder mehrere RAID-Volumes in der Datenträgerverwaltung, welche Du partitionieren musst. Geschähe dies unter XP, wird der Partitionbegin unaligned angelegt, Unter VISTA/7 aber an einer 1MB-Boundary ausgerichtet.
Ob Platten im 4K Advanced Format als Einzelplatte oder im RAID-Verbund verwendet werden ist egal - das Problem ist bloß extremer Performanceverlust beim Schreiben, wenn die Partition(s) nicht aligned ist/sind
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
1.534
Zurück
Oben