Excel 2010 2 Fenster auf 2 Bildschirmen ansehen

berni44552

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
31
Hallo zusammen,

dachte durch einen 2. Bildschirm kann ich mir viel Zeit ersparen.

Habe folgendes Problem:

Habe eine Excel-Datei, in welcher ich 2-3 Tabellenblätter gleichzeitg öffnen will.
Über Ansicht--->Neues Fenster funktioniert es ja prima nur kann ich bloß auf einem Monitor hin und her switchen.
Ändere ich in einem Fenster etwas, ändert es sich in den anderen sofort mit.
Doch leider ist es aber nicht möglich 1 Fenster auf den anderen Monitor zu ziehen, da immer alle mitgezogen werden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


Mit freundlichen Grüßen

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kenne ich bereits, dies funktioniert auch wenn ich Excel manuell ein 2. mal starte.
Hierbei geht es um 2 Dateien, ich benötige es jedoch für eine Datei, in der ich 2 Tabellenblätter gleichzeitig bearbeiten muss.


lg Berni
 
Geht bei Excel 2016 über
- Ansicht
- neues Fenster

Damit öffnet sich identische Arbeitsmappe in 2. Fenster.
Das System bearbeitet damit beide gleichzeitig.

2010 habe ich leider nicht zur Verfügung.
 
Mach es wie ich:

1. Excel-Anwendungsfenster in nicht maximierten Zustand versetzen und über beide Bildschirme breit ziehen.
2. Ansicht - neues Fenster
3. Ansicht - Alle Anordnen - vertikal
So kriegst du das hin, dass verschiedene Blätter einer Mappe nebeneinander erscheinen.
Ich hab mir damals anlässlich meines Zweitmonitors ein Programm geschrieben, um Fenster abhängig vom Fenstertitel automatisch zu positionieren, falls du Lust hast, zu probieren ...
Viele Grüße, Halwe
 
Danke für die rasche Antwort.

Oder man dupliziert den 2. Monitor (anstelle von erweitern), dann funktionierts auch mit dem maximierten Zustand der Excel-Datei, da diese dann maximiert über beide Bildschirme läuft.
Dann braucht man nicht umständlich beim Auseinanderziehen auf die Ränder aufpassen.
hab es gerade getestet, bei 3 Blättern läufts nicht ganz so ideal, da das mittlere (2. Blatt) zwischen den Bildschirmen ist.

Ja hört sich ganz gut an dieses Programm, könnte ich bestimmt ganz gut gebrauchen.


Lg Berni
 
Zusatzprogramm und Co. ist doch Unsinn, wenn es mit Standardmitteln geht.
Geht das, was ich geschrieben habe mit Excel 2010 nicht, oder was ist daran unpassend?

updater14 schrieb:
Geht bei Excel 2016 über
- Ansicht
- neues Fenster

Damit öffnet sich identische Arbeitsmappe in 2. Fenster.
Das System bearbeitet damit beide gleichzeitig.
 
Funktioniert schon, aber nur auf einem Monitor, kann leider das 2. Fenster nicht auf meinen 2. Monitor ziehen....geht dies bei Excel 2016?
 
Jap, da er effektiv ein neues >Fenster< macht!
Aber stimmt, kann sein, dass sich da in der 2010 auf 2013er mal was geändert hat,
ich erinnere mich dunkel, dass das früher mal alles in einem Fenster gehalten wurde - meine aber man könne auch dies einstellen? :/
 
updater14 schrieb:
Zusatzprogramm und Co. ist doch Unsinn, wenn es mit Standardmitteln geht.
Geht das, was ich geschrieben habe mit Excel 2010 nicht, oder was ist daran unpassend?
Mein Zusatzprogramm dient der Automatisierung. Ich habe es bei mir so eingestellt, dass, sobald zu einer Datei in Excel ein zweites Fenster geöffnet wird, das Excel Anwendungsfenster automatisch auf zwei Bildschirme vergrößert und die Fenster vertikal unterteilt werden.
 
Ich habe mal über das Grundproblem nachgedacht.
Warum musst du das was da zu tun ist unbedingt so tun? Warum z.B. Blätter in der selben Mappe (statt in einzelnen)? Oder anders: warum nicht (wiederum mit Fenster über beide Monitore ziehen) alles auf dem selben Blatt?
Wenn es nur um Anschauen geht kann ich auch die Mappe 2x (dann 1x Schreibgeschützt) öffnen. Will ich mit den Daten arbeiten ist es handwerklich kein Unterschied ob es 2 Fenster (Instanzen, Mappen) sind oder 2 Blätter (excel macht es einem nicht einfach…)

Wäre es also denkbar nicht an diesem Problem herumzulaborieren und ihm stattdessen kalt den Stecker zu ziehen?

CN8
 
Na ja, wenn du blattübergreifende Bearbeitungsfunktionen nutzt, kommst du über solche Zwei-In-Ein-Fenster-Ansätze nicht drum rum.
Zwei Excel Instanzen ist da keine Alternative und zwei getrennte Arbeitsblätter lassen sich schlecht gemeinsam bearbeiten.
Aus diesem Grund stehe ich regelmäßig vor der gleichen Herausforderung wie Berni.

Aber richtig, man sollte immer mal schauen, ob es nicht alternative Lösungsansätze gibt.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben