Excel/Google Sheet - Schüler sollen sich Thema aussuchen

Infect007

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
2.010
Hi,

meine Freundin ist Lehrerin und möchte dass sich ihre Schüler online aus mehreren Themen ein Thema auswählen.
Jedes Thema soll aber nur einmal ausgewählt werden dürfen.

Würdet ihr das in Google Sheets/Excel machen über Google Drive, oder wisst ihr eine Möglichkeit, wo es sowas schon fertig vorbereitet gibt?
Wenn ihr es in Google Sheets/Excel machen würdet, wie stelle ich sicher, dass sich die Schüler nicht gegenseitig aus der Liste schmeißen?
Ich habe schon etwas in Google Sheets mit bedingter Formatierung probiert, jedoch hat das nicht so ganz geklappt...

Das hier wäre die Datei wie ich es mir vorstelle:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1MaQ2wRBHf3LLQLliKVt-v3YboX0oQxpeTt1fTdI2jU4/edit?usp=sharing
 
Infect007 schrieb:
Wenn ihr es in Google Sheets/Excel machen würdet, wie stelle ich sicher, dass sich die Schüler nicht gegenseitig aus der Liste schmeißen?
Du machst dir zu viele Gedanken. Erstens wäre im Verlauf bei google nachvollziehbar wer wen gekickt hat und zweitens machen sie es zu 99% eh nicht. Berufserfahrung ;)

Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, dass sich bis Zeitpunkt X erstmal alle eintragen. Sollte es mehrere pro Thema geben, wird gelost. Find ich persönlich fairer als "wer zuerst kommt mahlt zuerst ".

Grüße
 
Anderer Hinweis: Datenschutz
Ich denke nicht, dass das ueber Google Dienste legitim sein wird, nachdem man in der naeheren Vergangenheit schon MS Dienste fuer den Bildungseinsatz hinderfragt hat (heise.de).
 
Nimm doch einfach MS Forms oder doodle dafür.
@Scientist: Liste angeguckt? Da ist genau gar nichts Datenschutz relevant.
 
Namen und IPs der Schueler, gekoppelt mit den Daten der Lehrkraft haben schon einen gewissen Informationsgehalt und sollte Schuetzenswert sein.
 
In der Regel werden nur die Vornamen der Schüler verwendet. Man hat also am Ende ein Dokument mit Themen und Vornamen, vielleicht noch IP Adressen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Sahnestück. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zensai
Dann Frag ich mich, warum Google solche Daten ausliest, verarbeitet und damit auch noch Einnahmen generieren kann ...
Am Ende ist es nur ein weiteres Puzzle im Profil.
Man weiß nun, dass diese Leute da irgendwie eine Gruppe bilden und sich kennen.
Man kann das ganze verorten, ggf. werden unterschiedliche Geraete verwendet und kann so Geraete uebergreifend die Leute erfassen.
Dank Namen lassen sich Informationen ggf. aus anderen Quellen den jeweiligen Personen zuordnen.
 
Man kann den Aluhut aber auch irgendwann mal zur Seite legen. Genau deshalb kommen wir mit der Digitalisierung in Schulen auch nicht zu potte - und die Ewiggestrigen Kollegen freuts, weil sie sich nichts neues aneignen müssen.
 
Das hat nichts mit einem Aluhut zu tun, wenn es Realitaet ist.
Es wird alles an Daten gesammelt, was moeglich ist, dabei ist nicht mal abzusehen, was das fuer Konsequenzen in der Zukunft haben wird.
Denn die Daten sind vorhanden und verschwinden nicht irgendwann.
Ein bekanntes Beispiel waere eine Preisanpassung eines Produkt anhand des verwendeten Geraetes und Standortes (Apple Nutzer -> hoeher Preis).
Und der Fortschritt wird sicherlich an anderer Stelle behindert.
Es ist ja nicht so, als gaebe es keinerlei Alternativen ...
Aber die meisten Menschen sind doch eher zu bequem und meiden Aenderungen.
In dem Fall (auch wenn es nur bedingt besser ist, aber freigegen) heißt die alternative: MS.
 
Zurück
Oben