Moin zusammen,
ich hab hier grade ein Szenario, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin, ob sich ganz so einfach mit simplen Excel-Bordmitteln lösen lässt. Ich versuch es mal möglichst einfach in Worte zu fassen.
Ausgang sind zwei Quell-Tabellen (diese sind vom Aufbau/Spaltenbezeichnung identisch).
Ziel ist es, dass diese Datensätze in ein drittes Tabellenblatt 1:1 zu übertragen/zu kopieren, wenn in einer bestimmten Spalte eine Bedingung erfüllt ist (z.B. dass die Zelle überhaupt mit Wert gefüllt ist bzw. nicht leer ist).
Die Ziel-Tabelle soll also alle Daten von Quelle1 und Quelle2 enthalten, wenn in einer bestimmten Spalte von Quelle1 ODER Quelle2 die Zellen überhaupt gefüllt sind.
Ich hatte schon Überlegungen und Versuche mit WENN bzw. ISTLEER und Ähnlichem, aber zum tatsächlichen Ziel bin ich noch nicht gekommen.
Um die Komplexität rauszunehmen würde es auch erstmal helfen, nur eine der beiden Quell-Tabellen abzufragen.
Ich hoffe es ist klar was ich meine und jemand hat eine Idee wie man das lösen kann. Bei Bedarf versuch ich das gerne auch besser zu erklären bzw. eines Dummy-Beispiels zu zeigen.
Grüße
ich hab hier grade ein Szenario, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin, ob sich ganz so einfach mit simplen Excel-Bordmitteln lösen lässt. Ich versuch es mal möglichst einfach in Worte zu fassen.
Ausgang sind zwei Quell-Tabellen (diese sind vom Aufbau/Spaltenbezeichnung identisch).
Ziel ist es, dass diese Datensätze in ein drittes Tabellenblatt 1:1 zu übertragen/zu kopieren, wenn in einer bestimmten Spalte eine Bedingung erfüllt ist (z.B. dass die Zelle überhaupt mit Wert gefüllt ist bzw. nicht leer ist).
Die Ziel-Tabelle soll also alle Daten von Quelle1 und Quelle2 enthalten, wenn in einer bestimmten Spalte von Quelle1 ODER Quelle2 die Zellen überhaupt gefüllt sind.
Ich hatte schon Überlegungen und Versuche mit WENN bzw. ISTLEER und Ähnlichem, aber zum tatsächlichen Ziel bin ich noch nicht gekommen.
Um die Komplexität rauszunehmen würde es auch erstmal helfen, nur eine der beiden Quell-Tabellen abzufragen.
Ich hoffe es ist klar was ich meine und jemand hat eine Idee wie man das lösen kann. Bei Bedarf versuch ich das gerne auch besser zu erklären bzw. eines Dummy-Beispiels zu zeigen.
Grüße