Cartago2202
Banned
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 1.480
Exceleram Rippler 1600 CL6-8-6-24 in Cartago´s Review


Nun zu dem versprochenen Review, diese wird aus mindestens drei Teilen bestehen.
In dem ersten Teil werde ich die Speicher Kits auf einen AM3 System Testen, kurz darauf wird der Test auf so.1366 durchgeführt und im Januar zum Abschluss auf der neue Intel Plattform P67.
Hier noch mal ein paar Bilder vom Speicher:




Wie man es sehen kann ist das SPD sauber Programmiert und ein Intel XMP Profil ist auch vorhanden.

Teil 1. AM3 Plattform.
Das System setzt sich in Folgendem aus:
RAM: Exceleram Rippler 1600 CL 6-8-6-24, 1,65V
Mainboard: Asus Crosshair IV bios 0055
CPU: 1090T (verschiedene Stepings zw. KW 32-40)
Grafikkarte: GTX 7800@Musashi nur übergangsweise bis die HD69XX verfügbar sind.
NT: Coba Nitrox 750W Rev.2 und eines der noch unter NDA steht.
Kühlung übernimmt bei der CPU der Kryos von Aquacomputer mit 3 Phobya Xtreme 200 Radiatoren und einer Laing samt XSPC aufsteck-AGB. RAM wird nicht Aktiv gekühlt.
Da mir zur Zeitpunkt des Reviews keine CPU mit einer sehr guter IMC zu Verfügung mehr stand wird sich der Test auf diese Plattform auf Undervollting beschränken, sollte ich noch an eine gut selektierte CPU ran kommen werde ich den Test um Overclocking erweitern.
Nun zu Ablauf: Der Test wird mit vorgegebenen Latenzen bei bleibendem Takt von 1600 durchgeführt und zwar mit:
9-9-9-27
8-8-8-24
7-7-7-24
und zur Abschluss mit 6-7-6-24 da 6-6-6-24 entweder mangels guter IMC oder einfach vom Ram her nicht mit annehmbaren Spannungen zum Laufen gebracht werden konnte.
Getestet würde mit Memtest86+ v4.10 (3 volle Durchgänge) und abschließend mit SuperPi 32MB
Hier mal die Ergebnisse:
9-9-9-27 benötigte nur 1,25V

8-8-8-24 benötigte nur 1.3V

7-7-7-24 benötigte nur 1,425V

6-7-6-24 benötigte nur 1,6V

Danksagung:
Hiermit möchte ich mich Bei der Fa.Exceleram und im besonderem dem CEO Herr Torsten Düker bedanke für die Bereitstellung von dem RAM und den tollen Support.
















Zuletzt bearbeitet: