Exchange 2007 auf SBS 2008

Appler

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2014
Beiträge
89
Hallo Forum,

habe ein Problem mit meinem Exchange 2007. Und zwar kann ich seit einigen Tagen nur noch langsam und verzögert Emails verschicken. Weiß aber auch nicht woran es liegt.
Ich habe die Vermutung das es evtl an der First Storage Group liegt die, wie ich finde, mit 26 GB doch relativ voll gepackt ist. Könnte dies das Problem sein?
Ebenso ist das abrufen der öffentlichen Ordner extrem langsam und führt teilweise auch zu abstürzen von Outlook.
Habe mir ebenfalls die Logs von den Mailboxen angeschaut. Jedoch nichts außergewöhnliches festgestellt.

Ich hoffe das dieses Problem bekannt ist. Danke bereits für die Antworten.

Wenn Ihr noch Infos braucht bitte sagen welche.

Info:
Exchange 2007 auf einem SBS Win 2008 R2
alle aktuellen Updates installiert.
Client Zugriff über Outlook 2007
 
Aloha,

auch wenns erstmal einen 10-30min "Ausfall" bedeuten würde - durchgestartet haste schon? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die SBS gerne mal den RAM volllaufen lassen (Exchange, u. was da noch an Diensten hinten dran hängt) und da nur ein Reboot hilft.
 
Auf den Clients Postfachbereinigung durchführen. Besonders die Papierkörbe werden gern als Ablage missbraucht! Anhänge von den Mails lösen und zum Beispiel in den Profilen der Benutzer speichern. Das dient dazu, das die Nutzer Zeit bekommen Ihr Postfach aufzuräumen und überflüssiges zu löschen.

Danach auf dem Clients: Datei -> Optionen -> Kontoeinstellungen-> Kontoeinstellungen-> Klick auf das Postfach-> weitere Einstellungen-> Reiter erweitert-> Outlookdatendateieinstellungen-> jetzt komprimieren.

Danach Postfachbereinigung auf dem Exchange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad mal bei uns geschaut. Der erste Exchange-Speicher ist 325 GB groß, der zweite 115 GB. Flutscht alles wie am ersten Tag.
Die Größe ist da nicht das Problem. Es könnte aber sein, dass die Wartungstasks nicht laufen. Da solltest du mal nachschauen.
 
Vielen Dank für die Antworten,

habe den Server bereits gestern neu gestartet aber dies hat leider auch keinen Erfolg gebracht.
Die Aufräumaktion hatte ich auch gleich mal im Kopf und diese wurde letzte Woche auch schon erledigt. Leider auch ohne wirklichen Erfolg.
Mir fällt gerade auf das wir jetzt auch keine Mails mehr rausschicken können. Was mich jetzt noch verzweifelter macht.
Was ist den mit Wartungstasks gemeint? Steh evtl gerade aufm schlauch ;)

Danke
 
Wieviel Platz hast du denn noch auf der Exchange Partition frei?

Fehler in den Ereignislogs?
 
Die Datenbankwartung läuft normalerweise 1x pro Tag und sorgt dafür dass die Exchange-Datenbanken optimiert werden.
Das kann man in den Eigenschaften des Mailstores ein und ausschalten, sowie in ein bestimmtes Zeitfenster legen.

Wenn keine Mails mehr rausgehen, müsste es ja Fehlermeldungen geben warum sie nicht rausgehen. Oder hängen sie tagelang in der Nachrichtenwarteschlange fest?
 
Also auf der Partition sind noch 100GB frei. Hab jetzt gerade die Sicherheitskopie der Mailbox database.edb eingespielt. Jetzt geht zumindest wieder empfang und Versand von Mails. Allerdings wieder langsam wie "gewohnt".

Was mir noch auffällt ist das jetzt in \Mailbox\First Storage Group\

ziemlich viele Logs geschrieben werden die relativ undurchsichtig sind und ziemlich viele Email-Adressen enthalten. Was ist das? Benötige ich die TEMP......edb? die steht dort ebenfalls mit 25GB
 
Das dürften die Transaktionslogs sein. Sie ermöglichen im Fehlerfall ein Rollback und werden normalerweise im Rahmen von Backups gelöscht. Lösche nichts per Hand wenn du nicht genau weißt was du tust. Das geht zu 99% schief
 
So ist es. Normalerweise sollten die Logs ja automatisch bereinigt werden, nachdem eine Sicherung der Datenbanken durchgeführt wurde. Wie sicherst du deinen Exchange?

Ich kenne es auch noch so, dass man die Logs durch eine Aktivierung der Umlaufprotokollierung bereinigen lassen kann, was aber von Microsoft nicht in einer produktiven Umgebung damals empfohlen wurde.
 
Was ist denn jetzt mit der Ereignisanzeige?

Die Logs vom den Mailboxen sind damit nicht gemeint...
 
Hey Leute,

erstmal danke für die Hilfe und die Unterstützung.

Ich habe jetzt einfach mal die Database.edb aus dem Backup eingespielt. Danach hatte der Transportdienst und Informationsspeicherdienst etwas gemeckert. Nebenbei die Festplatte etwas vom Müll befreit. Anschließend die beiden Dienste neu gestartet und siehe da, die Mails werden direkt verschickt und das ohne Verzögerung.
Die Frage die ich mir jetzt stelle, ob es an der "vollen" Festplatte lag oder wirklich am einspielen der alten edb.

Selbstverständlich weiß ich das der Exchange gerne mal die Arbeit bei einer vollen Festplatte einstellt. Aber bei 100 GB habe ich mir noch keine Befürchtungen gemacht. Naja jetzt wurde etwas gecleant und es läuft wieder.

Die Ereignisanzeige hat nichts weiter ausgeworfen als ActiveSync nicht funktioniert. Aber das dürfte ja hier keine Rolle spielen. War auch nur von einem Benutzer.

Würde mich trotzdem noch über eine Antwort freuen was Ihr denkt woran es lag.

Danke aber bereits jetzt schon :)
 
Hm das wird wohl keiner so einfach beantworten können :D

Naja immerhin läufts. Soll mir prinzipiell auch reichen :D
 
Zurück
Oben