Windows Server 2008 R2 Exchange 2010 Domänenänderung

Michi777

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.148
Liebe Community!

der Firmenname wurde abgeändert und nun muss ich dies auch am Exchange 2010 (SBS2011 Server) umstellen.
Ich habe dazu mal den neuen Firmenlaut unter akzeptierte Domänen eingetragen und dann die Mailadresse mit dieser Domäne meinem Exchangekonto hinzugefügt.

Dann eine Testmail von Gmail an diese Adresse geschickt und es kommt an.
Testmail von dieser Adresse (Senden als manuell hinzugefügt im Outlook 2013) an Gmail funktioniert nicht.

Zertifikatsmeldung im Outlook kommt auch, da wir natürlich das SSL Zertifikat neu auf diesen Firmenlaut ausstellen müssen, sollte aber die Funktion nicht behindern.

Was muss ich noch tun, damit auch das Senden funktioniert?
...ist das erste Mal dieses Szenario.

Vielen Dank im Voraus!
 
Kannst du "funktioniert nicht" auch etwas umfänglicher beschreiben? Kommt ein Fehlerbericht zurück, hängt die Mail in der Ausgangswarteschlagen auf dem Server?

Spontan fällt mir nur eins ein was fehlen könnte, und das ist der MX-Record für den neuen Domainnamen. Wenn dein Mailserver nicht berechtigt ist für diese Domain zu senden, dann merken das die Zielserver meistens und lehnen die Mail ab, taggen sie als Spam usw. usf.
 
also der empfangsconnector funktioniert ja schonmal
sendeconnector richtig konfiguriert ?
was sagen die logs, was sagt die nachrichtenverfolgung ?
in der exchange verwaltungskonsole die toolbox schon rauf und runter durchprobiert ?
 
Das ist nicht "Status Falsch", sondern "Standard Falsch". Was das zu bedeuten hat dürfte wohl klar sein, oder?
Rechtsklick -> Als Standard schafft abhilfe.

Am Sendeconnector muss man eigentlich nichts machen, sofern man den Standardadressraum "*" beibehalten hat.

Was wichtig ist, ist dass das globale DNS-System weiß dass der Mailsendende Rechner befugt ist für die Domain zu senden
die in der Absenderadresse eingetragen ist. Also muß ein entsprechender MX-Record im DNS registriert werden.
Wie das geht hängt davon ab ob ihr euren eigenen DNS-Server betreibt (extern, nicht intern) oder einen DNS-Service beim Internetprovider habt, welche Software als DNS-Server fungiert, usw.

Wir haben hier z.B. einen eigenen BIND DNS-Server der für externe Anfragen zur Verfügung steht. Intern nutzen wir den Windows DNS-Server. Für jede unserer registrierten Domains gibt es einen MX-Eintrag im BIND-DNS Server damit wir E-Mails mit der Domainabsenderadresse verschicken können ohne dass der empfangende Server mißtrauisch wird.
Das hat mit unserem Exchange nix zu tun, sondern eher mit dem Rest der Welt.
Es muss im Übrigen auch nicht die Erklärung sein warum das Senden bei dir nicht funktioniert, könnte aber eine sein.
 
Habe es wie folgt gemacht und nun auch einen neuen Sendeconnector und DNS Eintrag erstellt:
1.Mailweiterleitung an IP-Extern zu Exchangeserver auf Easyname Webinterface definiert – Mailempfang OK
2.Neuen Firmenlaut als akzeptierte Domäne (autorisierend) eingetragen:
…Verwaltungskonsole - Organisationskonfiguration - Akzeptierte Domänen - Aktion "Neue akzeptierte Domäne"
3.Neuer Sendeconnector erstellt
…Verwaltungskonsole - Organisationskonfiguration - Sendeconnectors - Aktion "Neuer Sendeconnector"
…Adressraum: SMTP - *.hd-architekten.at - Kosten 5
…Smarthost: fqdn "smtp.easyname.eu" eingetragen
…Authentifizierung: via Smarthost Standardauthentifizierung mit TLS & Easyname Logindaten
…Quellsever: *SERVERNAME
4.Neue Forward-Lookupzone erstellt
…auf allen DNS-Server der Gesamtstruktur
…Zonenname = neuer Domänennamen
…Nur sicher dynamische Updates zulassen
5.Mail-Exchanger (MX) Eintrag erstellt
…FQDN = Servername, Domänenname = neuer Domänenname, Priorität 10
6.Host (A) Eintrag erstellt
…Server IP eingetragen

Es gehen aber noch immer keine Mails raus, habe ich noch etwas zu beachten?

PS:
Senden via Webmail funktioniert bereits und in GMAIL wird auch die neue Absenderadresse (habe ich ja als Antwortadresse definiert) angezeigt, via Outlook nicht;
 
Zurück
Oben