paxtn
Captain
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 3.678
Nabend allerseits,
ich versuche nun schon seit ein paar Tagen auf meinem Server (mit Windows Server 2008 R2) Exchange 2010 problemlos zum Laufen zu bekommen.
Ziel ist der Einsatz als Exchange Server für Kontakte- und Kalendersynchronisation für meine Endgeräte (PC's und Android).
Jedoch funktioniert es immer noch nicht, obwohl ich mich an die Anleitungen im Internet gehalten habe. Deswegen muss ich mich nun an euch wenden, bevor ich noch meine Nerven verliere
Was habe ich gemacht:
1. Einen Free-Account bei http://www.no-ip.com/ für Dynamic DNS angelegt. Dann habe ich meinem Account einen neuen Host " bspw.no-ip.org " mit dem Hosttypen " DNS(A) " hinzugefügt. Dann habe ich deren Clienten " DUC " auf meinem Server installiert, mich angemeldet und den Host dort ausgewählt.
Ich bin mir zwar unsicher darin, dass das schon ausreichen soll, aber nirgends lese ich, was man sonst noch machen solle.
2. Als nächstes habe ich die Serverrolle " Active DirectoryDomänen-Dienste " hinzugefügt.
3. Danach habe ich per " dcpromo.exe " eine neue Stammdomäne (FQDN) " bsp.com " und einen neuen Organisationsnamen (glaube, so hieß das) " BSP ". Somit müsste doch der DNS-Server eingerichtet sein.
4. Dann habe bei PowerShell zuerst " Import-Module ServerManager " eingegeben und danach das folgende ausgeführt:
" Add-WindowsFeature NET-Framework,RSAT-ADDS,Web-Server,Web-Basic-Auth,Web-Windows-Auth,Web-Metabase,Web-Net-Ext,Web-Lgcy-Mgmt-Console,WAS-Process-Model,RSAT-Web-Server,Web-ISAPI-Ext,Web-Digest-Auth,Web-Dyn-Compression,NET-HTTP-Activation,RPC-Over-HTTP-Proxy,Desktop-Experience –Restart "
(das soll ja laut einiger Quellen ausreichen, z.B. diese Quelle hier)
5. " Net.Tcp-Portfreigabedienst " auf Automatisch gestellt
6. 2007 Office System-Konverter: Microsoft Filter Pack installiert
7. Per CMD " setup /ps ", " setup /p /on:"BSP" "und dann das setup selber halt ausgeführt.
8. Exchange 2010 installiert.
9. ein neues Postfach für bspnutzer@bsp.com angelegt
10. Port 443 im Router für TCP und UDP freigegeben, für Exchange.
Problem:
Wenn ich nun das Konto auf meinem Android-Handy oder einem meiner PCs als Exchange-Konto hinzufügen möchte, klappt das nicht. Es wird nicht gefunden, zumindest gibt z.b. das Handy an: "Verbindung zum Server kann ncht geöffnet werden".
Ich habe auch keine Ahnung woran es liegen könnte.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich verzweifl hier schon so langsam...
Viele Grüße,
paxtn
p.s. die Bezeichnungen für Domäne und so dienen nur der Veranschaulichung, in Wirklichkeit habe ich es anders benannt
ich versuche nun schon seit ein paar Tagen auf meinem Server (mit Windows Server 2008 R2) Exchange 2010 problemlos zum Laufen zu bekommen.
Ziel ist der Einsatz als Exchange Server für Kontakte- und Kalendersynchronisation für meine Endgeräte (PC's und Android).
Jedoch funktioniert es immer noch nicht, obwohl ich mich an die Anleitungen im Internet gehalten habe. Deswegen muss ich mich nun an euch wenden, bevor ich noch meine Nerven verliere

Was habe ich gemacht:
1. Einen Free-Account bei http://www.no-ip.com/ für Dynamic DNS angelegt. Dann habe ich meinem Account einen neuen Host " bspw.no-ip.org " mit dem Hosttypen " DNS(A) " hinzugefügt. Dann habe ich deren Clienten " DUC " auf meinem Server installiert, mich angemeldet und den Host dort ausgewählt.
Ich bin mir zwar unsicher darin, dass das schon ausreichen soll, aber nirgends lese ich, was man sonst noch machen solle.
2. Als nächstes habe ich die Serverrolle " Active DirectoryDomänen-Dienste " hinzugefügt.
3. Danach habe ich per " dcpromo.exe " eine neue Stammdomäne (FQDN) " bsp.com " und einen neuen Organisationsnamen (glaube, so hieß das) " BSP ". Somit müsste doch der DNS-Server eingerichtet sein.
4. Dann habe bei PowerShell zuerst " Import-Module ServerManager " eingegeben und danach das folgende ausgeführt:
" Add-WindowsFeature NET-Framework,RSAT-ADDS,Web-Server,Web-Basic-Auth,Web-Windows-Auth,Web-Metabase,Web-Net-Ext,Web-Lgcy-Mgmt-Console,WAS-Process-Model,RSAT-Web-Server,Web-ISAPI-Ext,Web-Digest-Auth,Web-Dyn-Compression,NET-HTTP-Activation,RPC-Over-HTTP-Proxy,Desktop-Experience –Restart "
(das soll ja laut einiger Quellen ausreichen, z.B. diese Quelle hier)
5. " Net.Tcp-Portfreigabedienst " auf Automatisch gestellt
6. 2007 Office System-Konverter: Microsoft Filter Pack installiert
7. Per CMD " setup /ps ", " setup /p /on:"BSP" "und dann das setup selber halt ausgeführt.
8. Exchange 2010 installiert.
9. ein neues Postfach für bspnutzer@bsp.com angelegt
10. Port 443 im Router für TCP und UDP freigegeben, für Exchange.
Problem:
Wenn ich nun das Konto auf meinem Android-Handy oder einem meiner PCs als Exchange-Konto hinzufügen möchte, klappt das nicht. Es wird nicht gefunden, zumindest gibt z.b. das Handy an: "Verbindung zum Server kann ncht geöffnet werden".
Ich habe auch keine Ahnung woran es liegen könnte.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich verzweifl hier schon so langsam...

Viele Grüße,
paxtn
p.s. die Bezeichnungen für Domäne und so dienen nur der Veranschaulichung, in Wirklichkeit habe ich es anders benannt
