Hallo liebe Forengemeinde,
in letzter Zeit bekommen wir viele Spam-Mails von außerhalb mit unserer Adresse @meinefirma.de.
Ich möchte das gerne einschränken und hatte mir vorgestellt, dass mit Sender ID bzw. mit Sender Policy Framework in den Griff zubekommen.
Hierzu habe ich dann einen TXT-Eintrag im DNS angelegt:
v=spf1 mx a:mail.meinefirma.de a:mail2.meinfirma.de -all
Im Exchange ist Sender ID aktiviert und unter Aktion auf ablehnen eingestellt.
Trotzdem kommen weiterhin Spam-Mails mit unserer Adresse an.
Mit Hilfe von mxtoolbox.com wird mir angezeigt, dass kein SPF Record gefunden wurde.
Jetzt frage ich mich, was ich nicht richtig eingestellt habe.![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Habt ihr einen Lösungsansatz?
Danke und Gruß
bkar
in letzter Zeit bekommen wir viele Spam-Mails von außerhalb mit unserer Adresse @meinefirma.de.
Ich möchte das gerne einschränken und hatte mir vorgestellt, dass mit Sender ID bzw. mit Sender Policy Framework in den Griff zubekommen.
Hierzu habe ich dann einen TXT-Eintrag im DNS angelegt:
v=spf1 mx a:mail.meinefirma.de a:mail2.meinfirma.de -all
Im Exchange ist Sender ID aktiviert und unter Aktion auf ablehnen eingestellt.
Trotzdem kommen weiterhin Spam-Mails mit unserer Adresse an.
Mit Hilfe von mxtoolbox.com wird mir angezeigt, dass kein SPF Record gefunden wurde.
Jetzt frage ich mich, was ich nicht richtig eingestellt habe.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Habt ihr einen Lösungsansatz?
Danke und Gruß
bkar
Zuletzt bearbeitet: