Hoerli
Ensign
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 160
Hallo Forum,
vielleicht kann mir hier jemand kurzerhand helfen.
Ich hab folgende Herausforderung:
Ich habe ein Exchange-Server,
auf diesen sind mehrere Domains aufgeschaltet,
welche unterschiedlichen Tochtergesellschafen gehören.
Mitarbeiter der Firma X, sollten mit DomainX.de ihre Mails verschicken und brauchen DomainY.de nicht.
Spezielle Mitarbeiter der Firma Y, sollen die Mailadressen von DomainX und DomainY zur Verfügung haben. Also Mails über beide Adressen empfangen und senden.
Am besten sollte alles in ein Postfach des jeweiligen Mitarbeiters laufen.
Ich habe mir im Exchange mal versucht eine Regel bei den E-Mail-Adressrichtlinien zu bauen.
Dort kann ich z.B. nach dem Feld „Firma“ filtern und erwisch automatisch alle passenden Mitarbeiter von Firma X.
Dieses Feld ist gepflegt, da darüber auch die Signaturen ausgesteuert werden.
Die paar Personen von Firma Y kann ich so aber nicht mit einbeziehen, da bei denen Firma Y drin steht.
Beide Namen rein schreiben, ist wegen der Signaturdaten nicht möglich / erwünscht.
Hier ist mir die Auswahl der Benutzerdefinierten Attribute aufgefallen.
Kann man diese im Active Directory pflegen, damit der Exchange diese dann übernimmt?
Sind diese dann als beschreibbares Feld im AD sichtbar?
Hintergrund ist dieser, das Personen ohne große Kommandozeilenkenntnisse diese Felder ausfüllen sollten.
Hab damit noch nie zu tun gehabt und bevor alles kaputt geht – ist ja bei M$ schnell mal passiert – wollte ich mal hier nachfragen J
Ich habe das Ganze mal mit der Verwendung von Gruppen getestet.
Das geht, ist aber etwas „unschön“ und es ist ein weiterer Punkt, an den man bei der Einrichtung neuer Konten denken muss.
Per Regel kann man das automatisierter abfangen -> Weniger Fehler.
Vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee.
Achja … bevor ich es vergesse:
Active Directory lauf auf WinServer2019
Exchange 2016 CU21 inkl. aller aktuellen Sicherheitspatches
UPDATE: Ich lege zwei Accounts an.
vielleicht kann mir hier jemand kurzerhand helfen.
Ich hab folgende Herausforderung:
Ich habe ein Exchange-Server,
auf diesen sind mehrere Domains aufgeschaltet,
welche unterschiedlichen Tochtergesellschafen gehören.
Mitarbeiter der Firma X, sollten mit DomainX.de ihre Mails verschicken und brauchen DomainY.de nicht.
Spezielle Mitarbeiter der Firma Y, sollen die Mailadressen von DomainX und DomainY zur Verfügung haben. Also Mails über beide Adressen empfangen und senden.
Am besten sollte alles in ein Postfach des jeweiligen Mitarbeiters laufen.
Ich habe mir im Exchange mal versucht eine Regel bei den E-Mail-Adressrichtlinien zu bauen.
Dort kann ich z.B. nach dem Feld „Firma“ filtern und erwisch automatisch alle passenden Mitarbeiter von Firma X.
Dieses Feld ist gepflegt, da darüber auch die Signaturen ausgesteuert werden.
Die paar Personen von Firma Y kann ich so aber nicht mit einbeziehen, da bei denen Firma Y drin steht.
Beide Namen rein schreiben, ist wegen der Signaturdaten nicht möglich / erwünscht.
Hier ist mir die Auswahl der Benutzerdefinierten Attribute aufgefallen.
Kann man diese im Active Directory pflegen, damit der Exchange diese dann übernimmt?
Sind diese dann als beschreibbares Feld im AD sichtbar?
Hintergrund ist dieser, das Personen ohne große Kommandozeilenkenntnisse diese Felder ausfüllen sollten.
Hab damit noch nie zu tun gehabt und bevor alles kaputt geht – ist ja bei M$ schnell mal passiert – wollte ich mal hier nachfragen J
Ich habe das Ganze mal mit der Verwendung von Gruppen getestet.
Das geht, ist aber etwas „unschön“ und es ist ein weiterer Punkt, an den man bei der Einrichtung neuer Konten denken muss.
Per Regel kann man das automatisierter abfangen -> Weniger Fehler.
Vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee.
Achja … bevor ich es vergesse:
Active Directory lauf auf WinServer2019
Exchange 2016 CU21 inkl. aller aktuellen Sicherheitspatches
UPDATE: Ich lege zwei Accounts an.
Zuletzt bearbeitet: