Exchange Mails vom Notebook abrufen

Speedy1971

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
107
Ich habe folgendes Problem:
In der Firma haben wir die Mails, Kontakte und den Kalender auf einen Exchange Server liegen.
Mit meinem IPad und beiden Iphones kann ich die Mails, Kontakte und den Kalender synchronisieren, ich kann auch von den mobilen Geräten Mails versenden, die nachher auf dem Server als versendete Mails erscheinen.
Warum geht das vom Notebook nicht, wenn ich außerhals des Netzwerks bin.
Bin ich in der Firma im LAN, geht es problemlos, wenn ich aber zuhause im Internet bin oder unterwegs per USB online bin, geht es nicht?
Was mache ich falsch?
Gruß, Speedy
 
Hey M-X
Also ich versuche, die Mails über Outlook am Notebook abzurufen, und das geht halt nicht.
Am IPad und den Iphones geht alles bestens.
Wenn ich mit dem Notebook Outlook aufrufe, kann ich mich nur im Offlinemodus verbinden und da werden die Mails nicht synchronisiert.

Wenn du weitere Infos brauchst, gebe ich sie dir gerne.

Gruß Speedy
 
Das wird vermutlich daran liegen, dass iPhone und iPad den externen Namen / öffentliche IP-Adresse des Exchange-Server eingetragen haben, dein Notebook aber nur den internen.

Du solltest aber u.U. in der Lage sein, die Mails über die OWA (Outlook Web Access) Schnittstelle auch von deinem Notebook aus aufrufen zu können.

Dazu musst du allerdings die o.g. externe IP/Hostnamen aus dem iPad/iPhone auslesen und auf deinem Notebooks als http(s)://<externe>/owa im Webbrowser aufrufen.

Die andere Möglichkeit wäre, mit dem Firmennetzwerk eine VPN-Verbindung aufzubauen. Dazu müssen aber gewisse Voraussetzungen existieren, die in dem Falle wohl nur ein Mitarbeiter aus der IT deines Unternehmens beantworten kann.
 
Das liegt daran das dein Outlook von Laptop direkt zugreift, was außerhalb des Netzwerkes nur dann geht wenn die ports offen sind was keiner macht.

Iphone und Ipad hängen per ActiveSync dran, das wird nach außen offen sein.

mfg

EDIT: Achja Outlook kann kein Active Sync. Du brauchst einen Mailclient der das kann. Exchange EWS geht auch, müsstest du aber testen.

Was für ein Exchange Server ist das? 2003, 2007 oder neuer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Verbindung zum Exchange Server hast du mehrere Möglichkeiten um mit Outlook auch von außerhalb des Firmennetzes die Verbindung herzustellen.
- VPN Verbindung, hier ist es ggf. notwendig, dass deine host Datei angepasst wird
- auf dem Exchange Server ist Outlook Anywhere konfiguriert und die entsprechenden Einstellungen werden bei dir im Outlook eingetragen

Wende dich am besten an die IT-Administration deiner Firma und frag nach was die konfiguriert haben, die werden dir schon weiter helfen können.
 
Outlook kann kein Active Sync, das ist korrekt. Muss es aber auch nicht, dafür gibts ja Outlook Anywhere. Und das funktioniert fast ähnlich. Sonst gäbe es ja auch keine hosted Exchange Lösungen. ;)
Soweit ich das bisher überblicke benötigst du am besten eine Subdomain wie mail.domain.tld
Dazu ein Zertifikat für diese und die Subdomain autodiscover.domain.tld
Die Autodiscover XML erzeugt der Exchange Verantwortliche und richtet auch den Rest ein.
Dann sollte sich Outlook sauber über die Mailadresse als Kontoangabe verbinden können.
 
@ Simon
Also OWA (damit meinst du das Abrufen der Mails über den Browser, oder?) funktioniert, der Zugriff über VPN (wir benutzen Bitvise Tunnelier) ist auch kein Problem.
Du siehst also, ich komme ja an meine Mails, Kontakte und den Kalender, nur eben nicht über Outlook 2010 (2003 geht auch nicht)

@ der_guru
ActiveSync geht nicht am Notebook?

@ beide
Danke !

Gruß Speedy
 
Es ist die Frage ob bei deinen VPN DNS funktioniert.
Der Exchange wird ja über die Domäne gefunden bzw. über dessen Active Directory (LDAP, nur bissl mehr als das ;-)).

Du kannst zwar in deinem Outlook den Server auch Manuell einrichten aber musst unter umständen mit der IP Adresse dies tun.

Schau mal nach was in deinem Account eingetragen ist. Mach dann mal ein Terminal auf (Windows Taste + R und gib dort cmd ein). In dem Terminal gibts du dann folgendes ein

nslookup "name des exchange"
Also wenn der "name des exchange" schnitzel ist dann
nslookup schnitzel

Dann solltest du die Adresse bekommen wenn DNS funktioniert. Probiere das mal im VPN aus. Wenns nicht geht dann geh zur IT und lass dir dein Exchange mittels IP einrichten.

Von Outlook Anyware hab ich kein Ahnung, bin kein Exchange experte ;-)

EDIT: Ob ActiveSync am Desktop geht keine Ahnung. Ist denke ich eine Frage des Mailprogramms ob es das Unterstützt. Outlook kanns nicht. Vielleicht Thunderbird mit einem Addon eventuell. Aber da hab ich selbst noch nicht gesucht. Ich nutze Exchange mit VPN (mit funktionierendem DNS).
 
Zurück
Oben