exe dateien in ubuntu ausführen

Monsterdome

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
93
hallo ich habe mal ubuntu auf ne cd gebrant und teste es gerade ich finde ubuntu klasse nur mein problem is ich finde kein skype for ubuntu und exe kann er nicht ausführen kann ich da was anderes finden oder irgen dein converter das ich entweder die exe ausführen kann oder das er ne exe convertirt das ubuntu das format ausführen kann
 
danke also zieh ich das nun auf den desktop gehe in ubuntu und starte die datei ok danke
 
GFXBase hat doch in seinem Link genau beschrieben wie du Skype über die offizielle Paketverwaltung installieren kannst. Einfacher geht es quasi nicht.

Paketquelle hinzufügen:
Code:
sudo add-apt-repository "deb http://archive.canonical.com/ubuntu $(lsb_release -sc) partner"

Danach die Quelle via apt-get installieren:
Code:
sudo apt-get install skype
 
Oh, interessant! Es ist selten, dass man ein juveniles Exemplar des gemeinen Linuxhassers (Ubuntus Diffamatus) in der Metamorphose beobachten kann!

Topic (damit es nicht ins Aquarium verschoben wird :evillol:):
Lies dich doch bitte erst einmal ein. "Eben mal so" Linux auszuprobieren endet IMMER im Desaster.
 
Einfach sudo apt-get install skype übers Terminal oder nicht? Ist das nicht in den Paketquellen drin? Gleich mal testen.

Aber du solltest dir ein Buch oder so kaufen, sonst wird das nichts.
 
Monsterdome schrieb:
du sry ich hab ubuntu 10.12 und kein 10.4 tut mir leid ihr habt mir soviel geschickt da blick ich nicht mehr durch sry

12.10 vermutlich. Jetzt mal ernsthaft. Versuch es bitte nicht mit dem Download-Link, sondern per Eingabe über die Konsole von Ubuntu. Starte xterm und führe dann die Befehle aus, die Barracuda oben gepostet hat.

Und DANN ließt du dich ins thema ein, ok?

@Kraligor:
Hatte bis vor einem Jahr auch nicht wirklich Ahnung von Linux, musste mich dann aber beruflich damit auseinandersetzen. Meine Erkenntnis: Linux, Windows, alles das Gleiche. Man muss nur wissen, an welchen Schrauben man drehen muss und es fluppt. Blöd dabei ist nur, dass ein paar Schrauben ganz anders aussehen - oder fehlen - oder Nägel sind. Und wo es bei dem einen große Knöpfe gibt, auf die man nur drücken braucht und alles läuft, muss man sich bei dem anderen erst die Zutaten zusammenbrauen, um sich die Knöpfe selber zu basteln :)

Es ist wie puzzlen. "Nur noch das eine Problem lösen ..." :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sagt ihr den Leuten, die Linux zum ersten Mal benutzen, dass sie Programme über die Kommandozeile installieren sollen, wenn doch Ubuntu eine grafische Oberfläche für die Paketverwaltung hat?

Also du suchst einfach im Menü von Ubuntu nach einem Punkt der Programme installieren oder Software-center oder irgendwie so ähnlich heißt. In dem sich dann öffnenden Fenster gibt es irgendwo eine Suchzeile. Da gibst du einfach skype ein. Dann einfach auf installieren klicken, ein paar Sekunden warten und Skype ist automatisch installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
stupidus schrieb:
Wieso sagt ihr den Leuten, die Linux zum ersten Mal benutzen, dass sie Programme über die Kommandozeile installieren sollen, wenn doch Ubuntu eine grafische Oberfläche für die Paketverwaltung hat?

Also du suchst einfach im Menü von Ubuntu nach einem Punkt der Programme installieren oder Software-center oder irgendwie so ähnlich heißt. In dem sich dann öffnenden Fenster gibt es irgendwo eine Suchzeile. Da gibst du einfach skype ein. Dann einfach auf installieren klicken, ein paar Sekunden warten und Skype ist automatisch installiert.

Skype befindet sich nicht in der Standardrepositories, ergo funktioniert deine Anleitung nicht.
 
Ok, ich muss zugeben, dass ich Ubuntu schon ewig nicht mehr benutzt habe, und ich einfach davon ausgegangen bin, dass es da drin ist, da es ja auch in so vielen anderen Distributionen drin ist, und Ubuntu ja eigentlich als besonders Einsteiger-freundlich gilt.

Allerdings kann man zusätzlich Repos auch über die grafische Oberfläche hinzufügen, zumindest konnte man das früher mal. So hatte ich damals Linux gelernt. Falls das nicht mehr geht, dann wäre das schon seltsam, dass eine Distribution, die gerade auf Einsteiger abzielt, sich da von dem Stand von 2007 zurückentwickelt.
 
Nö, das Hinzufügen von Repos geht schon grafisch.

Ich finde es allerdings besser, wenn Einsteiger gleich zu Beginn die Konsole kennenlernen, sonst bleiben sie ewig auf ihrem (Un)Kenntnisstand und sind aufgeschmissen, wenn mal etwas nicht funktioniert..
 
Nein, gerade ein absoluter Anfänger sollte nicht verschreckt werden, und in Ubuntu kann man so gut wie alles grafisch machen.

Eigentlich ist das System auch sehr selbsterklärend, nur eines muss man jedem Umsteiger von Windows dreifach einbläuen: Niemals im Internet nach einem Programm suchen, es herunterladen und dann installieren. Das ist der Windows-Weg! Finger weg davon unter Linux. Unter Linux wird immer aus den sogenannten Repositories installiert. Nur in seltenen Ausnahmefällen und/oder als erfahrener Anwender macht man etwas anderes.

Du gehst ins Ubuntu Software-Center, und suchst dort nach Skype. Wenn du da auf den großen, dicken und kaum zu übersehenden Knopf „Installieren“ drückst, wird automatisch das entsprechende Repository aktiviert und Skype installiert.

Mit der Konsole, was Pakete sind und wie Linux funktioniert kannst du dir danach immer noch anschauen, Hauptsache du lässt erst einmal von den dummen Windowsangewohnheiten die Finger und nutzt Linux so, wie es sich gehört.

Kraligor schrieb:
Oh, interessant! Es ist selten, dass man ein juveniles Exemplar des gemeinen Linuxhassers (Ubuntus Diffamatus) in der Metamorphose beobachten kann!

Traurig aber wahr. Also lasst ihn doch bitte erst einmal mit Konsole & Co in Ruhe. :P
 
Nein, gerade ein absoluter Anfänger sollte nicht verschreckt werden, und in Ubuntu kann man so gut wie alles grafisch machen.
Stimmt nicht ganz. Es gibt Ausnahmen. Zum Beispiel: Druckauftrag löschen, das geht nur über die Konsole.

Niemals im Internet nach einem Programm suchen, es herunterladen und dann installieren. Das ist der Windows-Weg! Finger weg davon unter Linux. Unter Linux wird immer aus den sogenannten Repositories installiert. Nur in seltenen Ausnahmefällen und/oder als erfahrener Anwender macht man etwas anderes.

Für ein besseres Verständnis wie Linux funktioniert (zumindestens hier auf Ubuntu abgezielte Artikel) ein paar Artikel:
http://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen
http://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung
Und evt. das noch: http://wiki.ubuntuusers.de/Homeverzeichnis

Kostet ein bisschen Zeit, aber schadet nicht. Dann wird dem Thread-Ersteller einiges klar ;)


Mit der Konsole, was Pakete sind und wie Linux funktioniert kannst du dir danach immer noch anschauen, Hauptsache du lässt erst einmal von den dummen Windowsangewohnheiten die Finger und nutzt Linux so, wie es sich gehört.
Kommt drauf an wie ambitioniert er ist. Wenn er der 0815-Nutzer ist, - damit ist jemand gemeint, der nur Internet + E-Mail + Briefchen schreiben mit LibreOffice Writer macht - reicht es vollkommen aus, zu wissen wie Linux in etwa funktioniert(Paketquellen, Paketverwaltung, Vor-/Nachteile von Fremdquellen, Was ist das Homeverzeichnis?) und fertig aus basta. In diesem Fall ist die Kommandozeile irrelevant. Das stimmt.
Ist er hingegen ambitioniert wie viele in diesem Forum, muss er sich auf kurz oder lange mit Kommandozeile auseinandersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben