exFAT Partition/Festplatte nicht lesbar

CKatWeb

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
12
Hallo,

leider hab ich aktuell ein Problem. Ich habe eine 2TB Hitachi Festplatte diese ist exFAT formatiert. Ich verwende sie im Normalfall nicht, liegt die meiste Zeit im Schrank und wird nur ab und an mal zur Datensicherung verwendet.

Seit kurzem habe ich jedoch folgendes Problem:

Sobald ich die Festplatte anschließe wird diese zwar erkannt, jedoch hängt sich der Explorer quasi auf. Dauert dann ne ganze Weile bis man wieder mit arbeiten kann. Möchte man nun auf die Festplatte zugreifen sagt einem Windows das der Datenträger nicht formatiert sei.

Ich habe das ganze aktuell mit Windows 7 Prof und einem 2008 R2 Server probiert. Beide male die gleiche Symptomatik.

Meine Vermutung ist das es die Partitionstabelle zerschossen hat. Nur hab ich leider noch nicht wirklich was brauchbares im Netz gefunden wie man die Daten/Partition/Festplatte so wiederherstellen kann das man auch nochmal auf die Daten zugreifen kann.

Warum und weshalb ich exFAT verwendet habe ist glaube ich hier auch nicht relevant!

Hatte von euch schonmal ähnliche Probleme, wie hab ihr sie gelöst?

Würd mich über jedwede Hilfe freuen.

Schöne Grüße

Christian
 
exFAT ist fuer flash speicher.. also ohne journaling. hmm. und dann stell ich doch mal die frage: warum verwendest du sowas zur datensicherung?

[EDIT]

also testdisk kann schon mit exFAT umgehen, zumindest stellt es eine geloeschte patition wieder her. wie das allerdings mit einem inkonsistenten filesystem umgeht.. versuch macht kluch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für die Antwort.

Testdisk werde ich nochmal ausprobieren, vielleicht komm ich da ja dann zu einer Lösung, Danke hierfür.

Das dieses Dateisystem primär für Flashspeicher entwickelt wurde mag ja vielleicht sein. Die c`t schrieb jedoch einst das exFAT als Nachfolger von FAT entwickelt wurde um die nicht mehr zeitgemäße 4GB Dateibeschränkung zu eliminieren. Über die Windowswelt ist das Dateisystem bisher auch nicht wirklich hinausgekommen, aber da ich nur Windowsrechner einsetzte ist das für mich egal. Auf das Rechtegedönse von NTFS wollte ich nicht angewiesen sein deshalb fiel die Wahl auf exFAT, auch wegen der 4GB Dateigröße. Das gehört jetzt aber nicht hier her. Ich hatte die Hoffnung das jemand anderes auch schonmal Probleme mit dem Zugriff auf eine exFAT formatierte Platte/USB-Stick/Speicherkarte gehabt hatte und wollte nicht schon wieder eine Diskussion vom Zaun brechen warum weshalb wieso exFAT auf einer externen Platte! Damit ist mir leider nicht geholfen. Sorry wenn ich hier grad ein wenig Luft Ablass, aber so wie ich das sehe ist es vollkommen egal ob ich exFAT auf einem USB-Stick oder auf einer Festplatte verwende.

Das Journaling war mir ehrlich gesagt egal hätte ich das gewollt hätte ich NTFS gewählt.

Schöne Grüße
 
Zurück
Oben