Existierende Win7-Installation wird nicht erkannt, obwohl als Daten vorhanden

BZAD

Ensign
Registriert
Juli 2010
Beiträge
152
Hallo,

mir fiel es schon schwer einen passenden Titel zu finden, aber jetzt kommt die Problembeschreibung... :

Ich habe zwei Festplatten eine WD Caviar Black und eine Samsung *ganz beliebtes Modell* .

Ich hatte seit Monaten eine funktionierende Win7 Installation auf der WD Platte.

Aber da sie mir zu laut war, wollte ich die Samsung als Mainplatte.

Also installiere ich Win7 auf die Samsungplatte und schiebe nach Millarden Updates usw. die Daten die ich noch brauche von der WD auf die Samsung.

Danach formatiere ich alle Partitionen von der WD (Schnellformatierung).

Ergebnis: Eine leere WD und eine Samsung mit Win7

Es funktioniert auch blendend, ich kann Sachen installieren blabla.

Also dachte ich mir, nimm doch die WD aus dem Gehäuse bzw. vom Strom, die brauche ich ja nicht mehr.

Gesagt getan, WD rausgenommen und SAmsung drinnegelassen. Dabei kann es sein, dass ich SATA Kabel und Netzteilkabel vertauscht habe. Denke mir aber, dass das kein Problem amchen sollte...


Nun starte ich meinen PC neu, und siehe da, es funktioniert nicht mehr. Der PC verlangt von mir ein Boot Device anzuschließen...

Ich habe folgendes versucht:

Die Bootreihenfolge im BIOS zu ändern FEHLSCHLAG
Die WD wieder anzuschließen FEHLSCHLAG

Nun habe ich Folgendes getan:

Win7 auf der WD installiert um zu sehen, wie es auf der Samsung aussieht (eventuell Daten weg oder so), aber zu meiner Überraschung muss ich feststellen, dass all Daten noch vorhanden sind.

Es wäre jetzt nett, wenn mir einer sagen könnte, wie ich die Samsung zum hochfahren bringen kann, denn momentan startet der PC nur, weil auf der WD Win7 drauf ist...


Was ist hier eigetnlich los?

Bitte helft mir...
 
Womöglich liegt der Bootloader in einer versteckten Partition noch auf der WD.
 
Gar nix. Der Bootloader liegt auf der WD-Platte. Du kannst höchstens Deine wichtigen Daten zurück auf die WD kopieren, die dann ausbauen und dann Win7 auf die Samsungplatte erneut installieren. Danach Deine Dateien zurück auf die Platte kopieren.
 
Eine Windows-Reparatur könnte auch helfen, dafür aber bitte die WD-Platte nicht angeschlossen lassen und von Windows-7-DVD starten. Wenn allerdings noch nicht viel installiert und konfiguriert wurde (Windows-Updates mal ausgenommen), würde ich wohl eine Neuinstallation bevorzugen.

Und damit Windows erst mal wieder startet musst du im BIOS die Boot-Reihenfolge wieder so einstellen, dass von der WD-Platte gebootet wird. [Edit: <-- ok, dafür dürfte es jetzt wohl zu spät sein...]

Tipp: Beim Installieren von Betriebssystemen ist es aus verschiedenen Gründen immer sinnvoll, lediglich die Festplatte angeschlossen zu lassen, auf die das Betriebssystem installiert werden soll (Ausnahme: Man weiß genau, was man tut).
 
Zurück
Oben