Elcrian
Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.493
Hi.
Ich habe einen 2x3TB + 2x1TB RAID-1 Verbund sowie eine 500GB System-HDD unter Debian Wheezy mit OMV in Betrieb.
Meine Frage: Kann ich die existierenden RAID-Verbünde nachträglich via LUKS o.Ä. verschlüsseln? Soweit ich weiß geht das (entgegen zu BitLocker) nicht bei existierenden Daten. Ich habe keinen Backup-Space für die ganzen 4TB Daten und will Türme von Hannoi spielen (ja, ich bin ein schlechter Mensch...).
Meine Idee war wie folgt:
1) Eine Platte aus dem Verbund entfernen (mdadm --manage /dev/mdX --fail /dev/sda1), formatieren (Daten sind ja, logischerweise, auf der 2. Platte, sdb1)
2) Neues RAID-1 anlegen, mit einer HDD als "missing" (mdadm --create /dev/md/xxx --level 1 --raid-devices 2 /dev/sda1 missing)
3) Einrichten von LUKS auf das neue Software-Raid (cryptsetup luksFormat /dev/md/xxx)
4) Zurückkopieren der unverschlüsselten Daten auf das neue RAID (rsync -avh /sdb1 /sda1)
5) Altes RAID löschen (mdadm --stop /dev/mdX)
6) Unverschlüsselte Platte ins RAID hängen (mdadm /dev/md/xxx -a /dev/sdb1). Die soll dann, nach meiner Logik, anschließend mit verschlüsselt werden.
Ich kenne mich allerdings weder mit RAID, noch mit LUKS besonders aus (habe das RAID via OMV-Interface und LUKS am Desktop via Installer gemacht) - kann mir also jemand sagen ob das so klappt oder kennt ggf. ein Tutorial inkl. bei mir fehlender / passenden Commands?
Brauche ich LVM dazu?
Klappt das auch wenn die OS-HDD nicht verschlüsselt ist (Disclaimer: Lässt sich nachholen)?
Wie läuft das beim Start vom Suspend/Hibernate - wann und wie wird der Key gebraucht? Bei der System-Partition brauche ich denn ja beim Start. Ideal wäre ein PrivateKey per USB-Stick.
Danke.
Ich habe einen 2x3TB + 2x1TB RAID-1 Verbund sowie eine 500GB System-HDD unter Debian Wheezy mit OMV in Betrieb.
Meine Frage: Kann ich die existierenden RAID-Verbünde nachträglich via LUKS o.Ä. verschlüsseln? Soweit ich weiß geht das (entgegen zu BitLocker) nicht bei existierenden Daten. Ich habe keinen Backup-Space für die ganzen 4TB Daten und will Türme von Hannoi spielen (ja, ich bin ein schlechter Mensch...).
Meine Idee war wie folgt:
1) Eine Platte aus dem Verbund entfernen (mdadm --manage /dev/mdX --fail /dev/sda1), formatieren (Daten sind ja, logischerweise, auf der 2. Platte, sdb1)
2) Neues RAID-1 anlegen, mit einer HDD als "missing" (mdadm --create /dev/md/xxx --level 1 --raid-devices 2 /dev/sda1 missing)
3) Einrichten von LUKS auf das neue Software-Raid (cryptsetup luksFormat /dev/md/xxx)
4) Zurückkopieren der unverschlüsselten Daten auf das neue RAID (rsync -avh /sdb1 /sda1)
5) Altes RAID löschen (mdadm --stop /dev/mdX)
6) Unverschlüsselte Platte ins RAID hängen (mdadm /dev/md/xxx -a /dev/sdb1). Die soll dann, nach meiner Logik, anschließend mit verschlüsselt werden.
Ich kenne mich allerdings weder mit RAID, noch mit LUKS besonders aus (habe das RAID via OMV-Interface und LUKS am Desktop via Installer gemacht) - kann mir also jemand sagen ob das so klappt oder kennt ggf. ein Tutorial inkl. bei mir fehlender / passenden Commands?
Brauche ich LVM dazu?
Klappt das auch wenn die OS-HDD nicht verschlüsselt ist (Disclaimer: Lässt sich nachholen)?
Wie läuft das beim Start vom Suspend/Hibernate - wann und wie wird der Key gebraucht? Bei der System-Partition brauche ich denn ja beim Start. Ideal wäre ein PrivateKey per USB-Stick.
Danke.
