Exorbitanter Anstieg d. Datenvolumens nach MS-Update von heute korrekt?

kloesschen

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
45
Nach neuestem Sicherheits-Update (von heute, 7.5.2020) habe ich auf meiner Systempartition -C- ca. 70 GB mehr Datenvolumen. Da ich etwas früher (gestern) mein Amazon-Konto neu eingerichtet habe, nachdem ich eine Sicherheitsabfrage erhalten hatte, ob die kurz zuvor entdeckte Einwahl dort von mir stamme oder nicht (die Einwahl stammte zwar von mir, aber die Örtlichkeit wurde mit "Hesse, Germany" angegeben...), habe ich sicherheitshalber mein Konto erneuert. Direkt danach kam allerdings wieder so eine Anfrage, nur dass der angebliche Ort der Eingabe etwas anders bezeichnet war. Das Ganze ließ mich schon ziemlich ratlos zurück, und ich schob es auf die allgemeine Corona-Verwirrung. - Das gestiegene Datenvolumen auf -C- macht mich allerdings endgültig misstrauisch. Wer kann mir da weiterhelfen? Gruß kloesschen
 
Es gab IMHO heute kein Update (außer natürlich die täglichen Updates für den Defender).

Von welchem Update (KB-Nummer) sprichst du?
Start, Einstellungen, Update und Sicherheit, Windows Update, Updateverlauf anzeigen.

Was meinst du mit Datenvolumen? Die Menge des belegten Speicherplatzes?

Lass die Datenträgerbereinigung laufen.
Explorer, Rechtsklick auf Laufwerk C:\, Eigenschaften, Bereinigen, Systemdateien bereinigen.

Evtl. war es auch ein großes Feature-Update das nachgeholt wurde, so dass jetzt die alte Windows-Installation als Backup vorliegt.
Das kannst du ebenfalls über die Datenträgerbereinigung entfernen und den Speicherplatz wieder freigeben.

Ergänzend - das muss jeder für sich entscheiden - Cleanmgr+ https://www.mirinsoft.com/cleanmgrplus als Administrator laufen lassen.
Dort sind in diesem Fall vor allem die Punkte "Windows Update Cleanup", "Windows Component Store" und "Delivery Optimization Files" interessant.

Wenn du Bedenken hast das dein Amazon-Konto gehackt wurde,
ändere dein Amazon-Passwort und das Passort der mit deinem Amazon-Konto verknüpften eMail-Adresse, aber bitte von einem anderen Rechner aus.

Zusätzlich Malwarebytes https://de.malwarebytes.com/mwb-download/thankyou/ und AdwCleaner https://downloads.malwarebytes.com/file/adwcleaner laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Bild solltest du lieber Löschen. Zeigt deinen Namen und deine E-Mail Adresse.

Da dein Internetprovider wahrscheinlich aus der Gegend kommt, wird dir auch dieser Ort bei den Anmeldeinformationen bei Amazon angezeigt. Das hat nix mit deinem effektiven Wohnort zu tun.

Der Speicherplatzverbrauch auf deiner Festplatte ist tatsächlich dem großen Windows Update zuzuschreiben, weil es dir die Möglichkeit gibt, auf die vorherige Windows Version zurückzuwechseln wenn du Probleme hast. Kann man mit der Festplattenbereinigung wieder freigeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Welchen Zusammenhang siehst Du zwischen dem beobachteten Anstieg des "Datenvolumens" (ich nehme an, du meinst, es sind 70 GB mehr belegt als vorher, das müsstest Du genauer erläutern) und der Angelegenheit mit Amazon? Deine Beschreibung ist recht konfus.
 
kloesschen schrieb:
... Systempartition -C- ca. 70 GB mehr Datenvolumen.
Es wird also mehr Platz auf der Partition verwendet?
Denn bei "Datenvolumen" musste ich im ersten Moment unweigerlich an mobiles Internet denken...

Und Du hast also Sorge, dass es sich um Malware handeln könnte?
 
Derartige Mails von Amazon bekomme ich seit Firefox 74 regelmäßig. Wobei ich sicher bin, dass ich es jedesmal selbst gewesen bin ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater
Dito, bei mir auch. Anmelden, zack, 30 Sekunden später ist die Mail da. Obwohl ich nicht sicher bin, ob das seit Firefox 74 so ist... Kundensupport von Amazon zuckt da nur mit den Schultern.
 
Ist nicht nur bei Firefox 74 so, die 68er macht es bei mir auch.
 
Nutze auch Firefox, aber diese Amazon-Mail kam bei mir noch nie. Außer bei der absoluten Erstanmeldung auf einem neu installierten System.
 
Für Viper1982: Habe verstanden, was Amazon-Meldung angeht, habe die besagten Änderungen allerdings vom betroffenen PC aus vorgenommen, denke jetzt aber, dass das Problem damit behoben ist (siehe
Fard Dwalling).
Für KnolleJupp: Die MS-Updates waren (korrekterweise) keine zur Sicherheit, sondern zu Office 2016, Word 2016, Outlook 2016, Powerpoint 2016.
Fard Dwalling hat außerdem darauf hingewiesen, dass die größere Datenmenge wohl mir der Festplattenbereinigung behoben werden kann; das werde ich anschließend versuchen.
Vielen dank Euch allen für die schnellen Hilfen!
Bleibt gesund und föhlich,
Gruß
klosschen
 
Carrera124 schrieb:
aber diese Amazon-Mail kam bei mir noch nie.
Habe es gerade an mehreren Rechnern getestet und überall kam die Meldung. Evtl hast Du für die Anmeldung andere Rechte vergeben oder den Haken gesetzt das Du immer angemeldet bleibst oder Du hast Dich beim letzten Mal nicht komplett abgemeldet?
 
Zurück
Oben