Elite_Psych
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 114

Hi,
ich besitze dieses nun 6 Jahre alte 500 Watt Netzteil (http://www.heise.de/preisvergleich/cooler-master-silent-pro-m500-rs-500-amba-d3-a342994.html) und bräuchte eure Meinungen zu folgendem Hardwareupgrade ...
Ich möchte meine HD5850 durch eine neue GTX 970 ersetzen. Da mein Netzeil "nur" eine "80 Bronze" Zertifizierung besitzt und nun schon 6 Jahre im Betrieb ist, wollte ich euch fragen, ob hier ein Netzteil Upgrade angebracht wäre. Ich hatte noch nie Probleme (Ausfälle) des Netzteils außer leiserem Spulenzischen (was normal sein sollte).
Ich hätte es im Sammelthread gepostet, aber da die Frage etwas Erfahrung zum Beantworten benötigt, habe ich sie hier gestellt. Ich entschuldige mich vorab bei den Sammelthread Fanatikern


Edit 1:
Noch eine wichtige Frage:
Reichen die Pin-Anschlüsse für eine GTX 970?
Datenblatt vom Netzteil:
Lüfter: 135mm • PFC: aktiv • Anschlüsse (abnehmbar): 1x 20/24-Pin, 1x 4/8-Pin ATX12V, 2x 6/8-Pin PCIe, 6x SATA, 5x IDE, 1x Floppy • +3.3V: 20A • +5V: 20A • +12V: 34A • -12V: 0.5A • +5Vsb: 2.5A • durchschnittliche Effizienz: 85%, 80 PLUS Bronze zertifiziert • Formfaktor: ATX PS/2 • Abmessungen (BxHxT): 150x86x150mm • Besonderheiten: unterstützt "Haswell" C6/C7 Low-Power States • Herstellergarantie: fünf Jahre
Edit 2:
Restsystem sieht wie folgt aus:
i5 750 (4x @ 2,8 MHz)
XFX HD 5850
12 GB RAM
P55-CD53 Mainboard
Zuletzt bearbeitet: