Mr.Seymour Buds
Commodore
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 4.351
Abend zusammen.
Ich habe ein großes Problem mit einer externen Festplatte. Nachdem ein Videokonverter hängen geblieben ist, habe ich ihn mittels Taskmanager beendet. Das ging auch. Allerdings waren die Folgen wirklich übel. Hab dann versucht im Explorer das Verzeichnis aufzusuchen, in welches der Konverter schreiben sollte (um die nicht fertigen mp4s zu löschen). Dummerweise ist mir der Explorer schon beim ersten Klick mit einer "diese Anwendung reagiert nicht mehr" Meldung abgestürzt.
Ich habe dann wie üblich etwas gewartet und auch den Explorer über den Taskmanager geschlossen. Nach ca. ein paar Minuten Wartezeit hat das auch geklappt. Anschließend habe ich Windows7 neugestartet (mache ich immer, wenn so was wichtiges wie der Explorer abstürzt). Das Herunterfahren hat auch funktioniert.
Nun kommt das Problem. Ich öffne den Explorer nach dem Reboot und die externe Platte wird erstmal als "local drive" angezeigt (der Name ist eigentlich "WD Passport"). Ich habe die Platte im Explorer angeklickt und die Verzeichnisstruktur musste erst durch die Suche erkannt werden (die Bezeichnung der Platte wurde auch korrigiert). Jeder Zugriff ist sehr (sehr) langsam. Die Dateien scheinen allerdings (wenn sie denn nach 10 Sekunden (zb für ein PDF) geöffnet wurden) in Ordnung zu sein. Natürlich konnte ich bei dieser Geschwindigkeit nur einige Stichproben öffnen.
Was kann ich tun, damit meine Verzeichnisse und Dateien wieder mit normaler Geschwindigkeit geöffnet werden? Ich habe auch noch ein BackUp, allerdings ist das schon ein wenig älter und ich hätte gerne wieder meine aktuelle Dateien...wie gesagt, ich bin gerade ein wenig ratlos. Soll ich die Platte erstmal als Image kopieren? Oder CHKDSK erstmal scannen lassen? Irgendwie muss das Dateisystem massiv beschädigt worden sein...
Bin für jeden Rat dankbar..!
(noch kurz zu meine Hintergrund, ich hatte schon oft Festplattenprobleme und bin versierter PC Nutzer)
Ich habe ein großes Problem mit einer externen Festplatte. Nachdem ein Videokonverter hängen geblieben ist, habe ich ihn mittels Taskmanager beendet. Das ging auch. Allerdings waren die Folgen wirklich übel. Hab dann versucht im Explorer das Verzeichnis aufzusuchen, in welches der Konverter schreiben sollte (um die nicht fertigen mp4s zu löschen). Dummerweise ist mir der Explorer schon beim ersten Klick mit einer "diese Anwendung reagiert nicht mehr" Meldung abgestürzt.
Ich habe dann wie üblich etwas gewartet und auch den Explorer über den Taskmanager geschlossen. Nach ca. ein paar Minuten Wartezeit hat das auch geklappt. Anschließend habe ich Windows7 neugestartet (mache ich immer, wenn so was wichtiges wie der Explorer abstürzt). Das Herunterfahren hat auch funktioniert.
Nun kommt das Problem. Ich öffne den Explorer nach dem Reboot und die externe Platte wird erstmal als "local drive" angezeigt (der Name ist eigentlich "WD Passport"). Ich habe die Platte im Explorer angeklickt und die Verzeichnisstruktur musste erst durch die Suche erkannt werden (die Bezeichnung der Platte wurde auch korrigiert). Jeder Zugriff ist sehr (sehr) langsam. Die Dateien scheinen allerdings (wenn sie denn nach 10 Sekunden (zb für ein PDF) geöffnet wurden) in Ordnung zu sein. Natürlich konnte ich bei dieser Geschwindigkeit nur einige Stichproben öffnen.
Was kann ich tun, damit meine Verzeichnisse und Dateien wieder mit normaler Geschwindigkeit geöffnet werden? Ich habe auch noch ein BackUp, allerdings ist das schon ein wenig älter und ich hätte gerne wieder meine aktuelle Dateien...wie gesagt, ich bin gerade ein wenig ratlos. Soll ich die Platte erstmal als Image kopieren? Oder CHKDSK erstmal scannen lassen? Irgendwie muss das Dateisystem massiv beschädigt worden sein...
Bin für jeden Rat dankbar..!
(noch kurz zu meine Hintergrund, ich hatte schon oft Festplattenprobleme und bin versierter PC Nutzer)