Henn Peters
Newbie
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 5
Liebe Forumsmitglieder,
ich habe ein Problem und möchte um Eure Hilfe bitten.
Seit ich vor ein paar Tagen meine externe Festplatte nicht mehr unter Windows 7 ansprechen kann, habe ich versucht so viel wie möglich hier im Forum zu lesen und das dann auszuprobieren.
Vielleicht habe ich jedoch etwas übersehen, deswegen schilder ich mal kurz meinen Sachverhalt:
Was ist passiert:
Von einem Tag auf den anderen wurde meine externe 500-GB Festplatte mit einer einzigen FAT32 Partition nicht mehr erkannt. Ich erkenne Sie auch nicht per Linux-Live CD (Knoppix&Ubuntu). Windows bittet um Formatierung, was ich natürlich verneine.
Was habe ich schon gemacht:
Es ist ein Backup mit HDClone nach dem "Crash" gemacht worden.
Vorher hatte ich von einigen Daten leider nur ein veraltetes. Ich bin jetzt auf jeden Fall ein gebranntes Kind.
(OT: Welche Backup-Software ist zu empfehlen?)
Ich konnte einige Daten, vor allem JPGs und Kamera-RAWs mittles Photorec retten.
Leider waren/sind noch ein paar andere Daten auf der Platte, die ich gerne wiederhaben möchte. Das sind OpenOffice-Dokumente und Truecrypt-Container und andere; kurz: Daten, an die ich irgendwie nicht mit Photorec rankomme (oder habe ich falsche Einstellungen? Kann ich die Dateiendung bei Photorec frei wählen?)
Natürlich habe ich auch Testdisk ein paar mal erfolglos laufen lassen.
Unten findet ihr die Screenshots.
Zuerst habe ich: "Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55"
Nach der ersten Analyse-Sitzung habe ich: "The harddisk seems too small"
Ich möchte noch vermeiden, die Festplatte an einem anderen Controller zu testen, da ich beim Öffnen der externen Festplatte leider die Garantie verliere.
Außerdem "The following partition can't be recovered"
Der fünfte Screenshot ist nach Deeper Search und bringt leider keinen Neuigkeiten.
Ich kann die gezeigte Partition leider nicht anwählen und mit "P" sichtbar machen..
Vielen Dank nochmal für Eure Tipps, was ich tun kann.
Besten Gruß, Henn
ich habe ein Problem und möchte um Eure Hilfe bitten.
Seit ich vor ein paar Tagen meine externe Festplatte nicht mehr unter Windows 7 ansprechen kann, habe ich versucht so viel wie möglich hier im Forum zu lesen und das dann auszuprobieren.
Vielleicht habe ich jedoch etwas übersehen, deswegen schilder ich mal kurz meinen Sachverhalt:
Was ist passiert:
Von einem Tag auf den anderen wurde meine externe 500-GB Festplatte mit einer einzigen FAT32 Partition nicht mehr erkannt. Ich erkenne Sie auch nicht per Linux-Live CD (Knoppix&Ubuntu). Windows bittet um Formatierung, was ich natürlich verneine.
Was habe ich schon gemacht:
Es ist ein Backup mit HDClone nach dem "Crash" gemacht worden.
Vorher hatte ich von einigen Daten leider nur ein veraltetes. Ich bin jetzt auf jeden Fall ein gebranntes Kind.
(OT: Welche Backup-Software ist zu empfehlen?)
Ich konnte einige Daten, vor allem JPGs und Kamera-RAWs mittles Photorec retten.
Leider waren/sind noch ein paar andere Daten auf der Platte, die ich gerne wiederhaben möchte. Das sind OpenOffice-Dokumente und Truecrypt-Container und andere; kurz: Daten, an die ich irgendwie nicht mit Photorec rankomme (oder habe ich falsche Einstellungen? Kann ich die Dateiendung bei Photorec frei wählen?)
Natürlich habe ich auch Testdisk ein paar mal erfolglos laufen lassen.
Unten findet ihr die Screenshots.
Zuerst habe ich: "Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55"
Nach der ersten Analyse-Sitzung habe ich: "The harddisk seems too small"
Ich möchte noch vermeiden, die Festplatte an einem anderen Controller zu testen, da ich beim Öffnen der externen Festplatte leider die Garantie verliere.
Außerdem "The following partition can't be recovered"
Der fünfte Screenshot ist nach Deeper Search und bringt leider keinen Neuigkeiten.
Ich kann die gezeigte Partition leider nicht anwählen und mit "P" sichtbar machen..
Vielen Dank nochmal für Eure Tipps, was ich tun kann.
Besten Gruß, Henn