ext. HDD nach Stromausfall unbrauchbar

robertmd

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
106
Hallo,


ich habe ein Problem mit einer externen (USB)
30GB Festplatte von Hitachi.

Das System läuft mit Microsoft Windows XP
Version: 5.1.2600 Service Pack 2.

Nach einem Stromausfall kann ich auf die Partitionen der
Platte nicht mehr zugreifen.

Das größte Ärgernis: in einer Partition befindet sich eine
*.sle Datei, welche ein Datensafe von Steganos ist.
Diese Datei ist meine größte Sorge.


Folgender aktueller Status:
Die beiden unverschlüsselten Partitionen der Platte werden
im Arbeitsplatz angezeigt, allerdings mit andern Buchstaben als
gewöhnlich und ohne Bezeichnung, Größe etc.

Beim Doppelklick auf die Partitionen kommt die Meldung:

"Auf g:\ kann nicht zugegriffen werden.
Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar."

Die Platte wurde extern (wie immer) und auch schon direkt in einem Laptop
getestet.


Infos aus der Datenträgerverwaltung:
Layout: Partition
Typ: Basis
Dateisystem: keine Anzeige (war bisher NTFS)
Status: Fehlerfrei
Kapazität: 17,58 und 10,36 GB (dürfte in etwa hinkommen)
Freier Speicher: 17,58 und 10,36 GB (kommt nicht hin)
% frei: 100 (kommt nicht hin)
Fehlertoleranz: nein
Kapazität: 0%


Test mit Testdisk:


http://www.hochbild-md.de/anderes/prob/screen1.jpg
http://www.hochbild-md.de/anderes/prob/screen2.jpg
http://www.hochbild-md.de/anderes/prob/screen3.jpg



Test mit Knopix...

Meldung, wenn ich im Knopix auf die Platte zugreifen will:
" Laufwerk konnte nicht eingebunden werden. Die Fehlermaleung war:
/dev/hda1: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
mount: Der Dateisystemtap konnte nicht festgestellt werden und


es wurde keiner angegeben."


Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.


Gruß
Robert
(ICQ 3503311)
 
Bei Dir ist wohl das Dateisystem fehlerhaft, daher würde ich Dir mal einen Scan mit einem Datenrettungstool empfehlen. Die Demoversionen von Restorer200 und Co. können in einen ersten Test zeigen, was zu retten ist.
 
Ich empfehle dir da Testdisk, das ist genial und hat mich selbst desöfteren gerettet. Hier in cb runterladen.
 
Wenn Du zu etwas rätst solltest Du zumindest seinen ganzen Post inkl. der Bilder ansehen, Testdisk hat er bereits laufen lassen. Testdisk ist primär ein Tool um die Partitionstabelle und den Bootsektor und MBR zu reparieren!
 
Hallo,

also der Restorer2000 war schonmal ein heißer Tipp.

Damit wurden viele...und vor allem...die wichtigste Datei gefunden.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass gefundene Dateien fehlerlos
wiederhergestellt werden können?

Gibt es ein ähnliches, im Idealfall günstigeres oder kostenloses
Tool ? :-)


Gruß
Robert
 
Ich habe nichtt geraten, Testdisk hat noch mehr Optionen, glaube nicht das sie ausgereizt worden sind... EVTL. hilft auch Scandisk, er wandelt die gefundenen Dateien dann in *.0000 Dateien um
 
@robertmd
Eine Garantie gibt es nicht, da man nicht weiß, an welcher Stelle der Fehler zugeschlagen hat, wenn jedoch der Restorer Dateien findet und sie listet sieht es ja schon mal gut aus. NTFS arbeitet ja so, dass kleine Dateien, bis etwa 1.5kB bereits in der MFT selber abgespeichert werden. Die Demoversion kann, so weit ich weiß, kleine Dateien bis 128K schon mal sichern. Freie Software ist sicher nicht so Leistungsfähig wie Shareware, aber unter dem Link waren auch Freewarelösungen dabei, wie z.B. Recuva, wäre jedenfalls einen Versuch wert.
Bei einem Power Fail ist sicher ein Softerror wahrscheinlicher als ein Harderror und die MFT ist mit einem Backup ausgestattet, die einzige Unsicherheit liegt also darin, wo der letzte Zugriff zum Zeitpunkt des des Stromausfalls stattgefunden hat.
 
Zurück
Oben