ext. HDD wird nach Systemabsturz nicht mehr erkannt

VikingRussel

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2005
Beiträge
271
Hallo zusammen,
ich habe vo einem Kumpel eine ext. HDD bekommen auf die nach einem Systemabsturz nicht mehr zugegriffen werden kann.
Ich habe mich hier auch schon ausführlich über TestDisk belesen, nur leider wird die HDD von dem Tool gar nicht erst erkannt. Genauso verhält es sich leider auch mit PhotoRec.
Die Bilder sind einmal aus TestDisk und einmal wie der Datenträger in der Datenträgerverwaltung unter Windows angezeigt wird.

TestDisk.JPG
Datenträgerverwaltung.JPG

Ich hoffe das mir hier weitergeholfen werden kann wenigstens die Daten wieder runterzubekommen. Ich hab da auch schon nach anderen Tools gesucht aber bisher leider keines gefunden welches die HDD erkannt, Recuva z.B. erkennt die HDD auch nicht.
Desweiteren bin ich mir auch nicht sicher in welchen Zustand sich die HDD befindet. RAW z.B. ist jedenfalls nicht denn das würde angezeigt.
Ich bin über jede Antwort und Idee sehr dankbar die zur Problemlösung führen könnte.


Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dann sag zum Abschied leise Servus! ...oder gibt es ein Backup von den Daten!? Das ist genau der Grund warum ich dieses ganze USB Zeugs so zum k... finde!

...und hör auf da rum zu pfuschen! Das macht alles nur noch schlimmer! Da kann eigentlich nur noch ein professioneller Datenretter, wie der hier: http://www.krollontrack.de/?ppc=brand weiterhelfen!
 
ist die externe runtergefallen ? wenn ja mal aufschrauben und direkt an den pc hängen.
 
solange wir nicht wissen welche Platte das ist braucht er sie gar nicht aufschrauben
USB ist ein eigenes Kapitel was externe Gehäuse/Platten betrifft die direkt vom Hersteller kommen.
 
@cbtestarossa
Estmal danke für die schnelle Antwort und ja ich hab 3 Platten intern und die defekte (WD My Passport Ultra 1,5TB) extern via USB angeschlossen. Auch CrystalDisk, wie im Bild zu sehen, erkennt auch nur die internen.

CrystalDisk.JPG

@nicknackman1
Ich hoffe das das nicht nötig ist auch wenn ich mich nicht direkt um sowas kümmern müsste.



Ich würde ansonsten auch mal versuchen das Gehäuse aufzumachen um die HDD intern anschließen zu können. Im besten Fall ist dann 'nur' der Controller im Gehäuse defekt auch wenn das Problem seit einem Systemabsturz besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht nichts direkt drauf aber anhand der Größe können es nur 2,5" sein.
Ob da noch Garantie oder Gewährleistung drauf ist, kann ich nicht sagen aber selbst wenn dann wären die Daten auch weg. Es würde im besten Fall nur die Platte getauscht werden ohne jeglicher Datenrettung. Wäre mir zumindest neu das solche Fälle auch von der Garantie bzw. Gewährleistung abgedeckt wären.
Und ich musste feststellen das das mit einem internen Einbau nichts wird wie das hier schön zu sehen/hören ist.

https://www.youtube.com/watch?v=MFjF1x-Rj0o


Was soll der Treiber denn bewirken?
 
Zuletzt bearbeitet:
tjo darum macht man auch immer 2 Kopien von Daten

eventuell bekommt die zuwenig Strom, schon mal ein USB Y-Kabel versucht?

wenn dir die Daten egal sind kannst du ja versuchen die Platte in der Datenträgerverwaltung neu zu initialisieren und ne neue Partition anzulegen.

Der Treiber ist zb bei meiner MyBook zu installieren da Windoof den haben will.
Was genau der macht kann ich dir auch nicht sagen, wird aber anscheinend benötigt.
Eventuell auch für die seltsame WD-Smartware Software die es dazu gibt und/oder auch für Updates (reine Spekulation)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dem Treiber hat sich leider nichts geändert. Das die HDD zu wenig Striom bekommt, würd ich bezweifeln denn normalerweise wird dann die Platte insofern nicht erkannt das die nirgends sichtbar ist, auch in der Datenträgerverwaltung obwohl die dann scheinbar läuft. Y-Kabel hab ich keins aber die externen 2,5" liefen an den USB 3.0 Ports immer ohne Probleme, auch meine eigene 1 TB My Passport.
Ob die Daten wichtig sind kann ich so nicht einschätzen da es, wie oben schon erwähnt, nicht meine eigene ist. Laut meinem Kumpel ist ein Ordner wohl besonders wichtig und wenigstens der sollte dann auch irgendwie gerettet werden sollen, hoffe ich zumindest.
 
Versuch
"Teilen" die sich ein Laufwerkbuchstaben H: ?
Du musst die Platte initialisieren, (freien) Laufwerkbuchstaben vergeben.
 
@misan
nein, der Laufwerksbuchstabe wird nicht geteilt. Das Tool hat da bloß mein Raid0 aufgedröselt da so gesehen ja 2 Platten als Laufwerk H:\ laufen.
Das mit den initialisieren geht nicht ohne die HDD neu zu formatieren. Vorher müssten erst die Daten runter. Trotzdem danke für deine Antwort.
 
hoffentlich lernt dein Kumpel jetzt etwas daraus und kauft sich noch zusätzlich ne Backup-Platte oder sichert wenigstens auf DVD oder Online oder nutzt ein NAS eventuell RAID.
 
Wenn es eine WD MyPassport ist, vergess das mit dem Öffnen und ausbauen, denn die haben ja eine Datenverschlüsselung und die kleinen 2.5" von WD haben fast immer die USB Buchse direkt auf der Platine, also keinen SATA Anschluss mehr. Außerdem ist ja nicht der USB SATA Bridgechip defekt, sondern die Datenstrukturen der Platte, das wird nichts bringen. Bitte nicht immer sofort mit den Aufmachen und intern anschließen kommen!

VikingRussel, poste bitte mal die Screenshots von CrystalDiskInfo für das Laufwerke und das es geht, die SSD auf der C: steht ist ja hier wohl nicht das Problem. Und ziehe bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind. Wenn sie in der Datenträgerverwaltung erscheint, müsste sie dort auch erscheinen und sonst ist sie wohl ganz hin, dann kann vermutlich nur noch ein Profi helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist nur das CrystalDisk die externe gar nicht erst erkennt. Die anderen 'beiden' Laufwerke H:\ sind meine 2 weiteren internen HDD's im RAID0.
Der Vollständigkleit wegen aber auch hier noch mal die 2 weiteren erkannten internen HDD's:
CrystalDisk2.JPG
CrystalDisk3.JPG
 
Die sind beide in Ordnung und wenn die externe nicht erkannt wird, dann muss man sich entscheiden ob man Garantie in Anspruch nehmen und die Daten abschreiben, die Platte zum Datenrettungsprofi schicken oder es selbst probieren will. Das ist eine Entweder - Oder Entscheidung und erstmal dies dann das.
 
Hallo nochmal,
aus der langeweile heraus hab ich die HDD mal an mein NB mit Win8 angeschlossen und man wird es nicht glauben, die HDD wurde nun auf einmal von TestDisk bzw. QRecovery erkannt. Ich persönlich kann zwar derzeit absolut nicht nachvollziehen was hier den entscheidenden Unterschied macht aber hey, jetzt läuft es.
Die Recovery läuft jetzt und wenn das alles geklappt hat, lass ich hier noch ein paar Worte stehen für alle die mal in eine ähnliche Situation kommen sollten.

Grüße
Matthias


p.s. auch CrystalDisk erkennt jetzt die HDD
crystaldisk.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
2817 wiederzugewiesene Sektoren, bei der Recovery kopierst Du die Daten hoffentlich auf eine anderen Platte und versuchst kein In-Place-Repair, denn die HDD ist Schrott. Würde mich nicht wundern, wenn die runtergefallen oder sonstwie grob misshandelt wurde. Viel Erfolg bei der Recovery, ich hätte die HDD erstmal komplett mit ddrescue geklont, die könnte nämlich während der Aktion komplett verenden.
 
Na klar wird das erstmal anderswo hingeschoben und das mir dort komplett was verendet glaub ich nicht. Der Grund für den quasi Ausfall war ja nicht mechanischer Natur, von daher bin ich recht zuversichtlich auch wenn die komplette Recovery mehrere Tage laufen wird.
 
Der Zustand der Platte ist aber bedenklich! Mache die Rettung auf jeden Fall in einem Rutsch ohne den Rechner nachts auszuschalten.
 
Zurück
Oben