ext. Platte von Fat32 auf NFTS -jetzt RAW

ichweißnix

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
9
Hallo,

ich bin ein Newbie und habe wohl einen folgenschweren Fehler begangen. Meine externe Festplatte hat 300 GB und ist in 3 Partitionen aufgeteilt. Eine dieser Partitionen war in Fat32, die anderen beiden in NFTS. Jetzt wollte ich mit Partition Magic die Partition ändern in NFTS und dabei die Größe der einen NFTS-Partition um 30 GB erhöhen. Während ich die Fat32 Platte leergemacht hatte, habe ich das bei der zu vergrößernden Partition leider nicht getan, ein Fehler, wie sich jetzt herausstellte. Während der Vergrößerung kam eine Fehlermeldung von PM und die Vergrößerung brach ab. Ich konnte lediglich mit ok bestätigen, dann startete der Rechner automatisch erneut. Danach wurde keine Datenstruktur auf dieser Partition mehr erkannt. Es steht im Explorer jetzt lediglich lokaler Datenträger. Eigenschaften sind nicht mehr aufrufbar, lediglich feststellen konnte ich noch, dass jetzt das Rawformat vorliegt. Ich habe jetzt mit O&O Disk Recovery eine Rettung der Dateien betrieben. Gibt es irgend eine Möglichkeit, dass ich die defekte Struktur wiederherstelle und so vielleicht alles wieder rette?? Wenn ich mir die ganzen Dateien so ansehe, die mit DiskRecovery gerettet wurden, da hätte ich aber viel zu tun, aussagekräftige Dateinamen zu schreiben.:freak:

Habt Ihr Rat für mich, denkt aber bitte daran, dass ich mit meinem Wissen so gut wie bei Null anfange.

Vielen Dank
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk aus.
Lade Dir dazu mal Testdisk 6.9.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Proceed wird dann der Vorgang fortgeführt (zur Sicherheit bei Vista mit Y antworten). Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Proceed weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Search! ] [ Write ], die tiefere Suche mit SEARCH! auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).
Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursortasten auswählen und wieder mit P deren Inhalt kontrollieren ob alle Daten sichtbar werden.
Nach jedem elementaren Schritt (also Anzeigen zum Zustand der Disk, nach der ersten Analyse - Quick Search - nach der Beantwortung ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach deeper SEARCH!) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg ist hier recht anschaulich beschrieben, nach dem letzten Screen geht es mit Enter und einer Abfrage, ob Vista verwendet wird, weiter zur tieferen Suche.
 
Danke, sobald sämtliche Sicherungen von DiskRecovery abgespeichert sind, werde ich Testdisk 6. gemäß deinen Anweisungen ausführen. Ich berichte dann wieder.

Vielen Dank einstweilen
 
Hallo,

ich bin bis zur Deep search vorgedrungen und erhalte eine ganze Menge Infos durch die Screens. Den angesprochenen Befehl proceed sehe ich jedoch nicht, mach ich was falsch??

Werde ich je meinen kompletten Ordner Eigene Dateien wiedersehen?
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 256
  • 2.JPG
    2.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 267
  • 3.JPG
    3.JPG
    30,9 KB · Aufrufe: 231
  • 4.JPG
    4.JPG
    43,7 KB · Aufrufe: 226
  • 5.JPG
    5.JPG
    62,4 KB · Aufrufe: 245
  • 6.JPG
    6.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 221
  • 7.JPG
    7.JPG
    63,6 KB · Aufrufe: 233
  • 8.JPG
    8.JPG
    63,7 KB · Aufrufe: 197
  • 9.JPG
    9.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 257
  • 10.JPG
    10.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 243
  • 11.JPG
    11.JPG
    63,6 KB · Aufrufe: 240
  • 12.JPG
    12.JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 249
Die Menüs wurden in der neuen 6.9 Beta zum Teil umbenannt, an der Stelle von Proceed ist jetzt Enter zu drücken. Hast Du denn mal die tiefere Suche (deeper Search) durchgeführt? Für jede Partition mußt Du dann auch p drücken und den Inhalt kontrollieren, kommt jedesmal 'Can't open File-System'?
Es überlappen sich Partitionen, evtl. von vorherigen Partitionierungen. Hattest Du nur drei Partitionen drauf und nur die Größe und nicht die Anzahl verändert?
 
Ja, es waren immer drei Partitionen auf der Platte vorhanden. Daten, eigenene Dateien und Musik. Eigene Dateien waren auf ner Fat32 un d sollten jetzt auf NTFS, die Datenpartition sollte vergrößert werden.

Edit:
Man sollte auch alle Fragen beantworten, gell.
Bei eigene Dateien werden so wie ich das sehe alle Ordner angezeigt, bei Daten ebenso. Bei Musik kommt der
Can't open File-System Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte Forenregeln beachten und Edit Funktion nutzen)
Ein 'can't open Filesystem' kann meist nur mit Datenrettungssoftware und einer Knoppix-Live-CD gesichert werden, letzteres ist etwa haarig, wenn man sich mit Linux noch nicht so gut auskennt.

Bei durch PM 'geshredderten' Partitionen halte ich eine vorherige Datensicherung für den sicheren Weg, auch wenn man in Testdisk die Partitionen u.U. wieder herstellen kann, ist das Ergebnis nicht immer bes. gut. Ist Dir noch die exakre Partitionierung vor dem Gau bekannt, also die ungefären Größenverhältnisse?

Wenn NTFS-Partitionen in Testdisk gelistet werden, kann man mit via P und dann c (für copy files) Daten sichern, dazu muß nur eine ausreichend große Partition ausgewählt werden.
 
Jede der Partitionen hatte in etwa die gleiche Größe ~98 GB. Wie werden die Files bei "c"opy gespeichert, mit dem originalen Namen oder wie bei o&o DiskRecovery mit file00....
Wie gehe ich weiter vor, um mit Testdisk die "scheinbar" noch erhaltene Dateistruktur wieder zu reanimieren?Bei der ersten Suche erscheint "Eigene Dateien" als Partiton, bei "p" dann Can't open File-System, bei deeper scan wird dann die Verzeichnisstruktur angezeigt, Macht es hier Sinn, "L"oad backup zu versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,
ich habe gerae mit HDTune noch Infos zur Größe der Partitionen erhalten, da ich aber nicht weiß, wie man einen vorhandenenThread um Bilder ergänzt, muß ich einen neuen Eintrag vornehmen. Ich bitte um Entschuldigung.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 279
Load Backup macht nur Sinn, wenn Du zuvor eine Sicherung der Partition-Informationen vorgenommen hattest. Wenn Du es probiert hättest wäre Dir wahrscheinlich aufgefallen, dass dann nach einer Datei gefragt hätte. Testdisk ändert erst nach Rückfragen und Bestätigungen oder auch Optionen wie Write, daher kann man viel probieren ohne was 'kaputt' zu machen. Ich mache nichts anderes, wenn eine neue Version draußen ist.

Was den Kopiervorgang angeht, wird es so gespeichert, wie es gelesen wird. Ich habe damit auch schon getestet (habe ja leider - oder wohl besser, Gott sei Dank - so gut wie nie Probleme) und die Files wurden immer mit den originalen Namen gesichert.

Hattest Du jetzt bei allen angezeigten Partitionen mit P probiert zu listen?

Sind die letzten Bilder alle von dem deeper Search?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei LoadBackup hätte ich auch selber drauf kommen können, dass das nichts wird, aber man ist ja doch ein bißchen kribbelig, wenn man seine Partition verloren hat. Aber nun zu deiner Frage, alle Partitionen wurden mit p abgefragt, bie Pkt. 1,2,5 und 7 werden files gelistet bei den anderen sagt er, filesystem damaged.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    62,8 KB · Aufrufe: 229
Sinn machen eigentlich nur die Partitionen (also Einträge in der Partition-Tabelle von Testdisk - letzter Screen) 3, 5 und 7. Sie schließen fast nahtlos aneinander (zwischen 5 und 7 ist ein Gap, ein nicht partitionierter Bereich - Cylinder 22947 bis 24221), das ist wahrscheinlich dem PM geschuldet.

Ich würde Dir schon empfehlen, aus Testdisk heraus die Daten zu sichern, die Dir lieb und teuer sind, am sichersten von allen Partitionen, von denen Du mit p listen konntest. Es werden dann wahrscheinlich ein paar Dateien doppelt sein, aber sicher ist sicher.

Eine Wiederherstellung würde folgendermaßen ablaufen, im letzten Bild steht jeweils ein D vor den Partitionen, mit der Taste t (für type) setzt man dann ein L für eine logische Partition, p für eine primäre und * (Stern) für eine primäre plus startbare Partition. Letzteres war wohl nicht auf der Disk vorhanden. Im folgenden Screen nach Enter würde dann eine Option Write auftauchen, die man dann nochmals bestätigen muß.

Da PM (ist ja auch nicht mehr das aktuellste Programm) seine Aktionen in Batch-Files ausführt, wo jeder Schritt geradezu separat gestartet werden muß (kann man bei dem Programm auch an den Steps oder wie das auch immer noch bezeichnet wurde, erkennen), weis man nicht wo es abgebrochen hat. Da Du ja aus Testdisk heraus kopieren könntest, wäre es die sichere Variante, bevor man auf der Disk die neuen Partitions-Informationen schreibt.

Letzten Endes entscheidest aber Du, wir können nur Hinweise geben, wie wir es einschätzen.
 
Zurück
Oben