ext2 Dateien retten

marcol1979

Banned
Registriert
Juni 2004
Beiträge
8.199
Habe ein kleines Problem. :)
Zum Glück sind die Daten nicht unentbehrlich aber würde mich schon freuen wenn ich die wiederherstellen könnte. :)
Habe in einer D-Box mit Neutrino eine Festplatte um Aufnahmen von Fernsehsendungen zu machen.

Ab und an überspiele ich die Aufnahmen auf meinen Rechner um sie dann zu archivieren.
Habe die IDE Platte bisher immer mit SATA Adapter an Rechner angeschlossen und dann unter Windows mit dem "IFS Drives" auslesen können.
Wollte das heute auch machen und gerade beim kopieren ist die SATA Verbindung abgebrochen und seit dem kann ich auf die ext2 Partition nicht mehr zugreifen. :(
Habe schon Testdisk mal drüber laufen lassen, er findet auch diese Linux Partition aber irgendwie komm ich dann nicht weiter.

Habe auch schon mit einer Kubuntu Live DVD gebootet und da zeigt er mir auch die HD an mit 140 GB frei und Insgesamt 220 GB, also 80 GB belegt was auch ungefähr stimmen würde aber im "Dateimanager" ist die Festplatte leer und bin leider auch nur ein Linux Noob so das ich da auch nicht weiss wie ich eine Datenrettung machen kann.

Kann mir daher jemand, leicht verständlich, erklären wie ich mit Testdisk, unter Linux oder einer anderen Möglichkeit die Daten retten kann ?
 
Testdisk kann auch von ext2 Daten kopieren oder sogar gelöschte Dateien anzeigen, solange diese nicht überschrieben sind.
Wenn du in Testdisk die Linux-Partition siehst, drücke mal p ob deine Daten angezeigt werden.
Infos ähnlich hier;
https://www.computerbase.de/artikel...von_einen_beschaedigten_datentraeger_kopieren

Mache mir mal eine Diagnose unter Windows, ob deine Partitionstabelle stimmt.
Im Fall, wenn der Superblock beschädigt sein sollte, folgen Infos.

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
So hab mal die üblichen Test, hatte sie schon vorher im DOS, gemacht.
Hier mal eine Übersicht von Partition Manager, der die Partition erkennt und auch den belegten Speicherplatz so anzeigt wie es sein sollte, sprich die Daten scheinen noch da zu sein.

bild003cm5.jpg


Und hier mal die Testdisk Screenshoots :
Bei Dateien anzeigen scheint halt das Dateisystem beschädigt zu sein und bei dem erweiterten Scan tauchen eben nun, durch den Defekt vermutlich, auch NTFS Einträge auf.

bild004ii8.jpg


bild005yv6.jpg


bild006xb2.jpg


bild007ir2.jpg
 
Keiner mehr ne Idee ? :(
 
Versuche mal mit PhotoRec noch Dateien zu finden.
Wenn es sich um Bilder handelt, lade dir Testdisk 6.11WIP in der neuesten beta.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Nach dem dekomprinieren findest du den Testdisk-Companion PhotoRec.
Bestätige durch, wähle deine Festplatte und bis du die Option File Opt siehst.
Öfnne File Opt und drücke s (select) um alls Dateitypen abzuwählen.
Wähle dann explizit nur die Dateitypen aus, die du benötigst.
Spart unmengen an Arbeit, da keine anderen Dateien mit wiederhergestellt werden.
Wähle zum scannen unallocated space only und nicht whole drive.
Hiermit scannst du nur den freien Speicherplatz und nicht die gesamte Festplatte mit auch den vorhandenen Dateien und sprt auch Arbeit und Zeit.
Infos zu PhotoRec auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_für_Schritt

Teile es insoweit mal mit.
PhotoRec behält die Dateienamen nicht bei, dafür aber das Erstellungsdatum in den Exif-Daten.
Ist bei Bilder zumeist ausreichend!

Viele Grüße

Fiona
 
Leider gibt es die Dateiendung *.ts bei PhotoRec nicht so das er daher nur *mpg Dateien draus macht und diese ziemlich zerstückelt, daher die Filme nur in Fetzen wiederherstellt.
Gibt es denn keine Möglichkeit, wie Scandisk unter Windows, das ext2 Dateisystem selber wiederherzustellen ?
 
Setze mir mal einen Screen in Testdisk;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Gehe hier im Fall auchmal auf das Menü Undelete ob etwas angezeigt wird.
Wenn nicht, bestätige bei Superblock und setze mir mal einen Screen.
Geht darum, ob es möglich ist mit fsck und dem Backup vom Superblock an die Daten zu kommen?
Ähnlich hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Sicherungskopie_des_erweiterten_ext2-/ext3-SuperBlocks_finden

Schaue dir auch das an;
http://e2undel.sourceforge.net/

Viele Grüße

Fiona
 
Bei Analyse mit "Advanced" -> "Undelete" kommt auch, wie schon oben, Filsystem damaged.
Das Problem ist eben das nicht die Dateien gelöscht sind sondern eben das Dateisystem beschädigt ist!

Hier der Screen bzgl. Superblock:

bild000pq8.jpg


Hatte mit Kubuntu Live DVD ja schon versucht mit fsck zuzugreifen nur leider weiß ich nicht wo die HDD eingebunden ist.
 
Keine weiteren Ideen, auch von Linux Profi ?
 
fsck sollte im Moment noch vermieden werden, da deine Partition von der Partitionstabelle gegenwärtig abweicht?
Wäre;
/sbin/fsck.ext2 -b 0 -B 4096 /dev/hda1

Wäre über Superblock 0.
Die Backup Superblockgruppen werden danach gelistet.

Gegenwärtige Problem ist die abweichende Partitionsstruktur im Menü Advanced?

Strukur ist nach Analyse;
0...1...1...30400...254...63 die passt nach Intel.
Im Menü Adavanced weicht es ab auf;
0...1...1...30400...146...35 dies passt gegenwärtig nicht?
Ich weiß nicht, warum der Wert von der Partitionstabelle abweicht.

Daher bin ich am überlegen, die Partition mit diesen Werten vielleicht manuell einzugeben.

Da Linux öfters auch 16 Heads pro Cylinder verwendet, wiederhole mal die Diagnose mit 16 Heads, ob die Partition mit Daten dann gefunden wird.

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 16 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hier die neuen Analysen, jedoch lassen sich auch mit den Änderungen keine Dateien herstellen. :(
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 256
  • 02.jpg
    02.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 238
  • 03.jpg
    03.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 255
  • 04.jpg
    04.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 248
  • 05.jpg
    05.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 256
Noch weiter Tipps ?
 
Zurück
Oben