ext3 Dateisystem defekt - kann mans retten?

F

FalscherHans

Gast
Aus Unachtsamkeit habe ich gestern eine ext3 Partition ge-fsck-t. Ich hab meinen Fehler schnell erkannt und das ganze abgebrochen, aber das Übel scheint vollbracht.

Just an diesem Tag hatte ich morgens die Platte gespiegelt, wodurch sich der Datenverlust in Grenzen hält, und schmerzlicher Datenverlust quasi nicht vorhanden ist.

Sowohl "R-Linux" als auch "Recover Data for Linux" haben an die 98% der Daten wiederherstellen können.

Dennoch würde mich nun interessieren, ob man sowas noch retten kann, also nicht nur Dateien rauszuholen, sondern eine komplette Wiederherstellung (natürlich ohne die beschädigten Daten) der Partition.

Den Anfang der Fehlerkette scheint
Code:
Root inode is not a directory
zu bilden - der Root Inode (Nr. 2) ist also beschädigt. Wenn ich danach Google, kommt eigentlich immer heraus: "Versuch Daten wiederherzustellen, formatier neu, installier neu".

Scheint also, als könne man das nicht reparieren?
 
Benutze mal Testdisk.
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Wähle dort deine betroffene Partition im Fall aus.
Bestätige bei Superblock und setze mir einen Screen.

Viele Grüße

Fiona
 
Die Kopien der Superblöcke (sowohl dumpe2fs als auch testdisk haben die gleichen gefunden, die auch da waren, wo sie hingehören bei einer BS von 4096) hatte ich nach Forensuche schon erfolglos mit e2fsck probiert; der oben angegebene Fehler blieb immer bestehen.

Ich hatte auch versucht, den Inode 2 zu löschen, der Fehler kam trotzem wieder.
 
Wie erwähnt hatte ich die Sicherungen der Superblöcke schon finden können und auch fsck wie in deinem Link beschrieben damit gefüttert, vier Kopien hab ich versucht, das Ergebnis war immer gleich: All die Dateien, die ich auch mit den Wiederherstellungsprogrammen finden konnte, waren nach dem fsck-Durchlauf in lost+found zu finden, aber die Ordnerstruktur war dahin. [Natürlich hatte ich vor jedem Durchlauf die defekte Partition wieder zurückgespielt.]

Eben deswegen frage ich mich (rein aus Neugier), ob man hier überhaupt noch etwas reparieren kann.
 
Zurück
Oben