externe 2,5 Zoll Festplatte 120 HD Stromausfall

Michael K85

Newbie
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1
Ich habe eine externe Laptopfestplatte Western Digital 120 HD, diese ist auf NTFS formatiert, und war ungefähr mit 80 GB Daten voll.

Ich habe mir auch nichts dabei gedacht, als ich keine Extra Partionen auf der Festplatte erstelle, da ich alles in Ordner hineingepackt habe.

Fakt ist, dass ich plötzlich nach einem Stromausfall nicht mehr auf die Platte zugreifen konnte. Win Xp hat sie nur noch als Lokalen Datenträger erkannt. Und hat diesen typischen Fehler "K:\.........." wie auch immer.

Was ich allerdings auch nicht verstehen kann, dass es keinen einfacheren Weg gibt, wieder ganz normal auf die Festplatte zugreifen zu können. Da es ja " nur ein Stromausfall war" und ich nichts außerordentlich schlimmes mit Partionieren oder Formatieren angestellt habe.

Nach langem stöbern im Internet habe ich dann einiges über Fiona und Testdisk gelesen.

Habe das Programm ausprobiert. Und es scheint mir auch meine Daten zu finden und abzuspeichern, allerdings habe ich keine 80 GB frei um alles auf dem gleichen Pfad zu sichern.

Meine Frage: Kann man den Pfad in Testdisk od. Photorec ändern?
Und ist es mir möglich die Daten von Testdisk auf DVD zu sichern, und dann anschließend nach und nach wieder zu verwenden? Oder geht das auch mit einer weiteren externen Festplatte mit USB. Da ich selbst einen Laptop verwende, der in kleine Partionen formatiert ist.

Frage auch nochmal zu diesen beiden Programmen Testdisk und Photorec: Ich habe gesehen das Photorec, alles in Recupdir Ordner speichert, und die Daten wahllos zusammenstellt. Tut Photorec dass auch wieder nachdem alles übertragen ist in die vorhanden Ordnerhirachie zurückversetzen, da ich auf der Platte alles mögliche in Ordner sortiert habe, u.a. auch Programme, und es für mich eine riesen Arbeit bedeuten würde, dass alles wieder zu sortieren. Nahezu unmöglich! Also wie handhabt Photorec das?

Nochwas, ich bin momentan in Papua Neuguinea, und meine Möglichkeiten sind beschränkt, aber ich bin für jeden Tipp dankbar!
 
Testdisk ist primär ein Tool um eine zerstörte Partitionstabelle oder den Bootsektor zu reparieren, dass man auch noch ein paar Daten-Recovery Optionen hat ist ein nettes zusätzliches Feature. Wenn man mit Testdisk die Dateien sichert, geht ja auch nur bei NTFS, bleibt die File-Struktur so weit ich es bisher gesehen habe erhalten, bei Photorec jedoch nicht.
Aus Testdisk heraus kann man nicht auf DVD schreiben.
Wenn Du hier im Forum schon etwas gestöbert hast, wird Dir nicht verborgen geblieben sein, dass sich viele Festplatten Fehler direkt beheben lassen (obwohl es nicht verkehrt ist zumindest die wichtigsten daten zu sichern). Die Schreib-Operationen in Testdisk beschränken sich in den meisten Fällen auf die Partitionstabellen und den Bootsektoren, also außerhalb der Datenbereiche.

Daten sichern kann man jedoch auch auf eine weitere USB-Disk.

Du kannst ja mal die Diagnose mit Testdisk durchführen, solange keine Write-Option ausgeführt wird, hat es keinen Einfluß auf die Daten.
Ein Beispiel für eine Diagnose kannst Du hier einsehen.

Interessant sind die Screens direkt nach Analyse, wenn hier die Partition gelistet wird sollte mit P deren Inhalt überprüft werden (mit den Cursor-Tasten kann man nach unten scrollen). Der nächste Screen sollte dann nach proceed erfolgen und dann nach der tieferen Suche mit SEARCH aus dem Menü [Quit] [Search] [Write].

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Für eine Sicherung der Daten im jetzigen Zustand der Disk wäre sicher Datenrettungssoftware die eleganteste Lösung, Du kannst es Dir ja mal mit der Demo-Version von Restorer2000 ansehen.
 
Du brauchst acronis disc director, damit kannste deine festplatte browsen, auch wenn was damit ist.
Vergiss partition magic, denn ich gehe davon aus, dass du die Daten retten willst.
 
Wo bitte wurde etwas von Partition Magic geschrieben?
 
Zurück
Oben