Externe 2,5 Zoll Festplatte usb 3.0 -> esata

petunientopf

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’12
Registriert
Juni 2010
Beiträge
1.521
Abend zusammen,

Amazon hat diese Woche diese Platte im Angebot.

Gefällt mir insgesamt ganz gut, ich hab nun eine Frage bezüglich des Anschlusses. Ich habe an meinen Notebook einen Esata Anschluss gibt es zufälligerweise einen Adapter wo ich dann quasi den usb 3.0 Stecker von der Platte einstecke und dann am anderen Ende ein Esata Anschluss ist, oder kann ich die Platte sogar direkt am Esata anschließen und bekomme dann auch den Speed vom Esata?

danke für eure Antworten
 
usb3.0 und eSata sind nicht direkt zueinander kompatibel -> kein passiver Adapter möglich, vorallem USB3.0 gibt auch Strom mit, eSATA nicht.

Hast du einen ExpressCard Slot? dann könntest du dir eine USB3.0 Karte kaufen und die Festplatte dort anstecken...
 
Da du fragst, ob der USB-Stecker direkt an den SATA-Port geht, vermute ich, dass du evtl. einen eSATAp-Port am Notebook haben könntest?! D.h. an den kannst du eine USB Platte anschließen, bringt aber nur USB-geschwindigkeit oder eine Platte mit eSATA, bringt SATA geschwindigkeit, braucht dann aber auch ein extra Netzteil. Oder eben eine eSATAp Platte ohne extra Stromversorgung.

wiki zu eSATAp: <klick>

noch ein besseres Bild und Erklärung zum Port: <klick>

Platte zu der es ein eSATAp-Kabel gibt: <klick>

Wenn ich mich richtig erinner, wa eSATAp schneller als USB 3. Also wenn dein Notebook dir die Möglichkeit bietet, wäre es eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
also nochmal: eSATA und USB sind nicht elektrisch kompatibel
-> man braucht zumindestens ein Logicboard dafür
-> man muss ein zusätzliches Kasterl rumschleppen, allerdings wäre mir nicht bekannt dass es ein Adapterkabel von USB (festplatte) zu eSATA (Stecker) gibt.

das von Seagete ist auch kein passiver Adapter sondern da steckt normalerweise Logik drin (wobei bei eSata eher weniger da das ja eig. einfach durchgereicht wird)
 
@ Zeroflow
Wenn du die Antwort darauf beziehst, was ich beschrieben hab, sieh dir nochmal den 2. Link von mir an.
Da ist unter anderem beschrieben:
All current standard eSATA devices or USB devices can be used in the eSATAp port. However, only one type of connection can be used at the same time. The port has power for the USB part of the port. Older eSATA devices will still need an external power source.

Und dass es funktioniert, kann ich bestätigen, da ich an meinem Notebook einen eSATAp anschluss habe.
Bei dem ist definitiv kein Adapter nötig. nur ein eSATAp-Kabel.
 
SDF schrieb:
Da du fragst, ob der USB-Stecker direkt an den SATA-Port geht, vermute ich, dass du evtl. einen eSATAp-Port am Notebook haben könntest?! D.h. an den kannst du eine USB Platte anschließen, bringt aber nur USB-geschwindigkeit oder eine Platte mit eSATA, bringt SATA geschwindigkeit, braucht dann aber auch ein extra Netzteil. Oder eben eine eSATAp Platte ohne extra Stromversorgung.

Ne habe nur einen eSATA port. Frage wegen usb 3.0 weil ich dort auch usb 2.0 anschließen kann.
 
Dann ist der einfachste Weg über eine Erweiterungskarte. Wenn du einen passenden Steckplatz hast.
 
das Problem ist allerdings das: die Platte hat USB3.0, der Stecker dyamisch entweder eSATA oder USB2.0 -> wenn du die Platte ansteckst rennt sie mit USB2.0 geschwindigkeit...schneller wirds nur wenn du eine eSATA oder eSATAp Festplatte ansteckst - nur das kann die oben genannte ja nicht
 
Zurück
Oben