externe 500gb Fesptlatte plötzlich raw

xD4v1dx

Newbie
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
5
Ich glaube ich habe fast alle beiträge gelesen und bin fast am verzweifeln.

Ich habe eine transcend 500 GB externe festplatte in fat32 mit ca 350-400 GB film, musik und fotos um mal nur dass wesentlichste zu nennen.

gestern habe ich einen film von der platte mit vlc-player abgespielt und auf pause gedrückt. versehentlich hat sich der usb stecker gelöst und anschließend wurde mir die Festplatte als "lokaler datenträger e:" angezeigt anstatt wie üblich "transcend"

wenn ich sie nun angeklickt habe bekam ich die meldung das der datenträger nicht formatiert sei und ob ich das jetzt tun möchte "ja oder nein"[natürlich nein!!!]

Als kurzschlussreaktion wollte ich mit chkdsk reparieren aber lief garnicht erst richtig an.

Im geräte manager wird sie erkannt und erzeugt keine fehlermeldung. -->screenshot

anschliesend lies ich testdisk laufen und habe folgende screeshots gemacht


create->analyse->quick search->list files->deeper search

und dann noch

create->Advanced->boot->list->Hide

zu der letzteren prozedur muss ich sagen dass wie zu sehen ist nichts "bad" ist ausser das die "first sectors <boot code and partition information> are not identical" was, wie ich glaube, nicht auf ein problem im dateisystem schliest, oder?


Mehr habe ich nicht gemacht weil ich mich mit testdisk kaum auskenne und ich um jeden preis(je kleiner desto besser)die dateien wieder lesbar machen möchte. Kann sein dass ich irgendwas nicht richtig gemacht hab bei testdisk.

würde mich über jede hilfe freuen.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 235
  • 2.JPG
    2.JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 165
  • 3.JPG
    3.JPG
    45 KB · Aufrufe: 188
  • 01.JPG
    01.JPG
    37,8 KB · Aufrufe: 239
  • 4.JPG
    4.JPG
    33,7 KB · Aufrufe: 205
  • 8.JPG
    8.JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 194
  • 9.JPG
    9.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 176
  • 10.JPG
    10.JPG
    45 KB · Aufrufe: 198
  • 5.JPG
    5.JPG
    33,7 KB · Aufrufe: 188
  • 6.JPG
    6.JPG
    45,8 KB · Aufrufe: 163
  • 7.JPG
    7.JPG
    59,6 KB · Aufrufe: 202
Sieht aus als währe die mft (master-file-table) also das Verzeichnis wo auf der Platte sich was befindet bei dem versehentlichen Abziehen beschädigt worden.
Zu testdisk hab ich dieses Tut hier gefunden : http://www.pcmasters.de/forum/festp...tutorial-mft-reparieren-mittels-testdisk.html

Ansonsten würd ich mal versuchen, das ganze mit recuva oder pc inspector auszulesen - du darfst nur auf keinen Fall was auf die Platte speichern lassen
 
Der Name (Label) Transcend wird unter Testdisk angezeigt.
Es befindet sich nur eine Ordner Stuff auf dem Laufwerk.
Ist dieser ausreichend und befinden sich die Daten dort drin?
Es könnte versucht werden diesen zu kopieren.
Infos;
https://www.computerbase.de/artikel...von_einen_beschaedigten_datentraeger_kopieren

Unter FAT rot markierte Dateien, sind kürzlich gelöschte und können mit h (für hide->verstecken) drücken ausgeblendet werden.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Klingt vielleicht blöd jetzt aber versuch doch mal, die Platte an einem anderen USB-Port anzuschließen als dem, den du vorher benutzt hast. Er "installiert" die Platte dann praktisch neu.
 
Hallo,

Gehe mal in die Computerverwaltung rein und sehe mal nach,
ob die Festplatte einen Laufwerks Buchstaben hat.Wenn nicht,
dann kannst Du der Festplatte einen Buchstaben zuteilen und dann
wird sie auch wieder erkannt werden.
Zum anderen die Festplatte löschen,neu zuteilen und formatieren.
Und sonst musst Du mal nach sehen,ob die Festplatte online ist,
wenn nicht, dann evtl neu einlesen lassen.Das sollte auch funktionieren.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke erstmal für die zahreichen Antworten

@BigFun
Ansonsten würd ich mal versuchen, das ganze mit recuva oder pc inspector auszulesen - du darfst nur auf keinen Fall was auf die Platte speichern lassen

PcInspector kommt auch nicht wirklich klar mit der Sache... wenn ich es laufen lasse scheint das programm laufend abzustürzen und wieder anzulaufen [im taskmanager bekomme ich wechselnd "wird ausgeführt und keine rückmeldung"] ich bezweifel dass das normal ist. recuva hab ich noch nicht probiert. werd ich aber glaub ich mal testen

->Zu Testdisk hätte ich ne Frage: Du meintest ich sollte die MFT reparieren aber auf keinen fall etwas speichern... schreibt testdisk nicht etwas auf die platte wenn ich die MFT reparieren lasse???


@Fiona
Es befindet sich nur eine Ordner Stuff auf dem Laufwerk.

Thats exactly the >>>Stuff<<<<... genau da befinden sich 10jahre meines lebens.
ich würde mir auch ne neu Festplatte kaufen und es rüberziehen wenn es sein müsste... ich kappier Testdisk halt nicht so und hab Angst irgendwas auszulösen was permanenten Schaden anrichten würde.


@Qbix
Klingt vielleicht blöd jetzt aber versuch doch mal, die Platte an einem anderen USB-Port anzuschließen als dem, den du vorher benutzt hast. Er "installiert" die Platte dann praktisch neu.
Hab ich schon :-( Auch an einem anderem PC/Laptop

@antreiber

Gehe mal in die Computerverwaltung rein und sehe mal nach,
ob die Festplatte einen Laufwerks Buchstaben hat.

Also im Arbeitsplatz zeigt es an das es "Lokaler Datenträger F:" ist.

Ich hab mal paar screenshots ausm GeräteManager und der Computerverwaltung gemacht... vielleicht ist das eine Hilfe. Mir sticht da jedenfalls nichts Auffälliges ins Auge.
 

Anhänge

  • 444.JPG
    444.JPG
    36,9 KB · Aufrufe: 148
  • 333.JPG
    333.JPG
    28,9 KB · Aufrufe: 158
  • 222.JPG
    222.JPG
    34,3 KB · Aufrufe: 158
  • 111.JPG
    111.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 120
  • 555.JPG
    555.JPG
    26,9 KB · Aufrufe: 206
  • 666.JPG
    666.JPG
    72,1 KB · Aufrufe: 167
Repair FAT oder NTFS ist nur in Konjunktion mit chkdsk.
Damit nimmst du Änderungen am Dateisystem vor.
Ist somit nicht zum Datenretten, sondern nur für den Versuch eine Dateisystem zu reparieren, wenn chkdsk Probleme macht.
Siehe Fazit im Artikel;
https://www.computerbase.de/artikel/storage/beratung-datenrettung-mit-testdisk.859/#abschnitt_fazit

Beste Lösung sit mit Testdisk die Daten auf einer anderen Platt zu kopieren/sichern.
Dabei werden Dateinamen und Ordner beibehalten.
Ist somit eine sichere Alternative.

Erst wenn Daten gesichret sind, kann ein Versuch überlegt werden den Bootsektor neu aufzubauen.
Damit könntest du die Daten sichtbar machen.
Im Fall wenns dann immer noch nicht reicht, kann versucht werden mit chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r das Dateisystem zu reparieren.

Aber wie erwähnt, ein Backup vorher zu erstellen ist immer das beste.

Viele Grüße

Fiona
 
vielen Dank für den Ratschlag Fiona...
ich hab jetzt ne 2te 500gb platte angeschlossen und nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen kopiert TestDisk den ganzen kram rüber auf die Gesunde platte.

es ging erstmal nicht weil ich den zielordner(auf der neuen platte) nicht auswählen konnte. Testdisk ist immer abgestürzt wenn ich in die übergeordnete datei wechseln wollte aber ich hab das problem gelöst indem ich testdisk auf der neune platte installiert habe und es von dort aus gestartet habe.
Der kopiervorgang dauert zwar schon 2 tage jedoch langsam aber sicher zieht er alles rüber.
Ich würde sagen das mitlerweile ca 85% kopiert wurde.

Ach und der Taskmanager zeigt wärend des ganzen kopiervorgangs grade mal einen Ausschlag von 2% an sofern ich keine anderen sachen am pc mache.
 
Hallo Forum,
zu diesem Thema hab ich auch ein Frage:
Mir passierte das Selbe wie xD4v1dx, meine Daten befinden sich im guten Zustand noch auf der externen Platte. Allerdings bin ich im Auslandsemester und habe keine 60GB auf meinem Laptop zur Verfügung, um meine Daten zu kopieren. Da ich mich in Kolumbien befinde sind auch Ratschläge wie, andern PC oder andere Festplatte kaufen zum retten nur schwer realisierbar;). Ich habe 2GB mit Photorec kopieren können, dabei wurde aber das Ordnersystem nicht beibehalten, sondern die Dateien nach Reihenfolge wie sie sich auf der externen Platte befinden, in Ordner Namens "recup_dir.1","recup_dir.2" usw. kopiert.

In Testdisk:
Structure OK
Boot Sector OK
Backup Boot Sector OK
Dateien auflisten: Filesystem seems damaged
und es scheint einen Konflikt mit den HEADS zu geben.
Ich poste ebenfalls mmal nen paar screens mit an.

Meine Frage ist nun: kann ich mein Problem mit Testdisk beheben? Oder ist das Dateisystem betroffen und es hilft wirklich nur ein Datenrettungstool mit dem ich die Daten kopieren muss und dannach die Platte formatiere?

Schonmal einen rießen Dank an alle die mir helfen können.

Windows7, externe USB2 Festplatte mit einer Partition
 

Anhänge

  • testdisk bild1 .jpg
    testdisk bild1 .jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 141
  • testdisk bild2.jpg
    testdisk bild2.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 159
  • testdisk bild3.jpg
    testdisk bild3.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 158
  • testdisk bild4.jpg
    testdisk bild4.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir raten einen neuen threat aufzumachen... ich hab den selben fehler gemacht und in ein bereits bestehenden geposted und es schien keiner mehr da rein zu schauen...

ansonsten wünsch ich dir noch viel glück.
 
Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke für deine Hilfe Fiona:

Bild 1 zeigt den Screen nach dem Bestätigen der Analyse
Bild 2 zeigt den Screen nach dem Bestätigen von Quicksearch
Bild 3 zeigt den Screen nach Filelist

Da ich auf der Festplatte keine weiteren Partitionen erstellt habe wird diese, so glaube ich, schon richtig angezeigt.
 

Anhänge

  • Analyse.jpg
    Analyse.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 134
  • Analyse 2.jpg
    Analyse 2.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 147
  • List Files.jpg
    List Files.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 157
Ich weiß nicht?
Partition nutzt nicht den vollen Speicherplatz.
Führe mal Deeper Search aus und kontrolliere es.

Viele Grüße

Fiona
 
Markiere diese mal nacheinander und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Teile es mit und auch auf welcher Partition.
Zurück kommst du mit q für Quit drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
bei beiden kommt die Fehlermeldung:
Can`t open filesystem. Filesystem seems damaged.

Warum werden mir denn die beiden Partitionen als "Deleted" angezeigt?
 
Wenn Testdisk nach der tieferen Suche mehrere Partitionen findet, die sich überlappen, dann werden beide Partitionen als "Deleted" mit D angezeigt.
Grund ist, zwei Partitionen können nicht denselben Speicherplatz belegen.
Die richtige Partition muß dann für eine Wiederherstellung gesetzt werden damit diese in die Partitionstabelle eingetragen wird.

Ist bei dir Hinweis auf ein beschädigtes Dateisytem.
Sichere Alternative ist kostengünstige Datenrettungssoftware.
Dabei werden oftmals Dateinamen und Ordnerstruktur erhalten.
Mache mal einen Scan mit dem Restorer Ultimate Pro in der Testversion.
Markiere damit die Festplatte und nicht die Partition.
Überprüfe mal das Ergebnis und teile es mit.

Wenn es sich nur um Fotos handelt, teile es mit.
Im Fall kann auch Freeware ausreichen.Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Erstmal Danke für deine Antwort Fiona. Entschuldige bitte meine Abwesenheit aber ich war eine weile auf Reisen.
Ich habe die Platte wie befohlen gescannt und folgendes ist dabei rausgekommen:
alles da, die Lost Files sind nicht von interesse. Bilder sind ca. 8GB Musik 30 oder 50GB.

Aber wie schon zuvor gesagt reicht mein freier verfügbarer Platz nicht aus um diese Daten zu kopieren :(
 

Anhänge

  • restorer ultimate bild 2.jpg
    restorer ultimate bild 2.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 136
  • restorer ultimate bild 3.jpg
    restorer ultimate bild 3.jpg
    203,7 KB · Aufrufe: 158
  • restorer ultimate bild 4.jpg
    restorer ultimate bild 4.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 144
Es ist wichtig die Dateien zu kopieren/sichern.
Ein Versuch mit Chkdsk ist nur für den Versuch dein Dateisystem zu reparieren, aber nicht zum Datenretten.
Daher nur auf eigenes Risiko.

Viele Grüße


Fiona
 
Zurück
Oben