Externe Box (USB/Firewire) für SATAII?

Big_Player

Cadet 4th Year
Registriert
März 2004
Beiträge
101
Hallo!

Ich suche ein externes Gehäuse wie z.B. IcyBox, indem man SATAII Platten anschließen kann und was über Firewire an den Rechner angeschlossen werden kann.

Hab bisher noch keine Box gefunden die die Combi (Firewire und SATA) hat! Hersteller ist mir erst mal egal, gibt es sowas überhaupt?

Hab bis jetzt erst USB2 & SATA-Platte gefunden, hab aber gehört das Firewire stabiler und etwas schneller sein soll.
 
Hallo,

so auf dei schnelle habe ich nichts gefunden. Ob das aber SATA 1 oder 1 ist spielt eigentlich keine Rolle. Die Datenraten von 150 bzw. 300 bekommst Du nicht hin.
Solltest Du eine SATA 2 Platte haben - die meisten lassen sich per Jumper auf SATA 1 umstellen.

USB/Firewire ? Nun was auch immer "stabil" beudeuten soll. Es funkioniert beider sehr gut und schnell. Ich würde USB nehmen, weil das einfach fast jeder PC hat, bei Firewire ist das nicht immer vorhanden.

Gruß

Chris
 
@Diddi001
das ist für IDE-Platten, da gibt es die Kombi öfter, bei SATA-Platten hab ich sie noch nicht gesehen!

@netchrishw
Die Kompatibilität hatte ich bisher noch nicht berücksichtigt, das stimmt. Ich hab zwar 2 Rechner die USB und Firewire haben, aber wenn ich mal zu Freunden gehe, kann das durchaus sein, dass die nur USB haben!
Ich hab noch keine SATAII Platte, aber ich wollte mir jetzt keine veraltete IDE-Platte kaufen, kosten beide fast genauso viel und die SATAII-Platte kann ich dann eventuell später auch mal im Rechner einbauen. In der Box ist es natürlich egal da USB2.0 eh nur 60MB/s kann.

Also werde ich mich dann wohl für USB2.0 und SATAII entscheiden. Kann mir da jemand eine BOX empfehlen, die gute Übertragungsraten hat (also nahe bei 30 MB/s und nicht wie viele schlechte 20 MB/s).
 
Hi,

Ich habe die Icy-Box (mit IDE Platte) und bin sehr zufrieden damit. Ich denke dass die SATA-Vaiante sicher ebenso gut ist.
 
Firewire ist vom Speed her i.d.R. besser, auch wenn die theoretischen Übertragungsraten etwas anderes sagen, auch die CPU-Last ist um einiges geringer.

Ich würe dir in jedem Fall zu einem Kombigehäuse raten, solange du Firewire nutzen kannst, ziehe es vor, wenn es einmal nicht zur Verfügung steht, kannst du immernoch zu USB greifen.

S-ATA-Gehäuse gibt es zwar jetzt schon ein paar, die sind aber gerade erst im Kommen.

Meist arschteuer:
http://www.macpower.com.tw/products/hdd3/pleiades/pd_scombo

Raidsonic hat eine breite Palette, klick dich mal durch:
http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases.php?we_objectID=4656
 
@blümli

Danke für deinen Link von Raidsonic! Hab mich dann auch für diese Box entschieden:
http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases.php?we_objectID=4656

Und der Speedtest den ich gemacht habe, der hat mich sehr überrascht!

USB 2.0 22,1 MB/s
Firewire 42,2 MB/s

Also so einen krassen Unterschied hätte ich nicht erwartet. Bin aber sehr zufrieden mit der Performance von Firewire. Da meine beiden Rechner Firewire haben, kann ich dort schnell sichern und wenn dann mal jemand kein Firewire hat, dann gehts halt langsamer!

Gruss Big_Player!
 
Der Speed hängt natürlich sehr von den verwendeten Gehäuse-Chipsatzen bzw. den auf den Mainboards verbauten USB-Controllern ab. Auch USB kann natürlich deutlich schneller sein! In deinem Fall scheint einer der beiden Chipsätze/Controller, ich nehme mal an jener vom Laufwerksgehäuse, die Bremse zu sein. Bei Macs z.B. (bevor Intel dort Einzug gehalten hat), wurde USB von Apple immer recht schlecht implementiert, deshalb ist bei einem (PowerPC)Mac immer Firewire vorzuziehen.
 
Getestet mit HD-Tach, hab aber auch mal gestoppt bei einer Datenmenge von 5 GB, waren es ~41MB/s
 
Zurück
Oben