externe Festplatte an TV und gleichzeitig im Netzwerk

jotschi

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
233
Hallo liebes Forum!

ich hab da mal eine Frage...

ich habe an meinem DVB-S Receiver per USB eine externe USB 2.0 Festplatte angeschlossen zum Aufnehmen und auch zum Abspielen meiner Musik und Filme auf der HDD.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich jedesmal wenn ich neue Musik oder Filme auf die Fesplatte überspielen will, die Festplatte samt Kabel zum PC schleppen muss.
Ich habe alles im Wohnzimmer schön verkabelt, dadurch ist das nicht so optimal.

Ich will die Festplatte aber per USB anschließen, da ich sonst nicht aufnehmen kann und das Abspielen der Dateien im Netzwerk geht doch nur über DLNA oder?

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich die Festplatte zusätzlich ins Heimnetzwerk bringen kann?
LAN oder WLAN ist eigentlich egal, ich hätte alles daheim.
Welches Gerät würde dafür passen?

mfg, jotschi
 
Was hast du denn für einen Receiver? Bei Technisat geht das. Da haben einige einen Netzwerkanschluss
und das funktioniert super!
 
Hallo,

da würde ich ein/das Netdisk empfehlen , z. Bsp.: NetDISK 351UNE von IOCELL.
Habe es selber im Einsatz und es funktioniert super!

cu

binbela
 
schaut nicht schlecht aus! da kann man also gleichzeitig per LAN und USB zugreifen?
 
Funktioniert mit fast allen NAS
 
Zuletzt bearbeitet:
icyFranky schrieb:
Funktioniert mit fast allen NAS oder NDAS wie der Netdisk

Die Betonung liegt auf "fast"... Bei meinen NDAS-Laufwerken ist das Netzwerk inaktiv, wenn über USB angeschlossen.
 
Hab das NDAS wieder aus genommen, hatte mal eins, aber wohl nie parallel genutzt.
Sollten aber die meisten NAS Geräte können.
 
Die NetDISK 351UNE kann laut Hersteller FAQ keinen gleichzeitigen Zugriff.
"Connecting to the NETDISK with different interfaces at the same time is not supported. ... The reason it only works by one interface at a time is that USB and eSATA are simply “single host access” protocols. ..."

Glaube nicht das es einen NAS gibt wo das geht wegen den USB Einschränkungen.
 
also genau gleichzeitig müsste nicht sein. ich will nur nicht jedesmal umstecken müssen.
der Receiver hat schon einen Netzwerkanschluss, damit kann ich aber nicht aufnehmen, das geht nur über USB.
Deshalb muss die Festplatte per USB am Receiver hängen. um auch mit dem PC darauf zugreifen zu können brauche ich dann noch einen LAN Anschluss.
Die NAS Systeme haben schon einen USB Anschluss, der ist aber doch nur für Speicherplatzerweiterung oder Backup soweit ich weiß.

Also ganz schlau bin ich jetzt noch immer nicht was ich brauch!
gibts da kein extra Gerät dafür?
 
Hi,
lass dich nicht verrückt machen, klappt mit dem ndas laufwerk einfach und easy, usb hat vorrang, heisst, wenn der fernseher an ist, hat die usb schnittstelle die oberhand, ist der fernseher aus, die lan schnittstelle,
die übertragung per lan ist auch superschnell, bei mir doppelt so schnell wie bei meinem NAS!

cu

binbela
 
wenn es mit DIESEM Gerät funktioniert, dann ist das ja schön!
Die Aussage, dass fast jedes NAS das kann, ist aber falsch oder zumindest irreführend!!!
Ein "normales" NAS kann gar nicht per USB angesprochen werden, das hat wenn dann nur USB Host Anschlüsse, um es mit externen Platten werweitern zu können, für Drucker oder die Status Meldungen der USV.
 
wie bereits erwähnt funktioniert das bestens mit einem NDAS Gerät - mehr gibt es nicht dazu zu sagen!

cu

binbela
 
alles klar!

so jetzt noch eine Frage:
Ich würde gerne meine externe HDD weiterverwenden. Gibts da ein externes Gerät dazu, wo ich die USB Festplatte anschließe?
 
binbela schrieb:
lass dich nicht verrückt machen, klappt mit dem ndas laufwerk einfach und easy, usb hat vorrang, heisst, wenn der fernseher an ist, hat die usb schnittstelle die oberhand, ist der fernseher aus, die lan schnittstelle,
Und was passiert, wenn man gerade Daten über Netzwerk überträgt und gleichzeitig den Fernseher einschaltet?
 
rille schrieb:
Und was passiert, wenn man gerade Daten über Netzwerk überträgt und gleichzeitig den Fernseher einschaltet?

dann hat man die übertragung abgebrochen;(

cu

binbela
Ergänzung ()

jotschi schrieb:
alles klar!

so jetzt noch eine Frage:
Ich würde gerne meine externe HDD weiterverwenden. Gibts da ein externes Gerät dazu, wo ich die USB Festplatte anschließe?

das ist quasi ein externes gehäuse, wo deine platte nur rein muss:

https://www.computerbase.de/preisvergleich/415498

cu

binbela
 
ah, hier:
Direkter Anschluss der NetDISK an den Ethernet Port des PC oder Notebook oder via Switch (Gigabit optimal) im LAN (NetDISK Treiber muss installiert sein)
haben wir den Knackpunkt!

Das ist also gar kein "richtiges" NAS wie man das allgemein versteht (Zugriff über NFS, AFP und für Arme zur Not auch CIFS), sondern benötigt extra Treiber für den Zugriff per LAN.
Wäre noch interessant, ob es diese Treiber überhaupt für Linux und MacOS gibt?!?
 
Mickey Mouse schrieb:
ah, hier:
haben wir den Knackpunkt!

Das ist also gar kein "richtiges" NAS wie man das allgemein versteht (Zugriff über NFS, AFP und für Arme zur Not auch CIFS), sondern benötigt extra Treiber für den Zugriff per LAN.
Wäre noch interessant, ob es diese Treiber überhaupt für Linux und MacOS gibt?!?

Treiber, wer suchet der findet :

http://www.iocellnetworks.com/support-main/#Drivers

cu

binbela
 
So, wollte noch vom Ergebnis berichten. Das TS 851 ist zu schwach. Habe jetzt ein TS 251A 4G für meine Videos mit Raid 0 mit 2 SSD je ein TB. Über das Netz werden die Videos abgespielt, aber es ruckelt. Per Anschluss über HDMI und Anwendung HD Station und Kodi laufen die UHD-Videos wie es soll. Danke für eure Hilfe und Tipps.
 
Zurück
Oben