Externe Festplatte "defekt" am Fernseher.

  • Ersteller Ersteller Rhekan
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rhekan

Gast
Hallo, vorab: Ich hoffe es ist die richtige Sektion.

Ich habe einen 42/47/LM669 LG Fernseher, über den ich meine 2 einzelnen 1TB externen Festplatten genutzt habe.
Da der Platz nicht mehr gereicht hatte, habe ich mir die "Toshiba Stor.e Canvio Desktop 4TB" Festpkatte gekauft.

Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass weder bei mir, noch bei einem Kumpel die Festplatte angezeigt wird.
Bei USB 2.0 passiert nichts und bei dem USB 3.0 Anschluss wird zwar angezeigt das etwas angeschlossen wurde, jedoch passierte nichts weiter.

Habe dann gelesen das einige TV's nur bis 2 TB unterstützen? und habe daraufhin die 4TB Fesplatte in 2 Partitionen aufgeteilt.
Jetzt erkennt mein TV das USB Speichergerät zwar, jedoch sagt er mir nun, dass das "die Datei oder das Verzeichnis beschädigt sei".

Habe daraufhin die Festplatte an den PC angeschlossen und über Ausführen -> Chkdsk Y: /f und Chkdsk I: /F , für jeweils beide Partitionen durchgeführt. Doch das Problem bleibt weiterhin bestehen. Am PC funktioniert die Platte einwandfrei.
 
4TB auf 2x2TB Partitionieren ist keine Garantie für erfolg, viele TV's können einfach nicht Richtig mit 2TB+ Platten umgehen.
 
Mahlzeit,

hast Du die Platte am TV formatiert?
Mein LG-TV nutzt ein anderes Datei - System (als Windows), sodass die HDD nur erkannt wird, wenn diese auch am TV formatiert wurde.

Gruß, Eisholz
 
Kann es sein, dass das falsche Dateisystem angelegt hast? Es gibt durchaus TVs die noch FAT32-Dateisystem brauchen und mit NTFS nicht zurechtkommen.

Oder kanne s sein, dass die TVs die Festplatte selbstständig formatieren wollen?
 
Wegen urheberrechtlichen Gründen (eben damit nicht woandershin kopiert werden kann) haben fast alle TVs ein anderes Aufzeichnungsformat. D.h. es muß ebendort formatiert/und in Folge beschrieben, gelesen werden. Die dann so erstellten Aufzeichnungen können eben dann nicht (so ohne weiteres) auf anderen Gerätschaften incl. WIN etc. verarbeitet werden.
 
cvzone schrieb:
Ist die Partitionstabelle trotzt 2TB im GPT Standard?

Ich weiss nicht genau was damit gemeint ist :/ Hab einfach mal einen Screenshot von dem Partitionsort gemacht.
Toshiba.png

Eisholz schrieb:
Mahlzeit,
hast Du die Platte am TV formatiert?
Mein LG-TV nutzt ein anderes Datei - System (als Windows), sodass die HDD nur erkannt wird, wenn diese auch am TV formatiert wurde.

-- Formatiert habe ich nichts ^^ An meinem TV wurde sie ja garnicht erkannt (: Wüsste nicht wie ich das dort machen soll.

nurmalsoamrande schrieb:
Kann es sein, dass das falsche Dateisystem angelegt hast? Es gibt durchaus TVs die noch FAT32-Dateisystem brauchen und mit NTFS nicht zurechtkommen.

Oder kanne s sein, dass die TVs die Festplatte selbstständig formatieren wollen?

Also da laut Internet FAT32 nur Dateien bis 4 GB abspielen können, und mein TV definitiv größere Dateien abspielen kann folgere ich daraus das NTFS klappen sollte? Vielleicht ist das auch ein falscher Gedanke von mir :/
 
Rhekan schrieb:
-- Formatiert habe ich nichts ^^ An meinem TV wurde sie ja garnicht erkannt (: Wüsste nicht wie ich das dort machen soll.

Sie wurde vermutlich nicht erkannt, weil Du die Platte nicht am TV formatiert hast.
Wie man das macht, steht in der Bedienungsanleitung.
Bei mir hat der TV beim ersten Anschließen automatisch 'ne Meldung ausgegeben, ob ich die Platte formatieren möchte.

Gruß, Eisholz
 
Also da laut Internet FAT32 nur Dateien bis 4 GB abspielen können, und mein TV definitiv größere Dateien abspielen kann folgere ich daraus das NTFS klappen sollte? Vielleicht ist das auch ein falscher Gedanke von mir :/
Es gibt mittlerweile erweiterungen von FAT32 mit denen auch mehr drin ist. Eventuell ist der Controller der Platte nicht ganz abwärtskompatibel wenn Du schreibst mit USB3 funktionierts oder Du musst für USB2 externe Stromversorgung anschliessen.
Ansonsten denke ich auch wie die anderen, dass die Platte mit dem TV selbst formattiert werden muss
 
1. Platte im PC alle Partitionen löschen, dann an den TV hängen und von dem Initialisieren lassen. Ich vermute, er wird dann nur ca. 2 TB zur Verfügung haben, weil der TV nur MBR kann (bis 2 TB) und nicht GPT (ab 2 TB). Wenn das so ist, dann sind die anderen 2 TB verloren und können nicht genutzt werden, solange der TV drauf zugreifen soll.

Alternativ am PC eine MBR-Partitionierung erzwingen - mit dem gleichen Ergebnis, dass nur 2 TB zur Verfügung stehen, der Rest bleibt unnutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei meinem alten Samsung-TV genau dasselbe Problem und habe auch keinen Workaround gefunden. Weder Partitionieren noch Partitionstabellen anpassen usw. haben funktioniert. Der Fernseher kann eben einfach nur maximal 2 TB pro Platte verarbeiten.

Mit meinem neuen Samsung-TV funktionieren auch 4-TB-Festplatten ohne Probleme.

Eine mögliche Alternative wäre vielleicht noch, die Festplatte irgendwie übers Netzwerk einzubinden ... je nachdem, ob die Voraussetzungen bei dir gegeben sind ...
 
Für meinen LG (2013) gibts eine Smartshare-App, mit der man den Zugriff übers Netzwerk realisieren kann - eventuell auch für Deinen 2012'er verfügbar ? Dann sind 4 TB und mehr über Netzwerkzugriff machbar (es muss dann halt der PC/die NAS immer mitlaufen)
 
Also habe jetzt im Handbuch mal geguckt, er unterstützt NTFS und FAT32, jedoch steht da bis 2 TB.

Das heisst wohl, das ich die Platte wohl durch HDMI und PC, über den TV laufen lassen muss.

Schade ^^ Hätte ich mich mal bloß vorher schlauer gemacht :D

Aber danke an alle für die schnelle Hilfe.
 
Gerade da es eine fertig gekauften USB-Platte ist, wird das USB Gehäuse bzw. der Chip dort drin sehr wahrscheinlich eine 4k Sektoremulation ausführen und das dürfte den Fernseher stören, ggf. zusätzlich zur Partitionierung. Um das mit der 4k Emulation zu prüfen, schließe sie an den PC an, starte eine cmd.exe und führe folgenden Befehl genau so aus:

wmic diskdrive get BytesPerSector,Model

Bei mir kommt raus:
BytesPerSector Model
512 M4-CT512M4SSD2
512 ST1000LM024 HN-M101MBB
4096 ST3000DM 001-1CH166 USB Device
Meine 3TB Seagate ist auch in einem USB Gehäuse das 4k Sektoren emuliert (CnMemory Fertiglösung). Das wurde mal eingeführt damit Platten mit mehr als 2TB auch weiterhin mit MBR partitioniert und die ganze Kapazität mit einer Partition genutzt werden kann, denn Windows XP unterstützt ja normalerweise kein GPT!
 
Zurück
Oben