Externe Festplatte durch konvertierung verschwunden

BuBbLe

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2001
Beiträge
1.243
Eine Konvertierung scheitert i. d. R. wenn zu wenig (etwa 10%) freier Platz noch auf dem Datenträger zur Verfügung steht oder wenn das Filesystem einen Schuss hatte. Es hängt jetzt davon ab, wie weit die Konvertierung fortgeschritten war, ggf. reicht schon ein setzen des FS-Typs mittels Testdisk, sonst wird wohl ein Datenrettungstool wie R-Studio, Restorer Ultimate o. ä. herhalten müssen.

Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.12.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.

Fiona hat auch den folgenden Artikel Beratung: Datenrettung mit „TestDisk“ verfasst, um den Usern das Programm etwas näher zu bringen.
 
Also meine Festplatte hatt auf jeden Fall mehr als 10% freien Speicher.

Von 1Tb vielleicht höchstens 100 GB belegt.

In der Analyse findet das Programm keine Partition bzw nur die ganze Festplatte (Grün)
Aber wenn ich auf P reingehe sehe ich dort nichts (rot).
Auch bei deeper Search das gleiche.

Wie funktioniert das mit Restorer Ultimate Pro?
Hatte das Glück an die Software zu kommen und dort wird mir auch der Inhalt angezeigt,
aber ich will da nichts falsch machen.

EDIT//
Pics im Anhang
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    44,6 KB · Aufrufe: 107
  • 2.JPG
    2.JPG
    35,5 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Kann keiner was dazu sagen? :-(
 
Egal, mit welchem Rettungstool Du arbeitest - damit kannst Du die Platte nicht reparieren, wenn es mit Testdisk nicht gelingt, weil das Filesystem teilweise zerstört ist.
Dann bleibt nur übrig (wenn das Rettungsprogramm die alte Struktur erkennt), den Inhalt auf eine ANDERE Platte zu kopieren. Wie das im Restorer Ultimate gemacht wird, sollte in der Hilfe nachzulesen sein.
 
Bist du sicher das die Festplatte kaputt ist?
 
Die Festplatte nicht unbedingt, wenn nicht ein Hardwarefehler die Konvertierung aus dem Ruder geworfen hat. Das lässt sich anhand der SMART-Daten per Crystal Disk Info auslesen.

Jedenfalls ist durch den Abbruch das Filesystem beschädigt, und wenn Du die Daten brauchst, werden sich die nur durch Kopieren auf eine andere Platte runterholen lassen. Wenn die Platte technisch OK ist, kannst Du die jetzt unansprechbare HDD danach neuformatieren und ganz normal weiterverwenden...
 
Das heißt also, Daten runter, formatieren und alles ist normal?
Gut, ich hoffe nur das sich hier vll noch jemand findet der sich mit Ultimate pro auskennt.

Und was meinst du damit:

Ernst@at schrieb:
Das lässt sich anhand der SMART-Daten per Crystal Disk Info auslesen.
 
Ich arbeite nicht mit dem Ultimate pro, aber dort wird es genauso wie mit allen anderen ähnlichen Tools abgehen:
Platte auswählen, durchsuchen lassen, je nachdem wieoft die schon partitioniert wurde, kriegst Du dann eine Liste möglicher Partitions+Größen, aus der Du Deine raussuchst, und dann sollte er Dir zeigen, was er da drauf findet - und auf welche andere Platte Du es kopiert haben willst.

Gib meinen von Dir zitierten Satz einfach in Google ein, dann dämmert's schon...
 
Habe es geschafft und alle Daten mit Ultimate gesichert.
Aber wie formatiere ich jetzt die Festplatte?
Sie wird ja nichtmal in windows erkannt?!
 
Zurück
Oben