externe Festplatte - Einbindung in Windows nicht möglich (Rechner lahm)

titusatwork

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
25
Hallo Zusammen,

ich habe leider keinen passenden Thread gefunden, muss leider für das Problem einen Neuen aufmachen.
meine externe Festplatte lässt sich nicht mehr in Windows einbinden, Zugriff am NAS und über LINUX Live USB lässt Sie sich aber bisher noch ansprechen und ich konnte die Daten noch aufs NAS ziehen.

Eine erweiterte Datenträgerüberprüfung habe ich über einen RettungsUSB Stick gemacht (nennt sich Selbstdiagnose - scheint ein Firware Feature der Platte zu sein?) aber "leider" oder zum Glück ohne Fehler. SMART Status steht lt. Crystal Disk Info auf gut und hab ich angehangen.

Wie kann ich weiter vorgehen? Chkdisk kriege ich ohne Laufwerksbuchstaben nicht zum Laufen in Windows. Wie und mit welchen Tools würdet ihr weiter vorgehen?

PS: Daten sind alle gesichert - Will nur wissen ob ich ne neue Platte brauche oder die weiterverwenden kann.

Danke vorab! CrystalDiskInfo_20210426131303.png
 
Hast du bereits probiert dem Laufwerk einen Buchstaben zu geben?
Gib unter Start-> Ausführen diskmgmt.msc ein.

Dann schau ob dort deine Platte gefunden wird und was dort angezeigt wird - hier kannst du deiner Platte auch den Laufwerksbuchstaben vergeben.

Probier das mal.
 
Es wäre halt gut gewesen, wenn wir auch die SMART Werte unterhalb von C6 zu sehen bekommen hätten.
 
Laufwerksbuchstaben vergeben habe ich manuell nach Diskpart -> automount disable versucht. leider gleiches ergebnis, ich kann bis ich die platte abziehe nichts mehr wirklich machen, kein programm startet mehr.

Anbei der vollständige Crystal Disk Image report, sorry.
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo_20210426165144.png
    CrystalDiskInfo_20210426165144.png
    167,4 KB · Aufrufe: 277
Hast du es nicht manuell versucht?
Kannst du mir ein Bild von der Datenträgerverwaltung machen?
Abb_000349.png
 
ja habe es manuell versucht. egal ob automount aktiv ist und ich dann die Platte anstecke oder ob ich diskpart automount disable mache und den Laufwerksbuchstaben manuell vergebe... bei beiden ist der Rechner förmlich unbedienbar und ich kann auch im Explorer nicht auf die Platte zugreifen.

ich habe noch nicht verstanden worauf Du hinauswillst. beides hat fur mich die gleiche Konsequenz...

mich irritiert,dass windows kein Dateisystem zu erkennen scheint. wie fahre ich in der Analyse fort und wie kann so etwas sein, wenn linux und NAS ohne probleme zugreifen?
 

Anhänge

  • Datenträger.PNG
    Datenträger.PNG
    31,1 KB · Aufrufe: 273
  • testdisk1.PNG
    testdisk1.PNG
    13,8 KB · Aufrufe: 269
Also Linux und dein NAS erkennen es. Dein Windows Rechner nicht.
Hast du vielleicht ein zweites Windows?
Wenn es dort gehen sollte mag dein Windows PC die Platte nicht.

Ansonst fällt mir leider auch nichts mehr ein.

Du hast die Daten ja gesichert - somit würde ja einer Formatierung nichts im Wege stehen. (Natürlich erst nachdem alle Tests ausgeschöpft sind)

mfg
 
an meinem Arbeitsrechner mit Windows wird sie auch nicht erkannt.

hat noch jemand Ideen?😊
 
Wieso ist es ein logisches Laufwerk? Anstatt einer Basisdatenpartition.
Basisdaten.png<>Logisches Laufwerk.png
Hast du es in einem Raid System?
Da ich NAS nicht kenne, hab ich mich mal informiert.
Wenn ich das richtig verstehe, können Logische Laufwerke nur von NAS Servern gelesen werden.
Man möge mich korrigieren, wenn dem nicht so ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zeige uns mal die Ausgabe von fdisk -l oder parted -l für die Platte in einer Kommandozeile des Linux Live Systems.
 
Ponderosa schrieb:
Wieso ist es ein logisches Laufwerk? Anstatt einer Basisdatenpartition.
Anhang anzeigen 1072748<>Anhang anzeigen 1072749
Hast du es in einem Raid System?
Da ich NAS nicht kenne, hab ich mich mal informiert.
Wenn ich das richtig verstehe, können Logische Laufwerke nur von NAS Servern gelesen werden.
Man möge mich korrigieren, wenn dem nicht so ist.

Es ist eine ganz normale externe Festplatte, die ich testweise nach meinem 2. Windows PC auch am USB Port meines NAS angeschlossen habe. Also nix RAID. Möglicherweise ist mit der Partitionstabelle etwas faul, wenn statt logischem LW etwas anderes erwartet wird?!

mkossmann schrieb:
Zeige uns mal die Ausgabe von fdisk -l oder parted -l für die Platte in einer Kommandozeile des Linux Live Systems.

Ich kenne mich leider da nicht so aus, folgendes liefert fdisk -l und ich finde dort die Festplatte nicht. Ich kann sie aber mounten - sobald ich aber auf einen Ordner zugreifen will, wird der Explorer im Linux Live unbedienbar - also ähnliches Verhalten wie Windows. Die Laufwerkspartitionen in gparted sieht so aus:
 

Anhänge

  • PXL_20210427_121118546.MP_copy_1920x1080.jpg
    PXL_20210427_121118546.MP_copy_1920x1080.jpg
    463,1 KB · Aufrufe: 277
  • PXL_20210427_154312039.MP_copy_1920x1080.jpg
    PXL_20210427_154312039.MP_copy_1920x1080.jpg
    387,8 KB · Aufrufe: 260
  • PXL_20210427_121118546.MP_copy_1920x1080.jpg
    PXL_20210427_121118546.MP_copy_1920x1080.jpg
    463,1 KB · Aufrufe: 266
Die Platte hat CRC-Fehler, das habe ich bei einer Externen noch nie gesehen.
Wechsel doch einfach mal das Datenkabel aus, wenn Du kannst.

LG Chris
 
Woran machst du das Fest? Smart Infos aus meinem ersten Post? Wenn ich es dahingehend interpretiere sind doch auch der überwiegende andere Teil der Werte schlecht?!
 
Der eine CRC Fehler wird IMHO älteren Datums sein, eventuell war die HDD einmal intern verbaut.

Interessanter sind die 397 Schreibfehler, da das Datenschreiben nicht validiert wird sind solche Schreibfehler immer mechanische Fehler, d.h. z.Bsp. das die Schreib/Lesegruppe eine falsche Position hatte.

Deshalb und aufgrungd der Zugriffsfehler: Platte entsorgen.
 
Zurück
Oben